[NG] Kühlerventilator
#1
Hallo Tach,

ich hatte heute das unangenehme Erlebnis, mit meinem Cabrio im Stadtverkehr festzustecken. Dabei ist die Wassertemperatur (tl. Temp-anzeige) auf ca. 105 Grad angestiegen. Den Kühlerventilator habe ich nicht hören können. Heizung "An" bei 25 Grad Außentemperatur, damit der Motor etwas von der Wärme abgeben konnte.
Zum Glück dauerte das "feststecken" nur wenige Minuten. Während der anschließenden Fahrt war die Wassertemp. dann schnell wieder im normalen Bereich. Zu Hause dann die Haube auf, und den Motor im Leerlauf weiter laufen lassen. Nach ca. 3 Minuten fing der Kühlerlüfter kurz an zu laufen und blieb dann wieder stehen. Ich habe das Verhalten dann genauer beobachtet und festgestellt, das der Lüfter nach ca. 25 Sekunden Pause für ca. 10 Sekunden läuft. Anschließend
wieder 25 Sekunden Pause und wieder ca. 10 Sekunden Laufzeit.
Ist dieses Verhalten normal ?

Gruß Andreas
Gruß
ein anderer Andreas

***** denkt immer dran: " Wenn Engel reisen, dann lacht der Himmel " *****
[Bild: 616028.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo,

nein das Verhalten ist überhaupt nicht normal, denn dann würde der Lüfter nicht anhalten, trotz heißem Kühlwasser.
Könnte an dem Temperaturschalter im Wasserkühler liegen... Ob der NG noch irgendwelche Relais bzw. ne Widerstandsplatte hat, an denen es liegen könnte, kann ich dir nicht sagen.

Gruß Markus
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi Andreas,

das Verhalten deins Lüfters ist absolut normal.

Dass du im Stadtverkehr den Lüfter nicht gehört hast, kann daran liegen, dass er wahrscheinlich nur in der ersten Stufe lief.
Das "Takten" im Leerlauf ist ebenfalls normal, zumal im Sommer.
Die Temperatur des Kühlwassers pendelt dann halt um den Einschaltpunkt herum.

Davon abgesehen kann es nie schaden, mehr oder weniger regelmäßig das Thermostat sicherheitshalber zu erneuern.

Die abgelesenen 105° müssen nicht unbedingt stimmen.
Habe mal die (passende) Bezeichnung "Schätzeisen" für die Kühlwasseranzeige gelesen. Zwinker

Gruß
Manuel
Zitieren }
Bedankt durch: audicab23
#4
Hallo Manuel,

aus deiner Antwort schließe ich, das es bei deinem Cab. genau so ist.

Wo sitz der Thermoschalter beim 5 Zylinder. Ich hab schon mal gesucht, aber kann von oben nix finden. Muß ich ggf. die untere Motorabdeckung demontieren ?

Gruß Andreas
Gruß
ein anderer Andreas

***** denkt immer dran: " Wenn Engel reisen, dann lacht der Himmel " *****
[Bild: 616028.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi

Hab das gleiche.Die Kühlwasser Temperatur pendelt laut Schätzeisen zwischen 90-100 grad.

Wenn ich länger stehe und es ist so warm wie vergangene Tage beträgt die Wassertemperatur 100 grad,soabld es vorwärts geht fällt die Temp auf 90.

Der Ventilator ist dann fleissig am ackern.

Wenn der Motor ein Problem damit hätte würdest du das im KI sehen und es würde piepsen zumindest macht das mein Autocheck.

Zitat:Wo sitz der Thermoschalter beim 5 Zylinder. Ich hab schon mal gesucht, aber kann von oben nix finden. Muß ich ggf. die untere Motorabdeckung demontieren ?

Untere Motorabdeckung abmontieren der schalter sitzt unten Links im Kühler.
Mfg Serkan

Cab im Aufbau fast Fertig und mittlerweile auf der Strasse Erste Sahne
[Bild: 400_3836336466623165.jpg][Bild: 6237333936376565.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo,

ich habe im Cabrio auch einen 5- Zylinder, wenn auch kein NG. Wenn meine Wassertemperatur über 100 Grad (lt. Anzeige) steigt, dann läuft der 500 Watt- Lüfter so lange, bis die 90 Grad (lt. Anzeige) wieder erreicht sind. Das sind bei mir im Stand und Sommer mindestens 45 sec. Dafür ist dann aber auch bis zu 5 Minuten Ruhe, bevor er dann wieder anspringt. Wäre das Verhalten nicht normal?

Gruß Markus
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Nachrüstung] Kühlerlüfter / Kühlerventilator manuell einschalten Kai-8G 21 10.331 22.07.2015, 20:59
Letzter Beitrag: blue-elise



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste