Audi Cabriolet Forum
Fahrwerk und Tieferlegung komfortabel aber tief!? Euer Tip? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Fahrwerk und Tieferlegung komfortabel aber tief!? Euer Tip? (/showthread.php?tid=16962)

Seiten: 1 2


Fahrwerk und Tieferlegung komfortabel aber tief!? Euer Tip? - busterdolly - 24.09.2009

Hallo,

auch die Tieferlegung scheint beim Audi Cabrio eine Wissenschaft zu sein. Habe bei all meinen Autos (ca. 15) so einen "Quatsch" noch nicht gemacht, aber nun mit 44 Jahren juckt es mich mal. Wer gibt mir einen knackigen Tip. Habe einen Akoya gemäß Signatur und will ihn tiefer bekommen, nur wegen der Optik, will aber keinen brettharten Rüttelbagger bekommen, da ich beruflich täglich 200Km fahre. Es geht mir rein um die Optik und möchte möglichst viel Fahrkomfort behalten. Was soll ich mir gönnen?


RE: Fahrwerk und Tieferlegung komfortabel aber tief!? Euer Tip? - Dragon - 24.09.2009

Hi,
Frage des Geldes würde ich mal sagen Zwinker wobei bei den KM sicherlich auch paar neue Dämpfer gut wären.
Ich würde dir mal raten .. hier mal zu Klicken Zwinker
Mein Tip: Bilstein B4 Dämpfer(kommt in etwa der Serie nah) mit 40mm KAW Federn

Mfg
Micha


RE: Fahrwerk und Tieferlegung komfortabel aber tief!? Euer Tip? - vnjochen - 25.09.2009

Hallo busterdolly,

bin noch 3 Jahre älter als du, aber auf dem selben Trip .... Au Backe

Meine Empfehlung: auf jeden Fall unterschiedliche Federn (z.B. VA 40 mm, HA 30 mm), damit der Ar.. nicht hängt, wie schon in so vielen Threads zu lesen war. Ich fahre AP-Federn 40/30 mm mit Originaldämpfern - gut runter gekommen und immer noch fast original Fahrkomfort.

Aber wie Micha schon sagt, bei der Km-Leistung würde ich die Dämpfer gleich mit wechseln ...

Gruß
Jochen


RE: Fahrwerk und Tieferlegung komfortabel aber tief!? Euer Tip? - Endkunde - 25.09.2009

Moin,

Kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen. Neue Dämpfer bieten sich an, auch weil sich die alten wohl auf ihrer "Arbeitshöhe" eingearbeitet haben.

Wenn´s nicht so auf den Euro ankommt... mal bei KW-Gewinde.de reingucken Cool

StreetComfort von KW würde sich zwar anbieten, nur leider ist das nicht fürs Cab Typ89 verfügbar. Aber die Aussage über die Zugstufe ist dort interessant. Diese ist bei der KW-Variante3 nämlich ebenfalls einstellbar...von daher vielleicht interessant, da somit Höhe und Härte verstellbar sind.

Die Eibach-Federn (fahre ich selber) sind noch einigermaßen komfortabel, allerdings im Verhältnis zum ausgelutschen Serienfahrwerk auf kurzen, stoßigen Unebenheiten doch spürbar härter.

Am besten, sofern möglich, auf Treffen mal die verschiedenen Varianten "probefahren".

Gruß
Endkunde


RE: Fahrwerk und Tieferlegung komfortabel aber tief!? Euer Tip? - busterdolly - 25.09.2009

Erstmal wieder vielen Dank für die Tips, ich habe mir jetzt folgendes rausgesogen:

Bilstein B4 Dämpfer kosten so um die 230.-, dazu KAW 60/40 ( unterschiedlich wegen A.... hoch) zu 150.-. Was brauche ich noch ( neue Domlager?) und was darf der Einbau kosten ? Ist 60/40 ok oder schon zu viel. Soll ichlieber 50/30 oder noch weniger wählen?
Als "Lowcost-Variante" habe ich gefunden AP Komplettfahrwerk mit 40/30 zu 240.- Ist das ok oder eigentlich nur Müll ?


RE: Fahrwerk und Tieferlegung komfortabel aber tief!? Euer Tip? - Endkunde - 25.09.2009

(25.09.2009, 09:55)busterdolly schrieb: Bilstein B4 Dämpfer , dazu KAW 60/40 ( unterschiedlich wegen A.... hoch)
Was brauche ich noch ( neue Domlager?)

Domlager macht Sinn.

Was die B4 angeht...die haben an der Hinterachse so n "Nippel" an der Kolbenstange oben (im Gegensatz zu den B6), der gegen das Verdeck drücken könnte. Dazu hatte Geri was bei seinem Einbau geschrieben geschrieben gehabt (mit Bildern). Würde mir den Beitrag nochmal raussuchen und durchackern, da dort die ganze Geschichte beschrieben ist.


RE: Fahrwerk und Tieferlegung komfortabel aber tief!? Euer Tip? - Vibesy - 25.09.2009

Also ich kann die H&R 50/50 Federn mit Weitec öherlegungskit für die HA empfehlen wenn man aber nicht gerne eine Keilform möchte das Weitec kit weglassen das ist auch in verbindung mit den Original Dämpfern Fahrbar! auch mit kompfort ich fahre das nun seit 100Tkm die ich binnen 1 Jahres gefahren bin ... dazu dann 205/55R16 reifen. Diese werden gerne Vergessen diese bringen dennoch mehr kompfort als xyz/25R19


Ich selber habe das 50/50 drinne und denke mir oftmals schon boah das sind keine 50mm wenn ich nen hochhaus cabrio sehe ... es sieht nach mehr aus... aber dazu solltest du evtl. mal im felgen thread oder haben wir sogar nen fahrwerks thread mir ist da gerade so... durchschauen!

Denke aber das 50mm schon max ist ich setze mit meinem auto oftmals auf wenn ich mir die beschissenen auffahrten in Flensburg angucke...


RE: Fahrwerk und Tieferlegung komfortabel aber tief!? Euer Tip? - Dragon - 25.09.2009

(25.09.2009, 09:55)busterdolly schrieb: Bilstein B4 Dämpfer kosten so um die 230.-, dazu KAW 60/40 ( unterschiedlich wegen A.... hoch) zu 150.-. Was brauche ich noch ( neue Domlager?) und was darf der Einbau kosten ? Ist 60/40 ok oder schon zu viel. Soll ichlieber 50/30 oder noch weniger wählen?
Als "Lowcost-Variante" habe ich gefunden AP Komplettfahrwerk mit 40/30 zu 240.- Ist das ok oder eigentlich nur Müll ?

Was so ein Einbau kostet .. gute Frage ,da ich sowas selber mache ,aufjedenfall wenn du auf Qualität und Fahrkomfort achten möchtest ,dann würde ich die Finger weg lassen von dem AP Fahrwerk.
Bei 60/40 kommt das CAB schon ordentlich herunter,von der Optik bei 17" genau passend,aber das immer geschmack sache würde ich mal sagen,denke mal da wirst du auch noch keine großartigen Probleme bekommen mit Tiefgaragen u.s.w (nicht so wie bei mir *g) Und wenn es möglich ist gleich ein Domlager von Meyle(verstärkte Ausführung) mitbestellen ,dann haste du da auch Ruhe für die nächste Zeit.

Sowie Endkunde schon geschrieben hat .. aufjedenfall mal den Beitrag lesen Lesen
nicht das es noch ein böses erwachen gibt Uuups

Gruss


RE: Fahrwerk und Tieferlegung komfortabel aber tief!? Euer Tip? - busterdolly - 25.09.2009

Ok, also keine Bilstein B4. Stattdessen B6 oder einen anderen Hersteller?


RE: Fahrwerk und Tieferlegung komfortabel aber tief!? Euer Tip? - Audi_JR - 25.09.2009

(25.09.2009, 11:23)Dragon schrieb:
(25.09.2009, 09:55)busterdolly schrieb: Bilstein B4 Dämpfer kosten so um die 230.-, dazu KAW 60/40 ( unterschiedlich wegen A.... hoch) zu 150.-. Was brauche ich noch ( neue Domlager?) und was darf der Einbau kosten ? Ist 60/40 ok oder schon zu viel. Soll ichlieber 50/30 oder noch weniger wählen?
Als "Lowcost-Variante" habe ich gefunden AP Komplettfahrwerk mit 40/30 zu 240.- Ist das ok oder eigentlich nur Müll ?

Was so ein Einbau kostet .. gute Frage ,da ich sowas selber mache ,aufjedenfall wenn du auf Qualität und Fahrkomfort achten möchtest ,dann würde ich die Finger weg lassen von dem AP Fahrwerk.
Bei 60/40 kommt das CAB schon ordentlich herunter,von der Optik bei 17" genau passend,aber das immer geschmack sache würde ich mal sagen,denke mal da wirst du auch noch keine großartigen Probleme bekommen mit Tiefgaragen u.s.w (nicht so wie bei mir *g) Und wenn es möglich ist gleich ein Domlager von Meyle(verstärkte Ausführung) mitbestellen ,dann haste du da auch Ruhe für die nächste Zeit.

Sowie Endkunde schon geschrieben hat .. aufjedenfall mal den Beitrag lesen Lesen
nicht das es noch ein böses erwachen gibt Uuups

Gruss

Schon mal nen AP-Fahrwerk gefahren oder worauf stützt du deine Aussage bzgl. Finger weg davon?