Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
bei meinem neuen Spielzeug, nein nicht das Cabrio (hält Winterschlaf ) ; sondern Audi Coupe
S2 mit allen RS2 Modifikationen incl. Motortuning zusätzlich, funktioniert die GRA nicht.
Wo fängt man an zu suchen? bzw. was kann man ausschließen...
Erstzulassung Februar 1996.
Grüße Thorsten
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Hallo Thorsten,
kannst du sagen ob die GRA in deinem Falle prinzipiell hydraulisch (mit Vakuumpumpe und Schläuchen) wie beim 1.8/2.0/2.6/2.8 oder elektronisch wie beim TDI arbeiten sollte?
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Du meinst pneumatisch SEMU...
Als erstes mal den Hebel schön mit Rostlöser einjauchen und nen Lappen über Nacht drumwickeln.
Wenn el. - dann sollte es das gewesen sein.
Wenn pneumatisch - alle Schläuche nach Lecks absuchen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 132
Themen: 14
Registriert seit: Oct 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi,
Klackt das Relais vom Steuergerät wenn du die GRA einschaltest?
Wenn ja:
Häng mal ne Prüflampe an die Pumpe/Ventil (3poliger Anschluss an der Pumpeneinheit)
Wie oben schon genannt Pneumatikleitungen prüfen
Wenn nein:
Das GRA-STG hat 2 Unterbrecherkontakte je einen an Bremse und Kupplung. (Unterbrechen wenn Pedal getreten --> Keine Spannung mehr an STG --> GRA aus). Wenn die dauerhaft unterbrechen oder aus irgend einem Grund kein 12V mehr anliegt (kommt glaube ich vom Bremslichtschalter) schaltet das Gerät garnicht erst ein.
GALA-Signal prüfen!
LSS durchmessen (SLP/Belegung gibts in der FAQ)
Was bei den Steuergeräten generell ein Problem ist sind kalte Lötstellen. Die Kannst du checken indem du das Gerät ausbaust und dir am besten mit ner Lupe die Lötpunkte ansiehst. Am besten bei den eckigen Kondensatoren anfangen, die sind zu nah an der Platine und haben keien Spielraum, da brechen die Verbindungen zuerst. Ziemlich fummelig, aber bei mir hats geholfen! Wenn du was nachlötest erst den Schutzlack abkratzen - sonst stinkts und lässt sich nicht löten.
Viel Spaß dabei
Greetz David
Fahrgestellnummer 137! Eins der allerallerersten..., 257tkm, die Kraft der 5 Kerzen, 17"er AZEV, BC. Nachgeruestet: Climatronic, Alarm mit Pager, Standheizung, GRA, Autogasanlage, Wiesmann Hardtop und AHK...
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Montagabend ist Schrauberabend dann wird kontrolliert.
Werde selbstverständlich Vollzug melden.
Grüße Thorsten
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
02.02.2009, 13:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2009, 13:23 von Ralph.)
(27.01.2009, 23:49)Sunseeker2003 schrieb: Wenn nein:
Das GRA-STG hat 2 Unterbrecherkontakte je einen an Bremse und Kupplung. (Unterbrechen wenn Pedal getreten --> Keine Spannung mehr an STG --> GRA aus). Wenn die dauerhaft unterbrechen oder aus irgend einem Grund kein 12V mehr anliegt (kommt glaube ich vom Bremslichtschalter) schaltet das Gerät garnicht erst ein.
GALA-Signal prüfen!
LSS durchmessen (SLP/Belegung gibts in der FAQ)
Hi,
ähm, das ist mir neu! Die beiden Pedalschalter, so heißen die nämlich, bewirken lediglich, das der aufgebaute Druck (daher pneumatisches System) entweicht, und somit die GRA ausser Kraft gesetzt wird.
(27.01.2009, 23:49)Sunseeker2003 schrieb: Wenn nein:
Das GRA-STG hat 2 Unterbrecherkontakte je einen an Bremse und Kupplung. (Unterbrechen wenn Pedal getreten --> Keine Spannung mehr an STG --> GRA aus). Wenn die dauerhaft unterbrechen oder aus irgend einem Grund kein 12V mehr anliegt (kommt glaube ich vom Bremslichtschalter) schaltet das Gerät garnicht erst ein.
GALA-Signal prüfen!
LSS durchmessen (SLP/Belegung gibts in der FAQ)
Hi,
ähm, das ist mir neu! Die beiden Pedalschalter, so heißen die nämlich, bewirken lediglich, das der aufgebaute Druck (daher pneumatisches System) entweicht, und somit die GRA ausser Kraft gesetzt wird.
Die Dinger werden gerne mal undicht!
(27.01.2009, 21:48)semu schrieb: Hallo Thorsten,
kannst du sagen ob die GRA in deinem Falle prinzipiell hydraulisch (mit Vakuumpumpe und Schläuchen) wie beim 1.8/2.0/2.6/2.8 oder elektronisch wie beim TDI arbeiten sollte?
semu
Hi,
warum verschweigst du den 2,3er?
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 359
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1995
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hey,
die schalter unterbrechen sowohl den pneumatischen als auch den elektrischen stromkreis.
beide schalter sind in reihe und masse wird geschalten.
grüsse sandro
Beiträge: 1.287
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997 (-VN-)
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 8
31 Danke aus 18 posts
Hallo Sandro,
korrekt. Habe das selber so verdrahten müssen, damals... LINK. Leider fehlen in dem Thread die SLPs, die mir damals zugespielt wurden. Daraus ging das auch ziemlich eindeutig hervor.
...however...
Meine Empfehlung ist jedenfalls auch, die Pedalschalter zu überprüfen, die Bremslichtleitung, das GALA und letztlich den LSS. Wenn das alles ok ist, vermute ich eine kalte Lötstelle im STG. Dazu gabs auch mal einen Thread, wo jemand Fotos von seiner Nachlötaktion hatte. Einfach mal hier oder bei Meckisforum suchen...
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
sonnige Grüße
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
|