Kompletter Schl
#1
Hallo zusammen,

nachdem mir letztes WE meine Schlüssel samt Dokumenten gestohlen wurde, hab ich in den nächsten Tagen einen Tausch sämtlicher Schlösser im Cab vor mir.

Kann mir vielleicht jemand Hilfestellung und Hinweise zur Vorgehensweise geben? Ich denke, die Türschlösser werden das geringere Problem sein, ich habe mehr Respekt vor dem Zündschloss. Soweit ich weiss ist da eine Codierung erforderlich, damit das Steuergerät oder was auch immer meinen Schlüssel akzeptiert.

Den kompletten Satz Schlösser habe ich schon bestellt, jetzt bin ich mal gespannt, ob mein Cab bis dahin noch da ist. Hab's mit Lenkradsperre in anderem Stadtteil versteckt... Dry

Danke für zweckdienliche Hinweise und passt mir auf eure Schlüssel auf!! Zwinker

Tim
Audi Cabrio 1,8 - BJ 98, 3. Bremslicht, Schaltgetriebe, mech. Verdeck, dunkelgrau - und frisch gewaschen ist er dann ein neues Auto in schwarz!<br>Wackeldackel und Wackel-Elvis selbstverständlich on board
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
zum anlernen der Wegfahrsperre wirst du in die Werkstätte fahren müssen.

wie ist denn das passiert?

Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo,

Meiste Arbeit ist das Zündschloß, muß mit einem 3mm Bohrer an einer bestimmten Stelle angebohrt werden.
Habe meine Schlösser vor einem Jahr gewechselt.

Gruß DIDIDa gebe ich erst richtig Gas!

Audi A8 4E 2007 4.2 FSI Autom. Quattro mit LPG Direckteinspritzung.
Audi A4 B7 Cabrio 2008 3.2 FSI Autom. Quattro
Audi Typ 89 Cabrio 1993 2,8 Autom. der kleine wird jetzt gepflegt Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Geri schrieb:zum anlernen der Wegfahrsperre wirst du in die Werkstätte fahren müssen.

wie ist denn das passiert?

Das mit der Werkstatt hab ich mir so schon gedacht. Wie aufwendig ist das Anlernen bzw. mit wieviel Arbeitszeit beim Freundlichen muss ich da rechnen?
(Gibt's eigentlich für unser Cab (Bj 98) sowas wie nen eigenen Reparaturleitfaden/Handbuch dazu? Ich kenn mich zwar in manchen Bereichen schon gut aus, aber es gibt eben doch immer wieder neues zu entdecken - z.B. nen kompletten Schlössertausch mit der fröhlichen Wegfahrsperre Smile )

Wie das passiert ist? Waren auf ner Veranstaltung in nem mittelprächtigen Stadtteil und da wollte ich nichts im Wagen lassen, dann an der Garderobe abgegeben und irgendwie wurde meine Garderobenmarke entwendet und jemand hat sich fröhlich bedient. Warte ja nur wieder darauf, dass Telefone mit meinem Führerschein angemeldet werden. Immer wieder ein Spaß...
Audi Cabrio 1,8 - BJ 98, 3. Bremslicht, Schaltgetriebe, mech. Verdeck, dunkelgrau - und frisch gewaschen ist er dann ein neues Auto in schwarz!<br>Wackeldackel und Wackel-Elvis selbstverständlich on board
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
DIDI schrieb:Hallo,

Meiste Arbeit ist das Zündschloß, muß mit einem 3mm Bohrer an einer bestimmten Stelle angebohrt werden.
Habe meine Schlösser vor einem Jahr gewechselt.

Gruß DIDIDa gebe ich erst richtig Gas!

Danke, Didi. Kann ich irgendwo genauer herausfinden, wo wir das Schloss anbohren sollen?
Was ist bei dir passiert, dass du zu derart drastischen Mitteln greifen musstest vor 1 Jahr?
Audi Cabrio 1,8 - BJ 98, 3. Bremslicht, Schaltgetriebe, mech. Verdeck, dunkelgrau - und frisch gewaschen ist er dann ein neues Auto in schwarz!<br>Wackeldackel und Wackel-Elvis selbstverständlich on board
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
hallo

schau mal hier:

http://www.meckisfaq.de/bilder//Zuendsch...eitung.pdf

mfg
dalle

Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Danke für eure Beiträge!

So, der Typ von der Werkstatt hat mir inzwischen erklärt, dass der Schlössertausch offensichtlich nicht so einfach ist: Angeblich gibt's keinen fertigen Satz Schlösser (den ich ja zuerst geglaubt habe zu bestellen), sondern es gibt lediglich ein Zünschloss und die anderen Schlösser werden daran angepaßt (sprich umgebaut, um zum neuen Zündschlüssel zu passen). Laut seiner Aussage gibt's also keinen fertigen Satz Schlösser (Zündschloss + 4 Schlösser mit Schlüsseln). Könnte mir da vielleicht jemand helfen, Licht ins Dunkel zu bringen? Danke Jungs (und Mädels)!

Didi, du hast den Umbau ja selbst vorgenommen, lief das ähnlich ab?

Hab in nem anderen Thread einen Beitrag gefunden, der den Umbau eines einzelnen Schlosses auf nen neuen Schlüssel anspricht: http://www.audicabrio.info/co/showthread...4#pid42084 Hat da irgendjemand Erfahrung mit? Ich bin ja nicht ganz ungeschickt, was solche Basteleien angeht, aber ohne Marschrichtung ist das etwas schwierig... Wenn es wirklich keine komplett angepaßten Schlösser gibt, bleibt mir wohl nichts anderes übrig. Schluck. Das ja man doof
Audi Cabrio 1,8 - BJ 98, 3. Bremslicht, Schaltgetriebe, mech. Verdeck, dunkelgrau - und frisch gewaschen ist er dann ein neues Auto in schwarz!<br>Wackeldackel und Wackel-Elvis selbstverständlich on board
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
ja stimmt, das mit den Türschlössern ist ein fummelige Angelegenheit, ich versuche mich zu erinnern:

mein erster Fehler war, als ich die Tüte mit dem neuen Schloss aufgerissen habe, dass ich die schwarze Plastikkappe von dem Schloss runtergezogen habe. Darauf hin sind die kleinen Plättchen und Federn in hohen Bogen weggesprungen und haben sich am Tisch verteilt (Herzstillstand, Anfängerfehler). Also diese Hülle muss unbedingt draufbleiben. Zuerst versucht man den Schlüssel gleich mal so wie das Schloss ist reinzustecken, wenn man Glück hat funktioniert das sofort. Um es vorweg zu nehmen, erst wenn der Schlüssel komplett im Schloss steckt fallen die Plättchen nicht heraus. Wenn der Schlüssel sagen wir mal nur bis zur Hälfte reinpasst drückt man den Schlüsel bis zu diesen Anschlagpunkt in das Schloss und schiebt die Hülse laaaangsam zurück. Damit gibt das Schloss das erste Plättchen frei welches nicht passt. Dieses Plättchen sucht man sich nun aus dem alten Schloss raus und setzt es ein. Nun müsste der Schlüssel wieder etwas weiter in das Schloss hineingehen. Mit diesem Trick arbeitet man sich durch das komplette Schloss durch bis der Schlüssel passt, erst danach kann man die Schutzhülse abziehen und einbauen. Diese Beschreibung stammt von meinem Passat, müsste aber auf das Cab übertragbar sein. Leider habe ich keine Bilder von der Aktion.



Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Tolle Info, danke Geri! Und wir reden hier über Innenbahn-Schlösser, nehm ich an? (Nur zur Sicherheit, hab vor kurzem erst realisiert, dass es da vor 95/96/97 oder so die Aussenbahnschlüsselgab)

Ich rekapituliere: Vor mir liegt also der Spaß, einen Satz von 4 Schlössern (Fahrer, Beifahrer, Kofferraum, Handschuhfach) auf den Schlüssel anzupassen, der mit meinem neuen Zündschloss mitkommt, ja?

Kann man eigentlich die alten Türschlösser auch auf den neuen Zündschlüssel umbauen, ohne gleich 4 neue Schlösser zusätzlich zum Zündschloss zu kaufen? Und wie steht es um diese schwarze Plastikappe, die die Plättchen im Schloss hält, wenn du's kaufst: Wie bleiben die Plättchen im alten Schloss, wenn du's ausbaust? Und woher kommen etwaige Ersatzplättchen (vermutlich die wichtigste Frage, wenn ich meine alten Schlösser umbauen möchte)?
Fragen über Fragen, sorry, aber mit jeder Antwort kommt man dem Ergebnis etwas näher... Danke!!
Audi Cabrio 1,8 - BJ 98, 3. Bremslicht, Schaltgetriebe, mech. Verdeck, dunkelgrau - und frisch gewaschen ist er dann ein neues Auto in schwarz!<br>Wackeldackel und Wackel-Elvis selbstverständlich on board
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hui, alles weiß ich nicht...

ja, die Info bezieht sich auf`s Innenbahnschloss, mein Passat hat schon so etwas fortschritliches Big Grin

ja, vor dir liegt ein Sackerl mit 4 Schlösser sowie dem Zündschloss. Nur du sprichst von einem "Satz" wie wenn es das im Bundle zu bestellen gäbe. Ich glaube die muss man aber alle einzeln bestellen. hmmm, soweit ich mich noch dunkel erinnern kann (verdammt ich werd schon alt) gibt es eine Art Schlüsselnummer nach der das passende Schloss bestellt wird. Hast du vielleicht diesen Anhänger am Reserveschlüssel noch? Mit dieser Schlüsselnummer und dem Zulassungsschein bekommt man die passenden Schlösser

ob man die alten Türschlösser auf den neuen Zündschlüssel umbauen kann? Phhuu, ich passe...vielleicht kann man die Plättchen und Federn einzeln kaufen. Da müsste man den Teilekatalog wälzen. Könnte aber durchaus möglich sein, ich glaube jedes Plättchen hat eine Nummer....
Falls nicht, frag mal die Verwerter. So ein Schloss ist eine verdammt teure Angelegenheit, ich weiß nur ich habe mich schon bei dem einen aufgestochenen Schloss geärgert. Woher bist du? (ich habe eine Liste von Ausbandler für Österreich.....Smile

Die alten Plättchen bleiben schon alleine durch den Dreck im Schloss, die sind mir nicht rausgesprungen. Deswegen dachte ich dass man beim neuen Schloss auch diese Plastikkappe entfernen kann, denkste Uuups

okay? Hoffe es ist nun noch ein bisschen klarer?
Falls du überhaupt keinen Durchblick hast ruf meinen Spengler an, der kann dir das am Telefon erklären. Die Nummer gebe ich bei Bedarf per PM.



Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Halterung Schl BB81 4 3.107 17.12.2006, 15:58
Letzter Beitrag: BB81
  cabrio schl tarduz 5 1.771 28.01.2005, 09:19
Letzter Beitrag: Kai
  Suche Schl denis76 8 1.915 15.10.2004, 10:13
Letzter Beitrag: Bernhard
  &quot;Nasen&quot; am Schl 0 4.167 Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag:



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste