Probleme mit dem 2.3 NG2 Motor
#21
Hallo Frank
Hast du schon neue Erkentnisse oder hast du die Fehlersuche , durch zunehmenden Frust , schon auf gegeben ?
mfG Wulf
Ganz geschmeidisch...Never change a running System Ganz geschmeidisch...



Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Hallo,
die Ventildeckeldichtung hast du auch gewechselt?
Meine war steinhart und dadurch nicht mehr dicht, du weist ja bei laufenden Motor Öleinfülldeckel öffnen, Motor geht aus.
Hatte auch das Problem.
Gruß Erhard. Grandpa
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Hallo,

wir haben nochmal alles penibel genau geprüft. Wir haben uns die ganzen Tipps hier zu Herzen genommen. Aber weiterhin keine Besserung. Aktuell ruht das Projekt aber, da andere Dinge Anliegen. Ob im Frühjahr das ganze wieder aufgenommen wird, kann ich aktuell nicht beurteilen. Inzwischen schließe ich mechanische Gründe nicht mehr aus. Evtl. Hydrostößel!? Einer klappert manchmal extrem, auch nach längerer Fahrt. Beim nächsten Mal ist aber wieder Ruhe…alles sehr kurios. Der Kaltstart wird immer schlechter und es dauert ewig, bis der Motor anspringt.

Wie gesagt, aktuell wird an dem Wagen nicht geschraubt. Sollte irgendwann eine Lösung vorliegen, werde ich berichten.
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Hallo Frank
Bitte nicht verzagen!!! Ist doch bei alledem ein schöner Wagen. Nur Mut, doch an den Hydro's wird es nicht liegen. Ist nur eine hydraulische Ventileinstellung.
mfG Wulf
Ganz geschmeidisch...Never change a running System Ganz geschmeidisch...



Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Bei einem Totalausfall eines oder mehreren Hydros kann es schon sein, dass das entsprechende Ventil nur noch unzureichend öffnet. Dadurch zu wenig zündfähiges Gemisch, was dann wiederum zu Startschwierigkeiten oder Motorlaufproblemen führen kann. Dies aber wirklich nur bei einem Totalausfall und dann eigentlich auch nur, wenn die Nockenwelle stark eingelaufen ist, was sie nicht ist. Dennoch wird ein Hydrostößeltausch nicht schaden.
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Hallo Frankcat08,

hast du nochmal den Fehlerspeicher ausgeblinkt?

Ich hatte auch jahrelang ein Problem mit meinem NG2, bei mir waren es die Masseverbindung am Saugrohr.
Optisch alles soweit in Ordnung und fest verschraubt, Durchgang gemessen i.O., Durchgang erneut gemessen n.i.O. das war sehr komisch.
Mutter abgeschraubt und beide Kabelschuhe abgenommen, es war nur eine Oberflächenverschmutzung zu erkennen, habe die Kabelschuhe mit einem Schleifpapier angeschliffen 
und angeschraubt und der Motor lief sofort ruhiger und hatte keinen Fehlercode mehr. Daraufhin konnte ich CO einstellen, was zuvor nicht möglich war und der Druckstellerstrom dauerhaft auf 10mA war. 

Vielleicht solltest du es kontrollieren und auch durchführen, weil optisch war bei mir alles in Ordnung und fest und hätte sonst nie den Fehler gefunden....
Wäre interessant, ob sich dadurch was ändert.

Viel Erfolg.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus Cabdriver 2 5.878 16.08.2016, 21:30
Letzter Beitrag: Cabdriver
  [ABK] Motor macht immer noch Probleme MarkusH 0 2.258 23.03.2014, 12:58
Letzter Beitrag: MarkusH
  Motor NG: Motor nimmt bei Kaltstart/ nach hoher Luftfeuchtigkeit/Regen kein Gas an Djerken207 3 12.522 26.09.2013, 09:39
Letzter Beitrag: Djerken207
  Motor abdichten; neuer (gebrauchter) Motor Mutzenbacher 6 11.485 20.09.2012, 18:14
Letzter Beitrag: Merlin6100
  Motor/Wasser 90° - Motor schaltet ab revolucion 7 13.227 16.02.2012, 06:59
Letzter Beitrag: Gastzugang
  Ng Motor Probleme Summer-time2.3 49 43.587 02.06.2011, 11:16
Letzter Beitrag: MadMax37083
  Probleme mit dem NG Motor hazie 27 16.107 08.11.2008, 10:36
Letzter Beitrag: Don Krypton
  ICH HABE PROBLEME HIIILLLFFFEEE. Motor problem The Ring of AUDI 13 16.604 02.09.2007, 21:57
Letzter Beitrag: H;o)lli



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste