Schlagendes Lenkrad
#1
Hallo zusammen,

bevor jemand meckert.... ich habe das Forum durchsucht und keine entsprechende Antwort auf meine Frage gefunden Smile

Mein Lenkrad schlägt schon bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h. Es ist so, als wenn jemand kurz in die Lenkung greift und mal dran zuckt. Bei höheren Geschwindigkeit hat man nur noch ein Vibrieren, also man bekommt den "Schlag" eigentlich aufgrund der Häufigkeit nicht mehr richtig mit.

Hintergrund: Boleros 17'' mit 225/40 (Pirelli 6000). Die Felgen haben (wie wir jetzt festgestellt haben einen leichten Höhenschlag - allerdings muß der schon ewig drin sein. Der Höhenschlag ist innen und nicht aussen an der Felge zu sehen (auf der Wuchtmaschine).
Das Fahrzeug hat relativ lang gestanden (6 Monate).

Ratet mal den Tipp vom Freundlichen: Neue Felgen..... Na, danke.

Meine Fragen:
Kann es sein, daß die Reifen aufgrund des langen stehens (Luftdruck 2,2 bar) gelitten haben?

Falls es sich tatsächlich um einen Höhenschlag in den Felgen handelt, kann man den beheben lassen, wenn ja, wo? Da wäre ich an Adresse und Kosten interessiert.

Bitte um Eure Hilfe - die Saison geht ja bald zu Ende und ich würde gerne noch ein paar Meter fahren.

Danke vorab Smile

Ach ja, Fahrwerk wurde vor 3000 KM gemacht - neue Querlenker, Koppelstangen, Stoßdämpfer.
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Probiers doch mal mit anderen Reifen/Felgen....ich würde mal die Wintergummies druppbappen....ist es dann weg,dann haste ´nen Prob mit deiner Radkombi....ändert sich nix hast Du Probs im Achsbereich.
also:
-andere Reifen drupp und nochmal Feedback geben...Zwinker
Mit freundlichen Grüßen aus REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)

....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...

[Bild: crmeh66rusokczy92.jpg]
*Audi Cabrio 2,8 E (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6 S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)



Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hab gestern noch andere Reifen (16 Zoll bäh) drauf gemacht. Phänomen weg.
Klar, jetzt weiß ich, es liegt an den bisherigen Rädern. Aber nochmal meine Fragen: Kann es an der langen Standzeit der Reifen liegen oder an einem Höhenschlag (an drei von vieer Felgen) der schon immer (mindestens 3 Jahre) vorhanden war.

Frage 1: Wie erkennt man einen Zeitbedingten Schaden am Reifen?

Frage 2: Wenn es die Felgen sind, wo kann man die richten lassen?
Zum Ausmaß: Delle ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen und auch nur in der Höhe, nicht seitlich. Dazu kommt, daß sie nur auf der Innenseite ist und nicht am äußeren Felgenbett.

Ich habe gestern das Internet nach Alufelgenreparatur durchsucht, finde dort aber nur richtig krasse Fälle, wo Ecken ausgebrochen oder richtige Beulen (Verbeulungen) repariert werden. Das ist hier ja überhaupt nicht der Fall. Hier geht es "nur" um die Identifikation des rythmischen Schlagens der Räder.

(.... oder gibt es spezielle Reifen- und Radprofis??? - kann ja auch sein, das der Freundliche in dem Punkt nicht der Topprofi ist...., oder?)

Bitte gebt mal Eure Tipps Da bin ich aber traurig!
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
hallo manfred,

ich denke dass du eine beschädigung an der felge erst sehen kannst, wenn du den reifen demontiert hast. mach den mal ab und lass den monteur drübersehen. evtl. kann der die felge auch alleine ohne reifen wuchten und sehen ob was extrem verzogen ist. dannach kannst du entscheiden, ob die felge noch geht oder du eine neue kaufen musst.

gruss aus dem sonnigen köln,
chrisDa gebe ich erst richtig Gas!

Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo nochmal,

ich hatte gerade noch mal ein Gespräch und wir kamen auf das Thema "Bremsplatten", also, wenn man mal eine richtige Bremsung hinlegt. Tatsächlich mußte ich in den letzten Wochen einmal auf der Autobahn ziemlich in die Eisen, hab aber nach dem eigentlichen Bremsvorgang nichts gemerkt - außer, daß mein Adrenalinspiegel hoch war, puh - war knapp. Aber kann denn so etwas zu den beschriebenen Phänomenen führen?

Danke für die bisherigen Tipps - bräuchte aber noch weitere - ist bisher nicht so ganz schlüssig.

Netten Gruß und viel Spätsommerwetter Smile
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Moin,

einen Bremsplatten gibt es zwar, sollte man bei Deinem Auto aber ausschliessen können, es sei denn, dein ABS funktioniert nicht.....

Dass sich ein Reifen platt steht, gibt es dagegen sehr wohl, da kann es helfen, den Reifen auf der Felge zu drehen, bis der Höhenschlag evtl. weg ist (oder sich mit dem der Felge aufhebt) - bei mir haben damals nur neue Reifen geholfen.

Ob man den Höhenschlag einer Felge reparieren kann, weiss ich leider nicht, aber ich vermute mal nein. Ich wüsste nicht wie, da die Felge ja entweder gegossen oder geschmiedet ist - wie sollte man dann eine Verformung reparieren ohne evtl. das Gefüge des Metalls zu verändern (schwächen) - Metallverarbeitungsspezis vor !

Gruß

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
So, erstmal vielen Dank an alle, die konstruktiv mitgedacht haben und Tipps gegeben haben.
Ich möchte natürlich mit den neuesten Erkenntnissen nicht hinterm Berg halten, deswegen mal diese Infos:
Es gibt offensichtlich trotz ABS die Möglichkeit, sich einen Bremsplatten zu fahren - nehme ich mal so hin, wie es mir der Reifenhändler gesagt hat.

Dann habe ich von der Firma Aluklink in Mönchen-Gladbach erfahren, daß dort Felgen gerichtet werden können. Man unterscheidet zwei Verfahren, je nach dem, wie "demoliert" die Felge ist.
Es gibt das sogeannte Toleranzrichten und das Wärmerückrollverfahren. Bei letzterem wird das Gefüge durch Wärembehandlung wieder korrekt ausgerichtet und die Stabilität gewährleistet.

Kosten: Man rechnet 2,50 Euro pro Zoll bzw. 5,00 Euro pro Zoll Felgengröße, d.h. Toleranzrichten einer 17'' Felge liegt bei 42,50 Euro plus MwSt.

Ich werde mal sehen, was bei meinen Felgen dabei rum kommt, neue Reifen sind in jedem Falle fällig, na besser als ein komplett neuer Vorderwagen wenn es gekracht hätte Rolleyes Rolleyes

Ich werde berichten.

Netten Gruß Manni
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
manfred5 schrieb:Es gibt offensichtlich trotz ABS die Möglichkeit, sich einen Bremsplatten zu fahren - nehme ich mal so hin, wie es mir der Reifenhändler gesagt hat.

Hallo Manni,

in Deinem speziellen Fall würde ich eher von Standplatten als von Bremsplatten sprechen, was allerdings leider am Ergebnis wenig ändert. Is dat wirklich so?
Wir hatten ein ähnliches Phänomen bei unserem ehemaligen Golf 2, der fuhr nach längerer Standzeit auch "wie auf Eiern". Abhilfe brachten letztendlich nur neue Reifen... Huh
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo zusammen,

ich wollte doch noch ein FeedBack geben...

Also, letztendlich war ich bei der Aluklink in Mönchengladbach
http://www.aluklinik.de/
und kann Euch mitteilen, daß der Laden SPITZE ist. Die haben meine schöne Bolero-Felgen wieder hinbekommen und es war wohl eher ein Normalfall für die Leute. Ich habe dort einige "Vorher" - "Nachher" Bilder von Felgen gesehen, meine Güte, was man alles machen kann und dann bekommt man auch noch das sichere Gefühl, daß hier Profis am Werk sind.
In Stichworten: Kosten sicherlich etwas, rechnet sich aber. Sehr kompetente Beratung, freundlich, Termingerecht.
Keine bösen Überraschungen, faire Abwicklung.

Ich kann die Aluklinik Mertens nur empfehlen.

Gruß
Manni
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  lautes schlagendes geräusch beim gas geben auf der linken seite Hotlatino228 19 10.171 08.04.2007, 12:08
Letzter Beitrag: Mech©



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste