Reifendefekt
#1
Hallo Zusammen,

mich würd eure Meinung zu folgendem Fall interessieren.

Ich hab auf meinem A4 Cabrio 3.0 TDI Quattro seit 2009 einen neuen Satz Hankook in 235er 19 Zoll Ausführung montiert.

Vor ca. 5 Wochen, ich hatte einen 1000 KM Autobahntrip von der Nordsee hinter mir, machte der Vorderreifen leichte Schlaggeräusche. Nachdem ich angehalten hatte, bemerkte ich eine dicke Wulst an der Innenseite des Vorderreifens. Da die Reifen eh bald getauscht bzw. erneuert werden sollten, hab ich 4 neue (Conti Sport Contact 5) montieren lassen.
Bei der Montage wurde festgestellt daß von den 4 Hankook Reifen 3..!! defekt waren, bei den beiden hinteren Reifen war die Innenseite an der Flanke richtig weich und labbrig.....

Der Reifenhändler hat die 3 defekten jetzt zu Hankook geschickt und ich wart mal was da noch kommt....

Nicht auszudenken wenn auf der Autobahn......

Gruß
Jörg


PS: Die Reifen haben in dieser Ausführung einen Traglastindex von 91, an der Vorderachse ist die Traglast um 5 KG je Seite überschritten, der Reifenhändler hat beim TÜV eine Ablastung eintragen lassen, soweit sollte das kein Problem sein....
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Jörg,

der Wulst an der Innenseite dürfte ggf. von einer zu heftigen Fahrt über eine Bordsteinkante sein, man ist sich dessen nicht immer wirklich so bewußt, dass man zu heftig über so etwas gefahren ist.

Zum weiteren, auch wenn da eine Ablastung von jemand eingetragen wurde, würde ich mir niemals Reifen montieren mit einer geringeren Anforderung wie es der Hersteller, in diesem Falle Audi vorgesehen hat. Dein Wagen hat doch eine ganz nette Leistung und Fahrdynamik, da darf es gerne lieber etwas mehr als weniger sein.

Zu den hinteren Reifen läßt sich wohl nur etwas im Labor feststellen. Wenn auch die Außenwand so gewesen wäre, hätte ich einen zu geringen Luftdruck mal spekulativ nennen wollen, aber so fällt selbst mir dazu nicht wirklich etwas ein.

Was steht denn bezüglich dieser Reifengröße bei den Anforderungen in Deinem COC-Papier (EWG-Übereinstimmungsbestätigung), leider bin ich bis nächste Woche nicht mehr im Büro, allerdings glaube ich das dort mehr als ein LI 92 von Audi bei dieser Reifengröße gefordert wird.

Gruß Ralf
VW-Audi Mainz
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Jörg
Die Ablastung sollte kein Problem darstellen, Reifen müssen ein x-faches ihrer angebenen Traglasten aushalten können.
Ich denke eher an einen Montagefehler. Gerade bei so großen Reifen mit geringem Querschnitt ist das leider oft so.
Auch ich habe an meinen 18ern pro Stück mehr als 20 Minuten und mit 2 Mann gewürgt.
Ansonsten ist Ralf´s Vermutung mit der Bordsteinkante in Verbindung mit falschem Luftdruck auch nicht so daneben, das allerdings eher an der Lenkachse und nicht bei deinem Fahrprofil.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Ralf und Owe,

erst mal vielen Dank für eure Meinungen, ich werd berichten soweit ich näheres erfahre..!!

Viele Grüße!!

Jörg
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste