Beiträge: 2.659 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10 
	43 Danke aus 33 posts
  
	 
 
	
	
		Moin, 
 
entweder hab ich was an den Augen, oder es ist ne Fata Morgana, aber wenn du dir mal den Teileausdruck des S2 ansiehst, dann kannst su erkennen, das jeweils unter "rechts" und "links" das Wort Gußeisen steht, beim NG dagegen nicht. Die Teilenr. sind antürlich gleich, da das Material einfach nur geändert wurde. 
 
Oder liege ich damit falsch?
	 
	
	
Gruß 
Ralph
 Jedem Raudi seinen Audi
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 1.8 T
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Ralph, 
 
Damit liegst Du leider falsch. 
;o) 
Denn Teilenummern sind Teilenummern. 
 
Wir haben damals wirklich lange zusammengesessen, mit Audi direkt telefoniert und und und. 
Ich wollte es nämlich anfangs auch nicht glauben. 
;o) 
Es gab definitiv Cabs, die werkseitig die Gusslenker verbaut hatten. 
 
Liebe Grüße 
 
Dirk
	 
	
	
neuer status: Audi 80 Cabrio 1,8l 20V, ADR, 117tkm, el. Verdeck, grün perleffekt, grünes Leder, beide Module, S2 Achse, Koni gelb, Zimmermänner rundum mit Greenstuff, Aero-Wischer, 8 x19 ET 35 Wolf Conzept mit 215/35er Dunlop und 15 mm Spurplatten vorn, 20 mm hinten, 45 mm tiefer, Supersport Edelstahl ab Kat,Wi-Düsen, Seitenblinker, Antennenloch entfernt,Frontstoßstange GFK (mach ich nie wieder)kmpl. umgearbeitet,  2000er Heck clean, .... 
 
Jaaa, hab n bißchen was geschafft im letzten Jahr, aber das Ende ist für mich noch nicht in Sicht. 
  
Der Weg ist das Ziel!!!
Doch das wurde die letzten 10 Jahre wohl vergessen!
Verlaufen??
Runde???
  
Egal, ich bekomme den Grünen schon wieder auf die Strasse....
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.659 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10 
	43 Danke aus 33 posts
  
	 
 
	
	
		Moin, 
 
da wir hier ja etliche User haben, deren NG's aus 91 und 92 stammen, würde ich hiermit mal drum bitten, das diejenigen mal nachsehen ob da jemand die Gußquerlenker drunter hat. ich könnte mir nämlich denken, das es zwar bei NG's verbaut wurde, aber eben nicht bei unseren Cabs! 
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren!
	 
	
	
Gruß 
Ralph
 Jedem Raudi seinen Audi
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 1.8 T
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Moin... 
 
Deiner Bitte kommt hier wohl leider niemand nach, was ?? 
Schade eigentlich...
	 
	
	
neuer status: Audi 80 Cabrio 1,8l 20V, ADR, 117tkm, el. Verdeck, grün perleffekt, grünes Leder, beide Module, S2 Achse, Koni gelb, Zimmermänner rundum mit Greenstuff, Aero-Wischer, 8 x19 ET 35 Wolf Conzept mit 215/35er Dunlop und 15 mm Spurplatten vorn, 20 mm hinten, 45 mm tiefer, Supersport Edelstahl ab Kat,Wi-Düsen, Seitenblinker, Antennenloch entfernt,Frontstoßstange GFK (mach ich nie wieder)kmpl. umgearbeitet,  2000er Heck clean, .... 
 
Jaaa, hab n bißchen was geschafft im letzten Jahr, aber das Ende ist für mich noch nicht in Sicht. 
  
Der Weg ist das Ziel!!!
Doch das wurde die letzten 10 Jahre wohl vergessen!
Verlaufen??
Runde???
  
Egal, ich bekomme den Grünen schon wieder auf die Strasse....
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 246 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2005
 Hubraum (CCM): 3200
 Motorkennbuchstabe: KA
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Moin Zusammen  
 
 
Mein NG hat die Gusslenker drin !!!  
 
 
JENS
	 
	
	
__AUDI TT QC 3,2l DSG __ 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 1.8 T
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Moin moin... 
 
Endlich die Bestätigung!! 
Dann kannst Du Dich glücklich schätzen... 
Wenn diese noch original sind, würde ich nach Deiner KM-Leistung zu urteilen, die Buchsen mal erneuern. 
Dann macht es wieder richtig Spaß. 
 
Liebe Grüße 
 
Dirk
	 
	
	
neuer status: Audi 80 Cabrio 1,8l 20V, ADR, 117tkm, el. Verdeck, grün perleffekt, grünes Leder, beide Module, S2 Achse, Koni gelb, Zimmermänner rundum mit Greenstuff, Aero-Wischer, 8 x19 ET 35 Wolf Conzept mit 215/35er Dunlop und 15 mm Spurplatten vorn, 20 mm hinten, 45 mm tiefer, Supersport Edelstahl ab Kat,Wi-Düsen, Seitenblinker, Antennenloch entfernt,Frontstoßstange GFK (mach ich nie wieder)kmpl. umgearbeitet,  2000er Heck clean, .... 
 
Jaaa, hab n bißchen was geschafft im letzten Jahr, aber das Ende ist für mich noch nicht in Sicht. 
  
Der Weg ist das Ziel!!!
Doch das wurde die letzten 10 Jahre wohl vergessen!
Verlaufen??
Runde???
  
Egal, ich bekomme den Grünen schon wieder auf die Strasse....
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 246 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2005
 Hubraum (CCM): 3200
 Motorkennbuchstabe: KA
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo  
 
Gute Idee hatte ich auch vor nur wie bekomme ich die alten raus und die neuen rein ???  
 
hab das noch nie gemacht  
 
 
 
Jens
	 
	
	
__AUDI TT QC 3,2l DSG __ 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 1.8 T
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hey.. 
 
Genau das hatte ich mir auch gedacht, bevor ich es das erste Mal gemacht habe, ist aber eigentlich (meistens) nicht soooo schwierig. 
Ich hab es mit nem Schraubstock und zwei passenden Rohrstücken eingepresst. 
Doch die alten Buchsen raus ist meist das größere Problem. 
Auch hier würde ich n Rohrstück als Treibvorlage nehmen. 
Bei mirg es relativ gut dit dem Rausschlagen. 
Hab gut Rostlöser einziehen lassen und dann rausgeschlagen. 
Danach die Querlenker schön sauber machen, Unebenheiten mit 120iger Papier entfernen. 
Dann können die neuen rein. 
Mit dem Schraubstock vorsichtig im Sandwich-Verfahren einpressen.  
Aber gut drauf achten, das die Buchse gerade reingeht, merkt man aber deutlich. 
;o 
 
Bei mir hat die Geschichte komplett mit Aus- und Einbau knapp 1,5 Stunden gedauert und war wirklich gründlich. 
;o) 
Allerdings schraube ich auch in einer gut ausgestatteten Halle mit Hebebühne. 
 
Liebe Grüße 
 
Dirk
	 
	
	
neuer status: Audi 80 Cabrio 1,8l 20V, ADR, 117tkm, el. Verdeck, grün perleffekt, grünes Leder, beide Module, S2 Achse, Koni gelb, Zimmermänner rundum mit Greenstuff, Aero-Wischer, 8 x19 ET 35 Wolf Conzept mit 215/35er Dunlop und 15 mm Spurplatten vorn, 20 mm hinten, 45 mm tiefer, Supersport Edelstahl ab Kat,Wi-Düsen, Seitenblinker, Antennenloch entfernt,Frontstoßstange GFK (mach ich nie wieder)kmpl. umgearbeitet,  2000er Heck clean, .... 
 
Jaaa, hab n bißchen was geschafft im letzten Jahr, aber das Ende ist für mich noch nicht in Sicht. 
  
Der Weg ist das Ziel!!!
Doch das wurde die letzten 10 Jahre wohl vergessen!
Verlaufen??
Runde???
  
Egal, ich bekomme den Grünen schon wieder auf die Strasse....
 
 
	
	
 
 
	 
 |