Motor verbrennt Öl, was tun?
#1
Hallo zusammen,

schon länger plagt meinen 2,8er ein hoher Ölverbrauch (ca. 1 l auf 1.000 km bei 98 tkm), das Öl tritt nicht etwa aus, sondern wird verbrannt (Ruß am Auspuff, keine Schwitzstellen am Motor).

Nach einer Kompressionsmessung ohne Auffälligkeiten habe ich die Ventilschaftdichtungen tauschen lassen, leider ohne messbaren Erfolg.

Empfohlen wir nun weiterhin der Austausch der Kolbenringe. (Der Freundliche vorort konnte mir hierzu nicht wirklich weiterhelfen und schien von der Annahme des Wagens zur Reparatur auch nicht sonderlich begeistert.) Wie ist Eure Meinung hierzu?

Vor allem: Gibt es irgendwelche Reinigungsarbeiten, die man vorab durchführen sollte (gegen Verschlammung etc.), so dass Rückstände beseitigt werden? Oder spielt dies in diesem Zusammenhang keine Rolle?

Und: Als Öl verwende ich 10 W 40.

Vielen Dank für Eure Ratschläge!

Beste Grüße,

Mark
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi,
erstmal würd ich den Freundlichen wechseln wenn er nicht freundlich ist... Zwinker
Reinigungsarbeiten mit irgendwelchen Mittelchen für den Tank sind nur
verbranntes Geld, im wahrsten Sinne. Es könnte auch die Kopfdichtung sein.
Hast du Ölspuren im Kühlmittel? Ansonsten hilft da wohl nur mal den Kopf
runter zu nehmen und sich die Laufbuchsen anzuschauen, dann hat sich
der Dichtungswechsel auch gleich erübrigt.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Torsten,

vielen Dank für Deine Nachricht, ich möchte dem Freundlichen auch gar kein Unrecht tun, nur habe ich den Eindruck, dass dort schwierigere Arbeiten mit Achselzucken quittiert werden... Wer könnte mir bei der Gelegenheit einen kompetenten Ansprechpartner im Rhein-Main-Gebiet nennen?

Anzeichen dafür, dass die ZKD betroffen wäre, habe ich keine gefunden, weder Ölspuren im Kühlwasser, noch Verbrauch von Kühlwasser. Ansonsten läuft der Wagen perfekt, es ist NUR dieses eine Problem...

Wäre froh, den Motor repariert zu bekommen, Beschaffung und Einbau eines ATM ist mir derzeit zu aufwendig.

Beste Grüße,

Mark
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Also es könnten sein ZKD und Kolbenringe ... erster Anlauf wäre die ZKD da die Kolbenringe normal noch nicht durch sein sollten und wenn eine Kopressionsmessung nichts ergab würde ich auch keine Kolbenringe tauschen ... hat der Freundliche die Zylinder mal Abgedrückt also unter Pressluft gesetzt und geschaut ob er den Druck hält ? wenn nein soll er das doch mal tun um zu sehen ob jeder Zylinder den Druck hält. wenn ja dann ist es zu 100% die ZKD was eigentlich auch immer der erste Ansatz sein sollte auch einer Werkstatt weil es das am meisten Kaputt gehende teil im Bereich des Brennraums ist....
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Bei deiner Laufleistung schon sehr merkwürdig. Vielleicht hilft da erstmal ne Motorendoskopie bevor man was zerlegt.
Kolbenringe wechseln dürfte ja so ziemlich aufwendig und teuer sein.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Thorben,
hallo Torsten,

habe lediglich eine Kompressionsmessung veranlasst, ich weiß leider nicht, ob dabei überprüft wurde, ob der Druck auch anhält.

Wie darf ich mir die Motorendoskopie vorstellen, der Freundliche (immerhin ein Großbetrieb in Mainz) hat mir hierzu nichts erzählt?

Würde grundsätzlich weder Kosten noch Mühe scheuen, mir geht es nur darum, die Sache final zu beheben...

Mark
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Mark,

wenn ich nicht falsch liege, werden die Zündkerzen rausgenommen und mit einem Endoskop (langes, dünnes Teil mit Lampe und vorne dran, wo man durchgucken kann Zwinker ) in die Zylinder geschaut - dort müssten sich ja dann entsprehende Riefen oder ähnliches sehen lassen. Sollte der Freundliche da haben und sollte auch ohne größeren Aufwand gehen.

Beste Grüße

Steffen
„Geld haben ist schön, solange man nicht die Freude an Dingen verloren hat, die man nicht mit Geld kaufen kann.“ Salvador Dalí (1904-1989), span. surrealist. Maler

„Warum denn immer gleich sachlich werden, wenn es auch persönlich geht.” (André Heller (*1946), österr. Literat u. Unterhaltungskünstler)
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Boington genau das ist die Endoskopie du irrst dich nicht.
Also am besten wenn der Freundliche sagt da ist etwas selber nochmal rein schauen weil wenn es an dem sein sollte das dort Riefen sind dann wird es Richtig teuer dann muss der Motor zerlegt und ausgebaut werden ein neuer Kreuzschliff auf Übermaß geschliffen werden und Übermaßkolbenringe verbaut werden.
Dann würde sich das Planen des Runmpfe's und des Kopfes auch gleich anbieten.

dann ist ein AT Motor mittlerweile fast günstiger...
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo
Mein Golf hat letztes Jahr auch ordendlich was weggezogen 1/2 Liter auf 200 Km !! Poahhh war echt so und zwar weil meine Frau nur noch damit 1,5 km an die Arbeit gefahren ist und dann Abends wieder zurück !! Die restlichen Wege sind wir nur mit dem Audi gefahren.
Die Kolbenringe waren warscheinlich total veklebt . Dann war Saison Ende und jetzt wurde nur noch der Golf benutzt und was soll man sagen ich konnte zusehen wie der Ölverbrauch wieder besser wurde. Jetzt übrigens 1/2 Liter auf 1000km. Falls du auch nur kurzstrecken fährst ( was man anhand des km standes erahnen könnte )
dann hau mal bei Sonnenschein richtig rein und dreh mal grössere Runden. Da gebe ich erst richtig Gas!
Gruß Mario
[Bild: audi.jpg]

Mit 50 km/h Modul , 2 Sätze polierte Original Felgen mit 40mm Spurverbreiterrung auf der Hinterachse, lackierter Verdeckkastendeckel incl. der kleinen Klappen !! Poliertes Windschott und US-Blinker
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus Cabdriver 2 4.480 16.08.2016, 21:30
Letzter Beitrag: Cabdriver
  Motor NG: Motor nimmt bei Kaltstart/ nach hoher Luftfeuchtigkeit/Regen kein Gas an Djerken207 3 11.076 26.09.2013, 09:39
Letzter Beitrag: Djerken207
  Motor abdichten; neuer (gebrauchter) Motor Mutzenbacher 6 9.229 20.09.2012, 18:14
Letzter Beitrag: Merlin6100
  Motor/Wasser 90° - Motor schaltet ab revolucion 7 10.688 16.02.2012, 06:59
Letzter Beitrag: Gastzugang



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste