Fensterheber
#1
Hallo =),
Da ich nichts treffendes Im Forum gefunden habe ;/
Frag ich einfach mal draufhin..
Und zwar.
1. Wenn ich mein Zentralfensterheberschalter betätige dimmt das Licht im Innenraum bzw auch das Abblendlicht ab. Wenn die Fenster auf Anschlag oben sind, drückt man ihn dann weiterhin dann könnte man meinen dass die Lichter komplett für die Zeit wo man drückt ausgehen.. Un
NORMAL?
Wenn nein kann das weitere Problem daran liegen? ->
Mal funktioniert der Zentralschalter wenn man ihn einmal klickt, gehen alle Fenster runter manchmal muss man solang draufbleiben bis sie unten sind, wenn ich sie hochfahre dann muss ich immer draufbleiben bis sie zum Anschlag gefahren sind..
UUUUnd die Fensterheberbeleuchtung ist dauernd an auch bei Zündung aus, Lichter aus, Auto zugesperrt. Hilfe?!
Fensterheber Steuergerät ist mein Tipp..
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Servus Dean G.,

also dass die Schalter noch beleuchtet sind nach abgezogenem Schlüssel ist in Ordnung, nachm Schließen der Tür sollten diese aber ausgehen.

Leuchten diese dann konstant?


Das Problem mitm Abblendlicht hört sich meiner Meinung nach nach einem Massefehler an. Leuchtet ansonsten vll noch ein anderen Lämpchen wenn du den FH-Taster betätigst?

Grüße

Woife
Audi Cabriolet ABC - 1995

200 Typ44 Avant Turbo Quattro, 100 Typ44 Avant Quattro, 100 Typ44 Sport Turbo Quattro, 100 Typ44 Fronti, A6 C4 Avant Quattro V6, A6 C4 Avant Quattro TDI, 90 Typ89 Quattro, A4 B5 Avant Quattro, 80 Avant Quattro V6, Opel Calibra, u.v.m.
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Auch nach dem Abschließen leuchten diese Weiter, also immer! Also wenn ich abblendlicht anhabe, da leuchtet der innenraum logischerweise auch mit sprich Tacho, Zigarettenanzünder, Zusatzinstrumente etc.. un die dimmen eben ab wenn ich den Schalter betätige.
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo

Ich versuche mal den Beitrag zu sortieren und strukturiert zu beantworten.
1. Unsere FH haben keinen Einklemmschutz. Hochfahren ist daher nicht per Zeitschalter o.Ä. automatisiert.
2. Unsere FH haben keinen Endlagenschalter. Daher ziehen die Motoren am Anschlag max. Strom.
3. Wenn der Generator nicht läuft und die Motoren am Anschlag sind bricht die Bordspannung ~2V ein. Licht dunkeln ab.
4. Runtefahren im Stand nur, wenn man kurz antippt. Längeres drücken schaltet in manuellen Modus
5. Nach Zündung aus und schliessen der Fahrertür muss die Beleuchtung ausgehen, sonst ist die ZV falsch angeklemmt. Oder evtl. der ZAS defekt.

MfG
Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Danke für diesen Beitrag, Der füllt einige Wissenslücken! =),
Wenn wir davon ausgehen das dass ZAS defekt ist, werd ich dann im Fehlerspeicher eine Meldung erwarten können?
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
(14.04.2014, 15:33)Dean G. schrieb: .............
Wenn wir davon ausgehen das dass ZAS defekt ist, werd ich dann im Fehlerspeicher eine Meldung erwarten können?

Nein...der ZAS wird nicht via OBD überwacht Grandpa
Mit freundlichen Grüßen aus REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)

....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...

[Bild: crmeh66rusokczy92.jpg]
*Audi Cabrio 2,8 E (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6 S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)



Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Vielen Dank für die Schnelle Antwort, dann werd ich mir mal ein Stormlaufplan besorgen un messen, ist das messen daran schwierig? ;/
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste