215/40/17 unzulässig ???
#11
@vibesy

Hallo Thorben,

hier ein Auszug aus dem Gutachten für die Hinweise und Einschränkungen
[Bild: bv2ud2g0pcvugkw9w.jpg]
Grüsse aus Österreich - Christian

[Bild: bugvnj7oypbpjpiyv.jpg]



Zitieren }
Bedankt durch:
#12
(09.07.2011, 13:28)Kai-8G schrieb: Hallo,

zum vorgegebenen Abrollumfang gips 'n paar Standardreifengrößen, bspw.:

195/65 15
205/55 16
225/45 17

Letztere sind bspw. auf meinen Boleros drauf. Die haben also als Flankenhöhe 45% von 225mm. Wenn nun bei den Vom Dorf-Sheriff kontrollierten Reifen "215/40 17" draufsteht, dann haben die als Flankenhöhe 40% von 215mm, also deutlich weniger und damit auch deutlich weniger Abrollumfang. Bei 17-Zoll-Felgen mit 215er Reifen müsste der Querschnitt also etwas mehr als 45 sein, aber keinesfalls weniger wie bspw. 40.

Alles klaro? Cool

Grüßle,

Kai

Hallo nochmal,

muss ich hier grad mal selbst zitieren. Nachdem ich Obiges geschrieben hatte hab ich andernorts gelesen, dass bei 15-Zoll-Felgen die Standardgröße fürs Cabrio NICHT 195/65 15 ist sondern 195/60 15.

Was ist denn nun richtig?

Grüßle,

Kai
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo,

ich hatte auch 215/40 eingetragen. Tacho ggf. anpassen (kann man auch selber machen Cool(widerstände) ).

Wenn es nicht so im Gutachten steht, Reifenfreigabe vom Reifenhersteller (->deren Homepage oder per Mail anfragen) einholen und das ganze per Einzelabnahme (darf nicht jeder Tüv, alte Bundesländer Tüv, neue Dekra, auch dort nicht jeder Prüfer) eintragen lassen.

In der Regel aber vorher mit dem Tüv-Prüfer absprechen, bevor man sich Reifen und Co kauft. ABer das trifft bei Dir ja nicht zu.

Ich frag mich nur, wie Du Tüv bekommen hast, wenn die Reifen nicht eingetragen waren.

Ein Problem stellt bei diesen Reifen nicht der Abrollumfang, sondern die Traglast dar....

Gruss Stefan
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....

Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach


Zitieren }
Bedankt durch:
#14
(15.07.2011, 00:15)Kai-8G schrieb: muss ich hier grad mal selbst zitieren. Nachdem ich Obiges geschrieben hatte hab ich andernorts gelesen, dass bei 15-Zoll-Felgen die Standardgröße fürs Cabrio NICHT 195/65 15 ist sondern 195/60 15.

Was ist denn nun richtig?

Grüßle,

Kai

Hallo Kai,

schau mal in Deine Zulassungsbescheinigung: dort steht (jedenfalls bei meinem als einzige Größe) 195/65R15.Grandpa
Grüßle,

der Marlboroman
A8Q 4,2 12/1994 216TKM Aktuell
Audi Coupé V6 2,8 Quattro 05/1993 226TKM Aktuell
Audi Cabrio V6 2,6 03/1999 253TKM Aktuell [Bild: 387583.png]

[Bild: 400_3531313665663864.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
(15.07.2011, 06:58)Marlboroman schrieb:
(15.07.2011, 00:15)Kai-8G schrieb: muss ich hier grad mal selbst zitieren. Nachdem ich Obiges geschrieben hatte hab ich andernorts gelesen, dass bei 15-Zoll-Felgen die Standardgröße fürs Cabrio NICHT 195/65 15 ist sondern 195/60 15.

Was ist denn nun richtig?

Grüßle,

Kai

Hallo Kai,

schau mal in Deine Zulassungsbescheinigung: dort steht (jedenfalls bei meinem als einzige Größe) 195/65R15.Grandpa

Jau,

das ist ja die Crux mit der "neuen" Zulassungsbescheinigung verglichen mit dem alten "Kfz-Schein", dass nur noch eine Größe drinsteht.

Bei meinem Cab musste ich noch keinen Tüv machen, das hat der Vorbesitzer getan.

Und witzigerweise steht bei meinem US-Modell von 1995 auch 195/60 15 drin - obwohl die Bedienungsanleitung 195/65 15 sagt. Aber das darf man wohl nicht so ernst nehmen, es steht ja auch 'ne Vmax von 217 drin, obwohl der Wagen bei etwa 200 abregelt (ist so bei US-Modellen)...
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Allein vom Abrollumfang her darfst Du die Reifen fahren, da bei Deinem Baujahr noch eine Differenz von 7% zählt, Du aber nur 5% Abweichung hast.

Ob der Reifen auf die Felge darf, habe ich nun nicht überprüft


Ingo
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo
Hat zufällig von euch wer das Tüv von der Enzo Cup 717
bei Allcar probiert da wirft es nur die Enzo H aus.
Danke vorerst
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste