Doppelauspuff im RS Style
#1
Hallo,

da ich an meinen Cabrio schon mehre RS Teile verbaut habe stand ich vor der Frage: „Was tun mit dem Auspuff?“ Ich bin eigentlich ein Anhänger der dezenten Tunings und versuche das Cabrio mit serienähnlichen Teilen ein wenig aus der Masse hervorzuheben. Also habe ich mal geschaut wie der Auspuff bei den aktuellen RS Modellen ausschaut. Dort sieht man vorwiegt die Bauform mit zwei Endrohren in rund und leichter ovaler Form. Leider gibt es meines Wissens keinen Hersteller der so was für unser Cabrio anbietet. Zwar waren einige Firmen bereit mir einen Auspuff nach meiner Vorgabe zu fertigen, doch sollte für das zweite Endrohr die Reserveradmulde entfernt werden. Dieses kam neben den Preisvorstellungen nicht in Frage.
Also war Eigenbau angesagt. Von der Firma Bastuck sind sehr viele Teile für Abgasanlagen erhältlich. Dort habe ich den Endschalldämpfer und die beiden Endrohre aus V2A gekauft. Den Rest der Rohre und Bögen habe vor Ort beim Stahlhandel gekauft. Bei den Preisen sollte man fest stehen oder besser sitzen, denn so ein Bogen aus V4A geschweißt kostet mal locker 30€ und mehr. Das ist schon die billigste Qualität, von nahtlos gezogen will ich garnicht reden. Im Normalfall kommen die Dinge in Anlagen zu Lebensmittelproduktion zu Einsatz und nicht unterm Auto… Ich lach mich wech
Nun pusselt man sich aus diesen Zutaten einen Auspuff nach belieben. Das heißt etliche Stunden sägen, flexen, schweißen und aus- einbauen bist es passt….
Für die Endrohre habe ich mir eine Lehre gebaut, damit sie nachher auch perfekt in der Stoßstange sitzen und nicht schielen oder schief stehen. Die ganzen Teile wurden unter dem Auto nur geheftet, später hat ein Freund die Nähte mit WIG nachgeschweißt.

Ich denke wenn ich das Endergebnis sehe hat sich die Arbeit gelohnt und man hat ein Unikat im RS Style welches perfekt passt.

Zum Sound kann ich sagen das der trotz des kleinen Endschalldämpfers sehr dezent ist und erst bei höheren Drehzahlen etwas zulegt. Damit war die TÜV Eintragung auch kein Problem. Es wurden die Maße des Endschalldämpfers und der Endrohre in den Papieren vermerkt.

So weit zu Thema „Der Winter dauert dieses Jahr noch etwas länger, also bau ich noch was am Cabrio um…“ Big Grin

Frohes schaffen, Da gebe ich erst richtig Gas!
Evocar


[Bild: DSCN5007.JPG]

[Bild: DSCN5010.JPG]

[Bild: DSCN5012.JPG]

[Bild: DSCN5014.JPG]

[Bild: DSCN5026.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo....gefällt mir auch sehr gut. Pro
Hauptsache man sieht nachher nicht das Rohr, das rüber zum anderen
Endrohr geht. Aber ich denke es kommt noch ein Gitter davor.
Habe das eventuell auch vor, möchte aber bei meiner Originalstoßstange
ohne Ansatz bleiben. Aber dann wird es schwerer mit der Rohrverlegung.


Gruss Torsten
[Bild: 3430396137616532.jpg][Bild: 3437323834613938.jpg]
Audi TT 8N 3.2 Alltagsauto, Audi A4 Cabrio Sommerauto 04-10, Audi Cabrio Schönwetterauto 03-10 und VW T5 Multivan Alltagsauto
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
respekt für die arbeit ... habe selber mit meinem cousin nen kompletten edelstahl-auspuff (76mm) ab krümmer mit metall-kat an den crx gezimmert ... und die arbeitsstunden verfliegen wie im flug *g* ...

wollte nur sagen, dass es günstigst teile (endrohre, bögen, rohrteile und schellen und und und ) unter folgender adresse gibt:

http://www.fox-tuning.de/Kontakt/kontakt.html

die jungs haben alles da ... einfach anrufen und bestellen oder unter sportauspuff-direkt.de ...

ciao, stefan ...
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
..hast klasse gemacht Ja Massa
sieht jetzt aus wie ein A4 von hinten.
Gruss Walde
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Respekt,


schaut wirklich gut aus, kann man echt nicht meckern.


Ich bin mal gespannt wie es komplett fertig zusammengebaut ausschaut


MFG

Frank
<span style='color:blue'>---
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
vielleicht sieht man das rohr ja weniger, wenn du dieses und das sichtbare des schalldämpfers mit hitzebeständiger farbe einsprühst?!?!?! ... könnte mir vorstellen, dass es sonst komisch aussieht durchs lochblech oder hasengitter durch .... hmmm ... aber du wirst das schon richtig machen Smile Rolleyes
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Erstmal DANKE für euer Lob…. Ja Massa

Ich werde Rohr noch tarnen, wenn die Stoßstange von Lacker kommt baue ich noch Gitter ein. Sollte dann das Rohr noch durchschimmern bekommt es doch einen Tarnanstrich in schwarz.

Zum Thema Rohrbögen möchte ich noch ergänzen das es natürlich auch Bögen bei Bastuk und Co. gibt. Doch leider haben diese einen großen Radius und brauchen sehr viel Bauraum den man leider nicht hat. Deshalb die kompakte Version aus dem Stahlhandel. Der erhöhte Strömungswiderstand ist wohl zu vernachlässigen.

Auch die Hitzeentwicklung die beim 2,8er nicht ohne ist macht keine Probleme. Obwohl die ABS Stoßstange nur 1,5 cm entfernt ist. Das liegt nicht zuletzt an den polierten Endrohren die eine schlechte Hitzeabstrahlung haben. Selbst nach flotter Autobahnfahrt ist da nichts heiß geworden.

Ein Wort noch zu dem Endschalldämpfer von Bastuck. Als ich das Ding nach der Lieferung in der Hand hatte konnte ich auf der einen Seite durch ein großes Loch rein schauen und auf der anderen Seite durch zwei wieder heraus. Lupe Mit andern Worten war es nicht viel mehr als ein Y-Stück mit Löchern in einer Blechdose mit Dämmwolle. Da hatte ich schon bedenken wegen der Lautstärke. Aber da ich bei meinen 2,8er den Vorschalldämpfer drin gelassen habe ist es echt OK. Auch ein Probelauf ohne Endschalldämpfer ist nicht sonderlich laut also schluckt der Vorschalldämpfer das meiste.
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste