Besch ... Motorger
#1
Hi,

bin neu hier und habe eine Frage zum 2.3er Motor. Seit einiger Zeit habe ich ei zimelich hässliches Geräusch im Motorraum. Nicht bei allen Lastzuständen und auch nicht immer reproduzierbar. Geht wohl auch nicht auf die Leistung, aber ziemlich auf die Nerven Was kann das sein???? Schlimm??? Kan man das Problem ohne "den freundlichen" lösen?
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo und herzlich Willkommen im besten Board der Welt!

Die 2,3er haben oftmals das problem mit der Unterdruckpumpe, da ist ein Stössel drin, hatte ich auch mal, ist aber eher ein andauerndes klackern als wie ein Schlagen?!?!

Gruß!
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
@ Ralph

jau, tacktacktacktacktack in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen. Was ist zu tun? Teuer? Is dat wirklich so?
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...ssPageName=WDVW

Sind übrigens schwer zu bekommen die Dinger und neu kosten die mehrer 100 Euro! Ob es das dann letztlich war, ist die andere Frage.

Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi,


Tip 1 : "...wer suchet, der findet.." ! Zwinker

Tip 2 : ...spar dir das Geld, bau deine jetzige aus und auseinander, reinige sie sorgfältig und bau sie wieder ein. Auch für "Nicht-Schrauber" eine lösbare Aufgabe und funktioniert....! Rolleyes

Gruß Dirk
.....in dieser Signatur könnte etwas sinnvolles stehen.........zum Beispiel ein Bier !!!!??Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo!
Kann echt nur zum Ausbau und Reinigen,und gegebenfalls Federspannung erhöhen raten.20 min Abeit gegen 400 Teuros!Ist ein großer Unterschied!
Bei mir hat es seither nicht mehr geklackert.(Ca.3/4 Jahr
Gruß
Patrick
2.3 l , FINTEC Fahrwerk 45/25 , HA D
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
ich hab meine damals für 80 Euro bekommen, aber da hat auch ekienr was von saubermachen gesagt, hätte ich mir die 80 Euro evtl. sparen können! Bin verärgert!

Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo dupont2x2 (=4 = Allradantrieb?!) !


Ich hatte auch so ein klackerndes Geräusch im NG-Motor, längere Suche...... Das ja man doof

Wenn es nicht schon gelöst ist, dann würde ich folgendes machen:

Unterdruckpumpe (der Bremse) vom Zylinderkopf abschrauben (2 Muttern), diesen zylindrischen Stößel (Verbindung zwischen Nockenwelle und Pumpe) rausziehen (kann nix passieren), die Pumpe wieder dranschrauben!!! und Motor anlassen, evtl. auch damit fahren (möglicherweise leicht erhöhte Bremspedalkraft nötig, da die Pumpe ja mangels Antrieb durch Stößel keinen "unterstützenden Unterdruck" mehr aufbaut). Wenn nun dieser Stößel bzw. die Pumpe die Ursache für das Geräusch war, müßte das jetzt weg sein! Dann erst sich die Arbeit machen und die Pumpe reinigen...... und nicht "auf Verdacht", sonst war die Arbeit umsonst, wenn es gar nicht daran gelegen hat....

Übrigens: Wenn beim Abschrauben der Unterdruckpumpe diese mit einem mehr oder weniger starken Druck "entgegenkommt" und man denkt "die krieg ich nie wieder drauf", liegt das nur an der Stellung der Nockenwelle und damit des Stößels, der dann über die Federspannung (der Pumpe) diese vom Zylinderkopf abdrückt. Ganz einfach das Auto mit eingelegtem Gang ein bißchen verschieben, sodaß sich die Nockenwelle weiterdreht! Dann geht der "Druck" weg, und die Pumpe läßt sich ganz leicht ab- und anschrauben.


Wenn es die Unterdruckpumpe nicht ist (also weiterhin Geräusch vorhanden)(Stößel wieder einsetzen nicht vergessen!), würde ich noch auf die Wasserpumpe tippen (war es bei mir!: tackerndes klopfendes metallisches Geräusch, drehzahlabhängig) oder evtl. die Servopumpe (anfangs die Diagnose des Audi-Händlers; der hat mit einem langen Metallschraubenzieher wie mit einem "Höhrrohr" oder Stethoskop versucht, das Geräusch zu lokalisieren, indem er den Schraubenzieher auf verschiedene (Anbau-)Teile des Motors gesetzt hat und mit dem Ohr ganz dicht drangegangen ist; in meinem Fall war das beeindruckend laut "auf" der Servopumpe, war aber halt von der Wasserpumpe (sitzt drunter) "fortgeleitet"). Un

Sollte es das alles nicht sein, so hat mir damals jemand Angst gemacht, könnte es ein "Lagerschaden" (z.B. der Pleuel?) sein, also quasi "Motorschaden". :gohst: Ist aber wohl sehr unwahrscheinlich, bei DEM unverwüstlichen Motor! Zwinker


Ach so, fällt mir noch ein: bei allen drei Möglichkeiten (Unterdruckpumpe, Wasserpumpe und Servopumpe) müsste es wohl ein DREHZAHLABHÄNGIGES Geräusch sein, da ja alle drei Pumpen durch Nockenwelle bzw. Kurbelwelle angetrieben werden.......!

Also, ich würde als erstes mal den Stößel aus der Pumpe rausholen, ist wirklich sehr einfach..... Pro

Hoffe, ich konnte dir noch etwas helfen.

Gruß, Christoph
Sommer: Cabrio 2,3 (5-Zylinder ;-) ), EZ. 1/92, Euro2 durch KLR von Twintec, pantherometallic, Leder anthrazit beheizt, Klima, Azev A 7,5x16 ET 20 mit 225/45 ZR16 Dunlop SP Sport9000, Sachs Sporting Set 35mm mit Performance-Dämpfern, rot lackierte Bremssättel, RS2 Stoßstange, Windschott, Remus Endschalldämpfer
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste