Batterie komplett leer-aufladen?
#1
Hallo,

am Sonntag das Cab in die Garage gestellt, gestern Abend wollte ich den Wagen raus fahren, alles tot, hatte am Sonntag vergessen das Radio auszuschalten. Uuups
Warum? Weil mein Warnsummer, bekanntermaßen, nicht mehr funktioniert. War nur ne Frage der Zeit bis mir so was passiert.Ich lach mich wech
Jetzt meine Frage macht es Sinn oder ist es möglich die Batterie wieder zu laden, denn meine Erfahrung aus den letzten Jahren war, dass wenn eine Batterie so richtig platt ist, bringt das Aufladen auch nichts mehr. Allerdings muss ich sagen, dass diese Batterie erst ein Jahr alt ist. Oder haben sich da jetzt irgendwelche Kristalle gebildet die zwischen den Bleiblatten einen Kurzschluss verursachen, so dass das Aufladen nichts mehr bringt. Vielleicht hat jemand Erfahrung.

Gruß
Wolfgang
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moinsen,

ein "intelligentes" Ladegerät z.B. von CTEK zeigt per LED an, ob die Batterie auf volle Kapazität geladen wurde.

Gruß,

kAlle
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Lade die Batterie einfach auf. Eventuell reicht es, zu überbrücken und den Wagen dann mal ne längere Strecke fahren. RADIO BEIM VERLASSEN des fahrzeugs ausschaltenRolleyes
und die nächsten Tage mal die Spannung vorm Starten kontrollieren.

Ich glaube kaum, dass die Batterie leidet, wenn sie mal entladen ist und direkt wieder geladen wird.

Steht sie den ganzen Winter leer im Cab nur rum... dann hat sie es schnell hinter sich...

Gruß Stefan
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....

Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach


Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,

Tiefentladung kann die Batterie schon schädigen, das muss aber nicht zwingend passieren.
Wenn sie defekt ist, musst du sie natürlich ersetzen, das ist ja halb so wild.
Ich würde sie erst mal weiter fahren und sehen, ob es Probleme gibt.

Gruß, Hans-Jörg
[Bild: audi-tour.jpg]
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo,

danke für die Ermutigung. Die Batterie hatte sich über Nacht etwas erholt und ich konnte eben 11.9 V messen. Hab jetzt ein Ladegerät dran, dann wird sich ja zeigen ob sie ne Macke abbekommen hat.

Gruß
Wolfgang
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Elektrisch] Batterie nach 2 Jahren defekt Paulchen 4 1.947 20.10.2022, 05:55
Letzter Beitrag: audi100S
  Batterie laden - Grundeinstellung nötig? Latzebs 3 1.410 13.02.2022, 15:55
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  Steuergerät für Xenon-Scheinwerfer komplett wechseln? spooner80 10 30.327 17.01.2022, 01:58
Letzter Beitrag: SebastianSteine
  [Problem] Neue Batterie leer - kein Kriechstrom ManuelL 15 5.186 16.10.2021, 21:15
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Batterie wieder abklemmen ZAS Beehoover 4 1.817 16.08.2021, 07:47
Letzter Beitrag: Cabriofreak
  Fenster Fahrerseite fährt komplett runter Paulchen 3 2.356 08.09.2019, 08:20
Letzter Beitrag: Audiolet
  Batterie Fly 25 4 2.271 27.07.2019, 17:54
Letzter Beitrag: Fly 25
  ZV Relais ziehen an-Batterie leer-Sicherungen kultiviert reisen 0 1.257 23.05.2019, 15:02
Letzter Beitrag: kultiviert reisen
Information Batterie nach 3Wochen leer Roy 2 2.439 16.05.2019, 12:40
Letzter Beitrag: AxelD7
  Welche Starter-Batterie für 2,8-er? olli190175 11 5.051 18.04.2019, 08:58
Letzter Beitrag: Schurl



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste