Altes Verdeck wiederverwendbar?
#11
Hey Max,

ich würde von wiederverwenden abraten. Warscheinlich wird's nachher nicht schöner werden. Jedes Gestänge ist ein wenig anders und es ist fast unmöglich ein Anderes und Älteres schön straff zu ziehen.
Auch schon mal weil dieses weniger elastizität hatt, und insbesondere der Kleber auch die Gummischicht und Gewebe versprödet hatt. Auch scharfe Kanten wie an dem Vorderspriegel haben den Gummi verzogen, und Montagelöcher passen nicht genau.
Beim abbau einer Aussenhaut muss man ausserdem sehr vorsichtig sein. Ich habe am wochende das Verdeck meines Bruders noch gewechselt (leider ein Toyota Celica Dry = aber er hatte noch nie Geschmack Big Grin ), und der wollte wegen irgendeinen doven Grund auch das alte Verdeck noch verwahren....(er meinte bei Eb... noch einen Idiot zu finden der ihm das abkaufen würde....Ninja aber gut der Kunde darf wünsche haben Devil ). Aber trotz vorsicht ist es eingerissen.
Ich habe sogar mal versucht ein Verdeck das abgebaut war wegen restaurierung (Käfer) am gleichen Fahrzeug zurück gebaut. Sogar als ´nur hobby´ Sattler hatt es mir leit getan. Eine menge Arbeit gehabt und es sieht nicht aus wie es sein soll.

Nee, lass es sein ! Ich denke das du (andere Leute vielleicht nicht auf anhieb) nachher alles dran siehst was nicht taugt, und in zwei Jahren oder so kommt dan doch das neue !!

Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  Da bin ich aber traurig!  und ist das Auto verkauft. Sorry! Tut mir leid!


Zitieren }
Bedankt durch:
#12
ok ich denke ich werde nen neues kaufen. Kann mir wer nen Tipp geben wo man das recht günstig her bekommt, aber auch einfach selbst zu montieren (also an den ecken schon umgelegt)?
MfG Max

All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Das Verdeck das ich am WE für meinem Bruder montiert habe kam aus den US, und war fur den Preis absolute Top ware! Der Dollar ist ja billig im moment... Also tauch mal ins Internet.
Bin leider nicht mehr so der Acker fan... KHM ist teurer aber besser; aber jeder darf das seine davon denken.
An den vorderen Ecken schon gefaltet gibt's nicht für den Audi. Auch die vorderen kleinen Taschen (und die sind nicht nur am Orginal Verdeck sondern auch an gute Imitate) sind nicht immer ein Mas; die benötigte spannung nach vorne muss AM Auto geprüft werden während dem kleben.
"Einfach" ist das selber montieren leider nicht zu machen. Ein wenig geschick, "stoff-spann-einsicht", Mut und zwei rechte Hände braucht man schon da zu.

Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  Da bin ich aber traurig!  und ist das Auto verkauft. Sorry! Tut mir leid!


Zitieren }
Bedankt durch:
#14
streaky schrieb:Ich habe am wochende das Verdeck meines Bruders noch gewechselt (leider ein Toyota Celica Dry = aber er hatte noch nie Geschmack Big Grin ), und der wollte wegen irgendeinen doven Grund auch das alte Verdeck noch verwahren....(er meinte bei Eb... noch einen Idiot zu finden der ihm das abkaufen würde....Ninja aber gut der Kunde darf wünsche haben Devil ). Aber trotz vorsicht ist es eingerissen.
Ich habe sogar mal versucht ein Verdeck das abgebaut war wegen restaurierung (Käfer) am gleichen Fahrzeug zurück gebaut. Sogar als ´nur hobby´ Sattler hatt es mir leit getan. Eine menge Arbeit gehabt und es sieht nicht aus wie es sein soll.

Greetz, Rob.

@ Rob: Als ich die Verdeckhaut meines Audi Cabs entfernt hab bin ich keineswegs vorsichtig vorgegangen (wollte es entsorgen) es ist an keiner Stelle gerissen und es war doch schon 12 Jahre alt.

Hi Max,
wieso sollte ein Sattler für das Aufziehen eines gebrauchten Verdecks mehr verlangen (wenn es von Kleberresten befreit ist) es gibt ja auch etliche Cab-Fahrer die eine neue Scheibe einnähen lassen und das geht ja wohl nicht bei aufgezogener Dachhaut Erste Sahne
Lass Dich nicht entmutigen.
ALLES wird GUTBig Grin

Die vorderen "Einhängetaschen" wirst Du wohl nur bei einem original Verdeck finden. Aber Du kannst ja beim alten messen und das neue entsprechend spannen beim Aufziehen.

Gruss
Helium
___________________________________________________________________________
Gruss aus PAF Bayern
Helium
___________________________________________________________________________
*** Ganz geschmeidisch...... immer der Sonne entgegen und die Schatten hinter sich lassen... *** Ätschibätsch
V6 2.6 95'er Cab Amazonasgrünmetallic-perleffect, Remus ESD, Wurzelholz, GIS, G60, (bald) GRA ....
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste