Welcher Querschnitt für Lautsprecherkabel???
#1
Ich habe mich jetzt für folgende LS endschieden:
Vorn: Hertz HCX100
Hinten: Hertz HCX 165
Sub: Weiss ich noch nicht
Es soll mit einer Rodek R680A betrieben werden.

Nun zu meiner Frage:
Welche Kabel muss ich verlegen 2,5 Quadrat oder grösser???

Ich bitte Euch alle mal wieder um Rat !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Vielen Dank für Eure Hilfe.

LG
Karsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
hallo,
ich denke 2,5 ist völlig ausreichend..., wenn nicht sogar überdimensioniert..., falsch machste damit auf jeden Fall nix, aber 1,5 tuts auch..
Smile
aber ich hab auch 2x 2,5 verlegt, und fürn sub sogar 2x 4,0...


grüsse sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
yepp, denn da fließen ja keine so dollen Ströme.
Grüßle, der Richy

Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit

[Bild: 1280_3331666364623064.jpg]
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
hamag schrieb:hallo,
ich denke 2,5 ist völlig ausreichend..., wenn nicht sogar überdimensioniert..., falsch machste damit auf jeden Fall nix, aber 1,5 tuts auch..
Smile
aber ich hab auch 2x 2,5 verlegt, und fürn sub sogar 2x 4,0...


grüsse sven

Was für einen Sub hast du denn verbaut?
Warum beim Sub 2x4,00?
Bin noch nicht so bewandert bei Hifi! Sorry!!
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Weil der Sub mehr Leistung bekommen sollte als die restlichen Lautsprecher.

Und P=U*I sagt man sich so. Big Grin


MfG Matti
  Da gebe ich erst richtig Gas!
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Revidiere meine Aussage nach Studium folgender Site Lesen
Grüßle, der Richy

Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit

[Bild: 1280_3331666364623064.jpg]
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Karsten

2,5mm^2 reicht vollkommen aus. Das habe ich bei mir auch verwendet.
Prinzipiell geht es mit den "dicke" Drähten darum den Ohmschen Widerstand der Leitung zu senken und somit Leistungsverlusten vorzubeugen.

Matti's Formel kann man auch P=I^2*R schreiben. Und da R der Widerstand der LS-Leitung ist soll er möglichst niedrig sein, damit keine Leistung "abfällt".
Beim Sub fliessen schon kurzzeitig höhere Ströme, weswegen man einen Cap verbaut, damit der Strom nicht erst druch die Lange Leitung von der Batterie kommen muss. Die Bat ist u.U. auch nicht so "schnell" in der Lage Strom zu liefern, da der erstmal chemisch erzeugt werden muss.

In der LS-Leitung fliesst ein Gleichstrom, der wiederrum im LS durch die Spule (Wicklung) fliesst und ein Magnetfeld erzeugt, das entgegen dem, des Pemanentmagneten gepolt ist. Die Membran wird "rausgedrückt".
Ist der Strom weg fällt sie, durch die Federkraft der Membran, zurück in die Ausgangslage. Dabei wird durch den bewegten Leiter im Magnetfeld ein Strom in der Spule induziert, der durch die LS Leitung zurück in den Verstärker fliesst. Dieser muss daher einen hohen Dämpfungsfaktor am Ausgang haben um deisen negativen Einfluss unterdrücke zu können -> Klangqualität.

Ich hoffe das unterstützt Dich beim Aufbau der Anlage.

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Da höre ich nun schon 40 Jahre Musik aus Radios, und nun kommt endlich mal einer daher, der das kurz und knackig erklärt.
Vorallem das mit dem "Rückfliesen" war mir neu..... (und ich war mal Energieanlagenelektroniker >schäm< )
Grüßle, der Richy

Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit

[Bild: 1280_3331666364623064.jpg]
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
@Tux
allso muss ich einen Cab verbauen. Ist es egal wie weit der vom SUB weg ist? Oder muss der in unmittelbare nähe, um den Stromverlust zu reduzieren???

LG
Karsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Servus

Richy, weiss Du wie ich meine Geräte in Betrieb nehme ? Grundsätzlich ohne BDA ! Das muss erstmal alles so funktionieren. Wenns nicht geht macht man sich erst Gedanken warum.
Hab mal Deinen Link gelesen, da steht ja auch schon kurz und bündig wichtige Information.
Ich be-eumel mich immer, wenn in der Video-Audio-Sonstwas über "Kabelmagie" geschwafelt wird mit Sündteuren Silberlitzen oder -noch besser- einspielen von Kabeln damit sich die Kristallstruktur ausrichtet. *Mwwwhahahah*
Übrigens ist die Impedanz (Wechselstromwiderstand) der LS nicht konstant sondern ändert sich über die Frequenz. Bei der Eigenfrequenz hat sie ihr Maximum. Das stimmt nun wirklich.

Karsten, alss das erstmal mit dem Capacitor. Kostet nur unnötig Geld.
Wenn Du nachher der Meinung bist, dass der Bass zu wenig bringt, weil er verhungert, kann man den immer noch nachrüsten. Sollte aber nur bei sehr grossen, stromhungrigen exemplaren (mit entspr. Verstärker) der Fall sein.
Wenn, dann montiere ihn so nah wie möglich am Verstärker. Parallel zur Spannungsversorgung. Dazu gibt es diese Verteilerblöcke, meist vergoldet.
Das elektrische Prinzip dahinter ist: Der Cap hat einen wesentlich geringeren Innenwiderstand als die Bat, daher wird er für den Grossteil der Stromlieferung verantwortlich sein. Geladen wird er aber weiterhin von Deiner Lichtmaschine.

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Antennenverstärker, aber welcher Dondererste 1 1.587 17.01.2020, 20:41
Letzter Beitrag: Bo.
  Querschnitt und Sicherung Maikelno1 11 5.661 13.04.2016, 21:56
Letzter Beitrag: bngbR
  Neuer Front-Lautsprecher, welcher passt? Checky 7 4.705 28.03.2016, 20:51
Letzter Beitrag: Käferle
  Welcher Subwoofer für den Skisack in der Kiste ??? karakartal2121 41 47.210 31.05.2014, 13:25
Letzter Beitrag: danartham
  Subwoofer aber welcher???????? RH666-0310 5 5.468 06.06.2011, 14:44
Letzter Beitrag: Don Krypton
  Welcher Sub für Skisack? AlexV6 15 11.488 08.07.2010, 11:14
Letzter Beitrag: tomtomd
  Welcher Adapter? Audi Gamma Radio raus, neues rein AlexV6 2 13.808 10.04.2010, 09:36
Letzter Beitrag: Deguello81
  Belegung Lautsprecherkabel hintere Lautsprecher ?? Opa-Gimli 4 5.059 18.03.2009, 21:58
Letzter Beitrag: hamag
  Lautsprecherkabel Master 2 2.433 28.02.2007, 13:44
Letzter Beitrag: Ober
  Navi Plus welcher CD Wechsler ? Marko 6 3.361 11.01.2005, 23:46
Letzter Beitrag: Bruchi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste