fahrwerk falsch eingebaut...???...
#1
Uuups ......halli hallo leute....bin grad zufällig über dieses forum gestolpert und ziehmlich begeister so das ich mich doch gleich mal angemeldet hab....ich bin zwar neu hier im forum aber nicht neu im bereich fahrzeugveredelung......von daher hab ich mir gestern die frage gestellt ob ich zu d..f bin ein KW GEWINDEFAHRWER VAR1 IN MEINEN 91er AUDI CABRIO EINZUBAUEN....viellei kann mir da ja jemand nen hilfreichen tipp geben.....der austausch des fahrwerks lief problemlos nun ging es um die verstellung quasi die tieferlegung......bei den hinteren dämpfern klappern die federn lose rum obwohl ich noch gute 3 cm verstellbereich nach unten habe und es ist nicht tief genug....und vorne liegen schon die original kw.federwegsbegrenzer auf und die tieferlegung ist auch unzureichend......ich will 16zoll fahren und weiss da einfach keinen rat mehr...muss oder kann ich bei diesem fahrwerk noch etwas ändern....vielleicht hat ja jemand erfahrung damit......danke im voraus und mfg
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi Lacki

am besten gibste uns mal Bilder Zwinker
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Also das es vorne bei 16er nicht so weit runter geht wie du es gerne haben willst (ich denke mal knapp über den Gummi) ist ein mir bekanntes Problem beim KW. Habe selber ein KW Variante 1 und dort sieht die tiefmögliche legale Einstellung immernoch sehr hoch aus.
Abhilfe schaft hier (was mir bekannt ist) entweder ein Anruf bei KW mit der Bestellung eines speziell angefertigten Fahrwerks mit TÜV oder aber Umbauten die nicht sooo legal sind. Diese wären evtl. das Tieferschrauben des Fahrwerks unter Minimumbereich, oder aber ein Entfernen der Vorspannfeder oder der Einbau kürzerer Rennsportfedern oder ein Pressen der org. Federn. Diese Varianten sind jedoch ohne TÜV (außer der Prüfer trägts dir ein) und somit dein Audi ohne Betreibserlaubnis.

Warum du Hinten jedoch Spiel an der Feder hast, ist mir ein Rätsel. Dort gibt es doch nur das Federbein mit Federteller, die Feder selbst, oben noch nen Gummi unter und über dem Dom und dann noch die Mutter zum Festziehen. Dort sollte eigentlich kein Spiel vorhanden sein.

Aber wie der Vorredner schon schreibt, Bilder sagen mehr als Worte.
Gruß Jürgen

[Bild: 7h4kmmhx.jpg]

Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach)
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
habt erstmal dank für diese schnellen antworten......und wenn ich das problem die nächsten tage nich gelöst bekomme werd ich mich nochmal mit bildern melden..Smile.......danke und mfg
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Revision Fahrwerk Maddin-x 23 5.123 07.06.2024, 06:42
Letzter Beitrag: Maddin-x
  [Stossdämpfer] H&R Cupkit Fahrwerk My audi 6 5.498 18.06.2022, 17:07
Letzter Beitrag: 0aX
  Schrauben Fahrwerk 5Zylinder2 1 1.717 07.04.2022, 23:59
Letzter Beitrag: Tux
  [Federn] Es muss ein neues Fahrwerk her joe.do 14 6.517 13.05.2020, 21:23
Letzter Beitrag: Meschi
  Neues Fahrwerk für die neue Saison DocHolliday71 16 7.737 22.04.2020, 15:41
Letzter Beitrag: DKW1000S delux
  "Flache" Domlager nicht mehr erhältlich? ...welche habt ihr eingebaut? Turbo246 6 4.887 15.04.2020, 18:20
Letzter Beitrag: clusterix
  Federn Standard-Fahrwerk beim 1.8er Alsandair 6 3.397 08.06.2019, 12:32
Letzter Beitrag: Alsandair
  Christine hat endlich ihr neues Fahrwerk Grisu1965 7 4.061 28.05.2019, 13:52
Letzter Beitrag: Grisu1965
  Fahrwerk zu hart Sworksm5ht 8 4.053 30.04.2019, 08:57
Letzter Beitrag: Flow
  Fahrwerk 60/40 Willi1967 4 2.596 17.07.2018, 21:26
Letzter Beitrag: Weissnix



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste