Audi Cabriolet Forum
Mal wieder Tachoringe! - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Mal wieder Tachoringe! (/showthread.php?tid=3367)

Seiten: 1 2


- Boris - 06.05.2005

Moin zusammen!
Hab jetzt auch endlich Tachoringe ersteigert, damit wäre der Innenraum dann komplett! B)
Nur traue ich mich echt nicht, nach der Einbauanleitung aus den FAQ vorzugehen, weil ich Schiß hab was kaputt zu machen. Ich musste schon vier- oder fünfmal die Lötstellen der Temp.- und Tankanzeige nachlöten lassen und jetzt hält´s schon länger und alles ist ok! Würde halt ungern alles ausbauen weil ich da bestimmt wieder was kaputt mach und brauche mal etwas Aufmunterung von euch! Geht das wirklich nicht die Plexiglasscheibe abzulösen? Z.B. ganz vorsichtig mit ´nem Teppichmesser und nach Einbau der Ringe wieder draufkleben? Ein Freund von mir hat einen 100er Typ 44 und da musste er auch nix ausbauen, der konnte die Ringe da so irgendwie durchquetschen. Hab was sowas angeht nämlich immer keine Ruhe und dazu noch zwei linke Hände!

Danke für alle Ratschläge, Gruß Boris


- Gregor30 - 06.05.2005

Hallo Boris,
ich würd dich auch gerne aufmuntern, aber das Problem liegt nun mal daran, dass jeder Versuch die Plastikscheibe von der Instrumentenanzeige zu entfernen dazu führt, dass man selbige zerstört....da hilft kein Teppichmesser, oder sonstwas (hab es selbst mit einem Skalpell und einer Diamantrennscheibe versucht...alles vergebens!!! Da bin ich aber traurig! )

Das durchstecken der Ringe ist aber wirklich nicht so schwer wie es aussieht, wenn du aber Angst davor hast, versuch doch irgendwo ein Ersatzgehäuse aufzutreiben, falls der erste Versuch misslingt. Ninja
Ich würde dir die Ringe auch einbauen, nur wohne ich im Moment noch etwas zu weit weg....im Sommer ziehe ich nach Flensburg um da könnte man sich dochauf dem "halben Weg" mal irgedwie für einen Nachmittag treffen und zusammen die Ringe reinbasteln...

Greetings
Gregor


- Boris - 06.05.2005

Hi Gregor!
Nach "Flense" verschlägt es dich also, das ist ja witzig! Ich warte noch auf Antwort, aber evtl . sitzt dort mein neuer Arbeitgeber, so dass ich, wenn das klappt da auch hinzieh!
Ich sag schon mal recht herzlichen Dank für das Angebot die Ringe mit mir zusammen einzubauen, wenn ich´s bis dahin nicht selbst mal versuche, komme ich da gerne drauf zurück! Aber wenn du bald hier wohnst, kann man sich ja auch mal zum cruisen treffen, gibt hier geile Strecken, immer an der Küste lang, könnte ich dir dann gerne zeigen!

Also, erstmal frohes Schaffen noch, bis denn, Boris


- Bastel - 06.05.2005

Moin Boris,

so schwer ist das wirklich nicht - selbst ich hab das mit meinen 2 linken Händen hinbekommen...

Im Keller hab ich noch ein Leergehäuse - entweder VDO oder UN4 (muss ich nochmal schauen) - wenn Du Interesse hast, dann melde Dich per PM - ich denke, dass Du das dann kurzfristig bekommen kannst bei Bedarf...

Gruß

Bastian


- Boris - 06.05.2005

Moin Bastian!
Danke, da hört sich gut an!
Komme dann gerne ggf. darauf zurück!

Viele Grüsse, Boris


- Bastel - 06.05.2005

Kein Problem - meld Dich einfach vorher - dann checke ich eben, ob ich UN4 oder VDO da hab... über den Rest werden wir uns schon einig Zwinker

Gruß

Bastian


- Björn - 06.05.2005

Hab vorhin die Ringe von Walde ink. Plasmatachoscheiben eingebaut.
Hab ca. 2 Stunden gebraucht. (für alles)

Ist wirklich recht simpel Smile Tachoringe passten sogar durch, ohne irgendwas zu vergrößern

Nur eine sache.. Pass gut auf mit dem Kleber Smile


- Gregor30 - 07.05.2005

@Boris:

Vielen Dank für dein Angebot mir die Strecken um Flensburg herum zu zeigen...da ich ab Juni dort für wahrscheinlich 5-10 Jahre diene (FmBer71) bin ich echt gespannt auf die Küstenstrassen Da gebe ich erst richtig Gas!
Zu den Ringen nochmal: der Kleber sollte auf jeden Fall dickflüssig sein, damit dir nichts
zwischen den Ringen und Gehäuse zerläuft! ansonsten nur viel Spass beim basteln!

Greetings
Gregor


- Boris - 07.05.2005

Halli Hallo!
Nochmal Danke für alle Tipps, speziell der Umgang mit dem Kleber wird wohl keinen Spaß machen, ich nehm da einfach Uhu-Alleskleber und hoffe, dass der verläuft! Wenn das Wetter morgen genau so besch..... ist wie heute, dann wage ich mich da mal ran, werde dann mal Bericht erstatten.......

Boris


- Uwes - 07.05.2005

Uhu Aleskleber ist zu flüssig - wie ich finde.

Nimm den Uhu 5 Minuten fest - ist ein 2 Komponentenkleber, der relativ zähflüssig ist und sich ziemlich gut verarbeiten lässt - Ist auch die Empfehlung von Walde.

Durch seine Konsistenz kann man den Kleber gut zwischen Tachoringe und Kunststoff verteilen.

Nachdem ich mir das erste Tachogehäuse mit Sekundenkleber versaut habe, habe ich auf weitere Experimente verzichtet.....

Uwe