Fondkopfstützen°°°
#1
Question 
einen wunderschönen Feiertag Männer!!!!

Ich hab folgende Frage:

Ich hätte gerne hinten an der Rückbank Kopfstützen, ich hab mich jetzt ein bisschen umgeschaut und in der Bucht einen originooool Nachrüstsatz für Fondkopfstützen eines Golf 3 gefunden. der Satz besteht aus zwei "Führungsgestellen und zwei Stoffkopfstützen. Die beiden Konstruktion ist eigentlich schön flach gehaltenm sieht aus wie ein "H" und wenn der Abstand zwischen den Kopfstützen nicht mit denen des Audi B4 (Vollkopfstütze) zusammenpassen dann mach ich einen cut mitten in der Verbindungsstrebe durch und passe sie auf den Abstand an!
Das ganze mit Moosgummi untergelegt an die Rückwand zum Verdeckkasten genietet und ferdddich!!!!

Ich hätt gern eure Meinungen dazu, umsetzbar, nicht möglich???

Und wenn ja wo krieg ich zwei schwarze Leder Voll-Kopfstützen her, man bekommt überall nur die komplett Sitze!!!Lupe


Schönen Pfingstfeiertag noch!!!

mfg der mike
stolzes Mitglied des besten Forums im Net Erst mal was mampfen
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Mike
bei irgendwem hier im Forum habe ich das schon mal gesehen
der hatte auch welche nachgerüstet ist noch gar nicht solange her.
Gruß Mario
[Bild: audi.jpg]

Mit 50 km/h Modul , 2 Sätze polierte Original Felgen mit 40mm Spurverbreiterrung auf der Hinterachse, lackierter Verdeckkastendeckel incl. der kleinen Klappen !! Poliertes Windschott und US-Blinker
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
kann mir wer sagen ob es ein Problem ist die Rückbank wieder einzuhängen wenn ich da diese naja 2-2,5cm starken Führungen an die Rückwand niete????
stolzes Mitglied des besten Forums im Net Erst mal was mampfen
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
(21.05.2009, 19:36)Jego2302 schrieb: Hallo Mike
bei irgendwem hier im Forum habe ich das schon mal gesehen
der hatte auch welche nachgerüstet ist noch gar nicht solange her.

Hallo Jego,

Silvio aus dem schönen Erzgebirge hat sich sowas nachgerüstet:

[Bild: Sitze%20neu.jpg]

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
JAUUU!!!! Genau so soll´s aussehn!!!!!!
stolzes Mitglied des besten Forums im Net Erst mal was mampfen
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Jungs,

wer suchet der findet

http://www.audicabrio.info/support/index...artlang=de

Ist doch eigentlich gar nicht so schwer.

Gruß Roland
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Moinsen,

für die Nieten in der Rückwand würde ich möglichst tief mit einem langen Bohrer vorbohren... Achtung, schlecher Scherz.... machs bloß nicht!!! Grandpa Grandpa Grandpa
Du weisst hoffentlich, dass unmittelbar hinter dem Rückwandblech der Tank sitzt und dass man den auf diese Weise ruck-zuck anbohren kann, wenn man nicht aufpasst? Das geisterte auch schon paar mal durchs Forum, und zwar im Zusammenhang damit, dass sich Leute Endstufen auf die Rückwand (und damit in den Tank) geschraubt hatten... Uuups

Also, vor jeder Bohrung nochmal genau prüfen, ob Du nicht den Tank beschädigst.
Alternativ kannst Du den Tank auch vorher lösen (geht vom Kofferraum aus) und etwas vorziehen. Dann kannst Du ggf. besser bohren ohne den Tank zu treffen.

Ansonsten viel Erfolg!
Bin gespannt auf die ersten Bilder....
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Ich würde es lassen da es die schöne bügelfreie Linie zerstört....Un

Es soll A4 Cab-fahrer geben, die die Dinger abmontieren...nicht wahr Tossi und hier wird nachgerüstet.
Sachen gibt´s....Ich lach mich wech
Grüsse  Nobs

-------Bleibt gesund! --------

========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making Smile




Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Habe bei mir auch die Kopfstützen vom E34 nachgerüstet meiner meinung nach sieht es Super aus. Es wirkt sogar ein wenig Eleganter. Allerdings was dann nicht mehr so toll aussieht ist wenn man mit nem Windschott unterwegs ist.

Aber sonst ist der einbau ganz Easy einfach ein paar Stützen ausser Bucht und los gehts.
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste