Audi Cabriolet Forum
Schaltschema Tagfahrlicht - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Schaltschema Tagfahrlicht (/showthread.php?tid=24796)



Schaltschema Tagfahrlicht - ManuelL - 15.04.2012

Hallo Freunde der Nacht,

Tagfahrlicht wird immer beliebter und der Sicherheitsaspekt ist auch nicht zu verachten.
Außerdem sind die Standlichtbirnen in den RS2 Neblern eh ungenutzt, warum also nicht beides verbinden und 12V 21W W2.1x9.5d Birnen rein knallen und als TFL nutzen?! Dazu auch meine Frage; ist dieses Schaltschema so richtig, also von der Pinbelegung? Habe nämlich noch ein Relais mit wechselkontakt da =)

[Bild: TFL_Audi.jpg]

Sprich:
- Zündung aus, alles aus
- Zündung an, Strom liegt an Pin30, TFL geht an
- Standlicht an, Strom liegt an Pin86, Relais schaltet, TFL geht aus
- Pin85 auf Masse, beide Stromversorgungen jeweils mit 15A abgesichert

Ist so alles richtig oder habe ich was vergessen/vertauscht?

Gruß Manny


RE: Schaltschema Tagfahrlicht - dv60ssn - 15.04.2012

Hallo

Soweit ist das schon richtig.
Ich gehe mal davon aus, das die Zeichnung den Zustand zeigt = Zündung an, Standlicht an. (Stromlaufpläne zeichnet man eigendlich im stromlosen Zustand)
Aber beachte, wenn Du das Fahrzeug mit "Standlicht an" abstellst würde das Relais auch anziehen und die Batterie leersaugen.
Auch die Sicherung für den Steuerstromm (Klemme 85 und 86) würde ich auf 5A setzen.
Nachtrag =

Benutze doch als Steuersignal das Abblendlicht.


RE: Schaltschema Tagfahrlicht - ManuelL - 15.04.2012

danke für den Tip Zwinker Aber die Pinbelegung ist soweit richtig?

Gruß Manny


RE: Schaltschema Tagfahrlicht - dv60ssn - 15.04.2012

Pinbelegung ist richtig !


RE: Schaltschema Tagfahrlicht - obenohnefahrer - 15.04.2012

Hallo,
die idee finde ich echt klasse. Hatte auch schon mal den Gedanken die Glühlampen als Tagfahrlicht zu nutzen. Hatte leider keine passenden Glühlampen gefunden.
Was für Fassungen verwendest du? Meines Wissens sind inden Nebelscheinwerfer 12 Volt/4W Bleisockel verbaut, nicht Glassockel.
Mfg. Roman


RE: Schaltschema Tagfahrlicht - ManuelL - 15.04.2012

ich dachte es wären glassockel verbaut?! naja muss ich wohl nochmal nachschauen.

Gruß Manny


RE: Schaltschema Tagfahrlicht - Bayerndiesel - 16.04.2012

Hallo Manny,

diese Idee hatten schon viele (ich im übrigen auch) und sind an der Legalität gescheitert. Wenn ich mich sogar noch richtig erinnere, dann hatte jemand wg. der Umstetzung ne beachtliche Strafe zu zahlen; lies Dir mal das durch.


RE: Schaltschema Tagfahrlicht - ManuelL - 16.04.2012

Das kenne ich, da steht allerdings nichts von Strafe, sondern nur von Richtlinien. Aber war ja mal wieder klar, dass der TÜV meckert, obwohl es ja eigtl. Nur der Sicherheit dient. Aber alles was etwas individuell ist und wo die kein Geld dran verdienen können ist verboten xD war doch schon immer so :-p


RE: Schaltschema Tagfahrlicht - Jenkins - 16.04.2012

Hi,

(16.04.2012, 12:35)ManuelL schrieb: ...Aber alles was etwas individuell ist und wo die kein Geld dran verdienen können ist verboten xD war doch schon immer so :-p

was'n das für'n Stammtischgelaber? Uuups

Wenn "Mutti" von nicht geprüften aber trotzdem, des Individuellen wegen, angebauten lichttechnischen Einrichtungen geblendet wird und deswegen in den Graben fährt - dann will es keiner gewesen sein bzw. alle rufen nach dem Staat, der solche "gefährlichen Basteleien" verbieten sollte. Nur mal als Gegenbeispiel gebracht.

Und wem soll es die Politik nun recht machen? Un Dem, der es lieber individuell mag oder dem, der an seinem Leben hängt? Alles nicht ganz so einfach - ohne Vorschriften lebt es sich so schön frei und ungezwungen, bis Dir eine Vorschrift das Leben hätte retten können.

Wenn Du meinst, es verantworten zu können bau es an/ein/aus.

Nichts für ungut...