Verdeckbeschädigung im Bereich der C-Säule
#1
Duch eine Funktionsstörung beim Schließen meines E-Verdecks, war es mir leider nicht möglich den Vorgang vollständig abzuschließen. In der Hoffnung die Funktionsstörung zu beseitigen, hab ich das Verdeck manuell geöffnet. Dieses hat aber leider nicht geklappt, so dass ich das Fahrzeug in die Werkstatt bringen mußte.
Nach erfolgter Reparatur fielen mir auf beiden Seiten im unteren Bereich der C-Säule Beschädigungen auf. Es sieht so aus als wenn das Gestänge das Verdeck beschädigt hat.
Die Beschädigungen bestehen aus 4 kleinen Löchern in quadratischer Anordnung und befinden sich auf der linken wie auch auf der rechten Seite.
Kann mir jemand erklären, wie diese Beschädigungen entstanden sein könnten.

vielen Dank
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin Horse,

Falls möglich, mach bitte Bilder von den Fehlstellen. Es ist sehr schwer, sich das nur anhand von Worten vorzustellen. Bilder kannst Du dann wie z.B. hier beschrieben integrieren.

...achso: Und herzlich willkommen im Board!
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo,
anbei 2 Links, die die Beschädigung an meinem Verdeck zeigen:

http://s10.directupload.net/images/100420/bxf9bexf.jpg
http://s1.directupload.net/images/100420/9km5mpdh.jpg

Kann eine solche Beschädigung durch das manuelle schließen des Verdecks entstehen oder ist dieser Schaden möglicherweise bei der Reparatur entstanden?
Lt. der Werkstatt wurde das Dach zunächst geöffnet und dann hat man sich auf die Fehlersuche begeben.
Dafür wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und sämtliche Fehler wieder auf 0 gesetzt.
Danach wurde noch ein Schalter, der die falsche Stellung hatte zurückgestellt und wieder gangbar gemacht.
Oder hat dieser Schaden möglicherweise ganz andere Ursachen.
Vielen Dank für die Hilfe
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi

Solche Beschädigungen habe ich in der Tat noch nicht gesehen.
Wenn man kein "Werkzeug" zwischen die Stofflagen beim öffnen legt kann so ein Schadensmuster nicht entstehen.

Ich habe mein automatisches Verdeck noch nicht lange, daher kann ich nicht abschätzen ob dort Befestigungspunkte vom Hydraulikzylinder liegen, für den Fall, dass er de/montiert wurde. Möglicherweise ist dabei die Beschädigung durch zu lange Schrauben von innen hervorgerufen worden?

Gruss
Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Moin,

also mir sagt das auch gar nichts. Mich wundert, dass es laut Deines Eingangspostings auf beiden Seiten identisch ist (die Fotos sind aber nur von einer Seite, oder?). Scheint also "systematisch" zu sein. Schadensbild habe ich noch nirgendwo gesehen... Un
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Da die Beschädigungen auf beiden Seiten identisch sind, habe ich nur die eine Seite fotografiert.

Kann denn bei der manuellen Betätigung des E-Verdecks irgendetwas falsch gemacht werden, so dass es zu einer solchen Beschädigung kommen kann.

Hat es Zweck direkt bei Audi nachzufragen, wenn mir hier keiner weiterhelfen kann? Habt ihr da Erfahrungen?
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Peter
Da die Erfahrungen in unserem Board zu 95% auf dem Audi Cabrio basieren, kann man dir warscheinlich hier besser Hilfestellung diesbezüglich geben.
Was aber nicht heissen soll dass Du hier nicht willkommen bist ;-)
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Vielen Dank für den Hinweis.
Lt. Auskunft meiner Werkstatt handelt es sich um einen sog. Schlangenbiss, der entsteht wenn man das E-Verdeck manuell schließt.
Bin selbst sehr überrascht, da ich dieses im Vertrauen auf die beiliegende Bedienanleitung penibel genau durchgeführt habe und in der Bedienanleitung seilbst keinerlei Hinweis auf eine mögliche Beschädigung erfolgt.
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Mir fehlt die Erfahrung zum A4 Cabrio. Kann mir aber nur sehr schwer vorstellen dass das so sein sollte.
Es fahren ja hoffentlich nicht absichtlich Messer aus wenn man sein Verdeck manuell öffnet oder schliesst.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Spannseile im Bereich der hinteren Seitenfenster annähen Raudi-Cabriolet 14 8.991 01.04.2017, 12:09
Letzter Beitrag: Sven583
  Knopf B-Säule 5-ender 4 3.435 16.03.2016, 21:25
Letzter Beitrag: 5-ender
  Verdeckgestänge im Bereich der mittleren Dichtungen ausrichten audi100S 1 3.327 12.08.2014, 17:47
Letzter Beitrag: audi100S
  Schraube im oberen Bereich des Gestänges auf Höhe der C-Säule audi100S 8 5.086 12.06.2014, 20:40
Letzter Beitrag: Audi-Driver
  [Problem] Abdeckkappe C-Säule defekt? salador 4 3.138 14.05.2014, 10:51
Letzter Beitrag: salador
  Ausbau Schalter A-Säule, was erwartet mich? Mutzenbacher 1 2.977 08.05.2013, 09:37
Letzter Beitrag: Tux
  Dichtung an A-Säule undicht timshanno 3 10.478 01.10.2010, 21:58
Letzter Beitrag: streaky
  WASSER EINBRUCH AN DER A SÄULE Mirko 36 25.621 17.11.2009, 09:05
Letzter Beitrag: Owe
  Verdeckschloss A Säule justieren ?? Audiquattro20V 11 7.492 22.03.2009, 10:04
Letzter Beitrag: C.A.B.
  Wassereinbruch A-Säule - Verdeck - Scheibe Toddy 8 11.773 14.09.2007, 23:47
Letzter Beitrag: Endkunde



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste