| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Fahrzeug: Audi S4 Cabrio
 Baujahr: 2000
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallole..... 
auf der Beifahrerseite hat sich vorne die untere ( ganz unten die schwarze) Gummileiste gelöst. Beim Türaufmachen nicht gesehen und futsch ist sie   
Könnte Sie notfalls noch flicken......aber wenn die neue nicht so teuer wäre......
 
Kann einer sagen was die neu kostet????
 
Vielen Dank
 
Martin
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 93 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		Hallo Martin, 
habe mir eine neue Gummileiste im Juni 2006 beim    für 30,22 € incl. MWSt. gekauft. 
Du musst dir aber auch neue Clips kaufen. Für eine Seite brauchst du 11 Stück. 1 Clip kostete im Jahr 2006 0,42 € incl. MWSt.
 
Artikelnummer für die Gummileiste: 895 853 959 A
 
Artikelnummer für die Clips: 443 853 909 A
 
Ich hoffe dir hiermit geholfen zu haben.
 
Gruß aus Landshut    der Hauptstadt Niederbayerns.
 
Manfred
  
Nichts finde ich schöner, als unter dem weiß-blauen Himmel Bayerns zu cruisen. 2,6 l, 110 KW, 150 PS, Bj. 04/1997, Sunline Style, mingblau perleffekt, schwarzes Verdeck, Handschaltung, graue Volllederausstattung, Wurzelholzeinlage, Leder Sportlenkrad, Sitzheizung vorne, dritte Bremsleuchte,
 DE-Linsenscheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Zusatzinstrumente, elektrische Fensterheber, originales Windschott, Skisack,
 beheizbare Spiegel, Aerotwins vom A6, Spurverbreiterung hinten um je 15 mm, Tachoringe, Seitenblinker in Klarglas und
 ich liebe mein Cab über alles!
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 547 Danke aus 31 posts
 
 
	
	
		Naja, müssen muss man gar nichts    Also die Clips kann man auch weiter benutzen wenn sie in Ordnung sind denke ich. Aber ansonsten hast du schon recht Manfred.
	
sonnige Grüße 
Torsten
 ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg) 6.Bickenrieder Schraubertage 2013 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Fahrzeug: Audi S4 Cabrio
 Baujahr: 2000
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		super..... 
danke für die schnelle Antworten.
 
Dann kauf ich mal lieber neu    mit Clips....soll ja halten   
Martin
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 75 
	Registriert seit: May 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		das thema und die Teilenummern stehen auch in den FAQ, nur zur Info
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Jan 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 12 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		Moin,
 habe die linke Seite auch schon erneuert - habe aber die alten Klammern genommen. Habe die neuen nicht auf die T-Pins bekommen. Also, alles saubergemacht, ordentlich Wachs drauf und drumherumgesprüht und die Türleiste aufgeschoben, bei geöffnéter Tür. Ging auch.
 Die Klammern waren ultrastabil, können glaube kaum kaputtgehen.
 
 Gr, mercedesbenz
 
Schöne Grüße, mercedesbenz
 Mercedesbenz bei AudiCabrio - nichts ist unmöglich!!?
 Audi Cabrio 2.6 mit AC, E-Dach, 3-tlg. 17"-LM, u.v.m. sowie 3 weitere "Spielzeuge"
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Jun 2007
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2002
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: TT 8N
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Servus,
 also ich kann nur empfehlen nur die Clipse zu tauschen die gebrochen sind oder dort wo man Rostbehandeln muss (auf Lackblasen achten!), denn die neuen Clips gehen so streng drauf das meist Lack abplatzt. Ist außer der Schweißnaht Übergang Heck zum Rücklicht die einzige Roststelle die ich bis dato am Cab gefunden hab !
 
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand 
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto) 
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!) 
verkauft:    Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 547 Danke aus 31 posts
 
 
	
	
		risingsun schrieb:Servus,
 also ich kann nur empfehlen nur die Clipse zu tauschen die gebrochen sind oder dort wo man Rostbehandeln muss (auf Lackblasen achten!), denn die neuen Clips gehen so streng drauf das meist Lack abplatzt. Ist außer der Schweißnaht Übergang Heck zum Rücklicht die einzige Roststelle die ich bis dato am Cab gefunden hab !
 
Ich kenn da noch ne beliebte Stelle. Einfach mal die Kennzeichenbeleuchtung abschrauben und voila - ROST! Hatte ich an der alten und an der neuen 2000er Heckklappe. Super-az2-
	 
sonnige Grüße 
Torsten
 ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg) 6.Bickenrieder Schraubertage 2013 
	
	
	
		
	Beiträge: 571 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Jun 2007
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2002
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: TT 8N
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Maveric schrieb:risingsun schrieb:Servus,
 also ich kann nur empfehlen nur die Clipse zu tauschen die gebrochen sind oder dort wo man Rostbehandeln muss (auf Lackblasen achten!), denn die neuen Clips gehen so streng drauf das meist Lack abplatzt. Ist außer der Schweißnaht Übergang Heck zum Rücklicht die einzige Roststelle die ich bis dato am Cab gefunden hab !
 Ich kenn da noch ne beliebte Stelle. Einfach mal die Kennzeichenbeleuchtung abschrauben und voila - ROST! Hatte ich an der alten und an der neuen 2000er Heckklappe. Super-az2-
 
Notiert ! Wäre doch eigentlich auch mal ne Sache die ganzen Rost-Schwachstellen zusammenzutragen.....
	 
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand 
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto) 
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!) 
verkauft:    Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo kann ich Dir sagen hab mir letzte Woche beide gekauft fahrer und beifahrerseite haben zusammen 68€ gekostet. Mit der de bzw motage ist kein problem einfach nach hinten abziehen und neue wieder draufschieben. Hoffe ich konnte weiter helfen lg Maik
	 |