Motorentuning
#11
Man,wenn das so einfach wäre,warum brauchen die Kollegen dann bloß immer so viel Zeit bei der Motoraplikation/Software der Einspritzung...... Ich werd denen am Mo mal sagen,das irgend son Indianerhaufen in Keineahnungwo viel schlauer ist und die viel schneller Leistung aus nem Benziner rausholen. *grins*
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
auf meinen Senf dazugib:

"Ohne Saft keine Kraft" ist schon klar, oder?
Ich finde die Idee gar nicht mal so übel (man möge mich steinigen). Denn meist laufen die Motoren abgasbedingt zu mager, wir wollen ja Kyoto einhalten Big Grin

Zusammen mit einem offenen Lufi könnte man schon ein etwas besseres Ansprechverhalten erzielen. Dafür aber einen eher schlechten Leerlauf, denke auch dass die Kerzen im Stadtbetrieb bald verrußen, das muss man halt entsprechend warten.

Auf jeden Fall ist das Ding besser als zb die Magnete rund um die Benzinleitung um die Moleküle auszurichten Big Grin

Auf jeden Fall ist die Sache eine billige Methode sein Gemisch auch bei Vollgas anzureichern. Ich keine keine einfache und billigere Möglichkeit, mal von dem Trick bei der alten K-Jetronic abgesehen (weil der ist gratis Zwinker ) Macht halt dann Sinn wenn die Kerzen bei Vollgas ins Weiße übergehen. Wenn das Kerzenbild eh schon rußig ist dann kann man sich das auf jeden Fall sparen. Hängt halt auch vom Motor und der Fahrweise ab.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Geri schrieb:(man möge mich steinigen). Denn meist laufen die Motoren abgasbedingt zu mager

Hi Geri,

ei des hätt ich jetzt nich gedacht. Das du sowas schreibst. Ich werde dich nicht steinigen, aber mal im Ernst. Wie kommst du auf obige Behauptung? Gerade die Audis der Neunziger saufen regelrecht im Verhältnis zu ihrer Leistung. Das muss man mal ganz klar sagen. Egal ob 1,8er oder 2,6er. Da war ne andere bayrische Schmiede schon weiter. Und die moderne Motorelektronik merkt doch jede trickserei. Auch wenn sich die Leistung marginal erhöhen sollte steht das in keinem Verhältnis zu dem höheren Verbrauch der daraus resultiert. Da kann man definitiv nur abraten von...
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Jetzt hätt ich noch was editiert wenn ich könnte! Zwinker Wie gesagt, es bringt ja nichts nur die Kraftstoffmenge zu erhöhen ohne mehr Luft. Das ist immer wieder das gleiche Problem. Im übrigen fetten viele Motoren bei Volllast so stark an das sie schon mit Spritüberschuss laufen um zum Beispiel den evtl. abgasnahen Kat vor Zerstörung zu schützen.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Ich stimme Maveric da zu.Bei wirklich "Vollgas"-also Drosselklappe voll auf -wird jegliche tolle Lambdareglung umgangen und gefördert,was die Düsen hergeben.Einfachste Erklärung für das Phänomen 180 an der Nadel und 1/4 Gas , mit Ach und Krach 210 an der Nadel und mit dem Fuß fast in der Ölwanne.
Bei den alten Motoren ist nicht viel zu machen mit Steuergerät was Mehrleistung angeht.Da ist gute alte Handarbeit gefragt.Aber das schafft dann auch was.Mit meinem letzen 2.0Coupe (ok,das war auch der AAD Motor mit KE Jetronik) hat mir ein 180PS GTI im Spurt nicht die Gummibärchen geklaut.Und in der Endgeschwindigkeit bin ich auch vorbei.Der Bereich zwischen 140 und 200 war für den 1.8T dafür besser-völlig klar,er hatte ja auch Samcoschläuche die in dem Fall die Form behalten.
Will damit sagen,die Ausgaben für eine ordentliche Kopfbearbeitung lohnen sich eher,als der dritte Satz Alus.Zumal mein Motor auch noch über einen Liter weniger verbrauchte,im normalen Betrieb.Vom Spaß wollen wir ja nicht reden.
Ist übrigens ein passender Thread,da ich gerade einen Kopf zu bearbeiten gesäubert habe und nu eintüten werde *freu*
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste