Glas-Windschott
#11
Audi schrieb:Innenraumsturm???
Was meinst Du damit?

Habe ich selber umgebaut.

Mit freundlichen Grüßen
Ganz geschmeidisch...ChrisDa gebe ich erst richtig Gas!

hi,
meinte die luftverwirbelungen im innenraum bei offener fahrt..

sieh wirklich klasse ausRespekt

gruß chris Zwinker
sees
Hobby:
DAS  Cabrio mit viel drin und dran

Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...

[Bild: atsu-3.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hi Chris,

hast du schön gemacht, sieht gut aus Big Grin

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Moin!

Wenn hier nicht noch ein ausführliches "How I did it" folgt, oder das Geheimnis um das erteilte E-Prüfzeichen gelüftet wird, wandert dieser Thread bald ins Laberforum.
Also Chris, hau rein... Zwinker

Gruss, H[Bild: pfeif.gif]lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Ja vor allem wenn es wirklich aus Glas ist kann ich mir das kaum vorstellen.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo Gemeinde,
Hallo Holli war gerade beim schreiben als deine Antwort kamCool

Luftverwirbelungen im Innenraum sind genauso wie beim originalen.
Wer es nachbauen möchte sollte beachten das die Scheibe nur so lang ist wie das originale Oberteil da es sonst beim öffnen des Verdeckes
der Verdeckbügel am Windschott anstehen würde.
Ich habe einfach nur das Oberteil zerlegt und dann ein U-Profil mit 6mm Innenstärke genommen (Baumarkt) die lange Seite mit 5 Schrauben befestigt und die kurze Seite mit 2 Schrauben.(evtl. Nieten)
Es ist aber darauf zu achten das die Ecken genau ausgefeilt werden
(rund) da Ihr sonst keine saubere Eckverbindung habt. Vor dem Befestigen die Alu-Profile zum Sandperlen bringen in schwarz dann kann man das Gestell auch unter umständen gleich mitmachen kostet ca. 40 Euro. Auf keinen Fall eloxieren lassen weil es dann nicht UV
beständig ist und sich dann mit der Zeit blau verfärbt.
Danach zusammenbauen Schablone erstellen und ab zum Glaser.
Das E1 Sicherheitsglas 5mm Stärke hat bei mir 6 - 7 Wochen gedauert. Muß erst  an die Schablone angepasst werden und kommt dann danach in den Ofen zum aushärten.
Das Glas wird ca. 110 Euro kosten je nach Ausschnitt und Rundungen. E1 Sicherheitsglas Gravur (Stempel) wurde in der mitte des Glases im unteren Drittel angebracht. Vorher beim Glaser fragen wegen Stempel.
Am Schluß dann alles mit schwarzem Silikon eingeklebt, hier würde ich auch keinen Scheibenkleber benutzen denn falls etwas mit der Scheibe sein sollte würdet ihr sie nur mit sehr hohem Aufwand (Beschädigung des Alurahmens) auseinander bekommen da das Glas nur 1mm Spielraum hat.
An den kurzen Enden habe ich das offene Gestell dann noch mit Flüssigkunststoff ausgegossen für einen sauberen Abschluß.
Ich hoffe das ich Euch damit helfen konnte, bei weiteren Fragen
einfach mailen.
P.S. bei denen wo sich das Windschott-Oberteil zu leicht nach hinten klappen läßt (bei schnelleren Fahrten von alleine zurück klappt) einfach die Metallfeder etwas aufbiegen, so könnt Ihr den Wiederstand einstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Ganz geschmeidisch...ChrisDa gebe ich erst richtig Gas!
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo Cabrio Gemeinde,

hatte noch vergessen die Höhe des Glases anzugeben sie ist genau
20cm hoch so das sie genau mit den Kopfstützen abschließt.
Ich würde Sie aber von der höhe des Fahrersitzes abhängig machen.
Bei einem älteren Thread wurde ein Windschott aus Plexiglas verarbeitet bei dem eine höhe von nur 1/3 der orig. Höhe angegeben wurde.
Das ist auf jedem Fall zu wenig.Komtra
Wenn Ihr das Gestell fertig habt und die Schablone erstellt (Hartfaserplatte roh 5mm) könnt Ihr es ja mal ausprobieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ganz geschmeidisch...ChrisDa gebe ich erst richtig Gas!
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hi Chris,
das Teil is ja der Hammer!!!
Ich glaube du machst ne menge Leute glücklich wenn du deine Anleitung noch mit Bildern verschönerst. -Nich nur mich-
Hab selbst die mit Plexiglas, aber an deine kommt die bei weitem nicht ran.

Wenn du deinen Bericht noch ausführlicher und eventuell mit Bildern gestaltest und/oder sogar die genauen Abmessungen mit beifügst..., dann lieber Chris schreit das regelrecht um in die ewigen FAQ-Gründe aufgenommen zu werden.

Frag mal unseren FAQ-Modulatot  H;o)lli...

Wiegald - der sich nun wohl doch noch ein Orginales Schott zulegt
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hallo Board Gemeinde,

Neuer Test bei 180 km/h.
Verwehungen einen Tick mehr als beim original aber wer fährt schon bei dem Tempo über längere Zeit offen?

Mit der genauen beschreibung wird es noch etwas dauern weil ich mal wieder ins Krankenhaus muß. (beidseitige Nierensteine mit wöchentlichen Koliken)Au Backe

Aber wie gesagt, wer sich die Arbeit antun möchte dem empfehle ich aufgrund der langen Wartezeit bis das Glas fertig ist und bis die U-Profile zum Sandperlen gebracht werden die ganze Aktion erst nach dem Sommer zu machen.
Ihr müßt von ca. 7 - 8 Wochen ausgehen bis alles fertig ist aufgrund der langen Wartezeiten.
Aber sonst ist es kein Problem, kann dann in nächster Zeit ein paar Detailfotos einbringen.
Die genauen Maße würde ich nicht übernehmen da es minimale Unterschiede gibt,liegen zwar nur im 1 - 3 mm bereich aber auch allein
die U-Profile wird jeder etwas anders anpassen bis sie in den Ecken passen.

Mit freundlichen Grüßen
Ganz geschmeidisch...ChrisDa gebe ich erst richtig Gas!
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hallo Leute,

habe ein paar neue Detail-Fotos von meinem Glas Windschott.Big Grin
Hier könnt Ihr nun etwas genauer sehen wie es aufgebaut ist.Lupe
Dazu braucht Ihr nur unten rechts auf CAR klicken.

Mit freundlichen Grüßen
Ganz geschmeidisch...ChrisDa gebe ich erst richtig Gas!
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Windschott im Kofferraum unterbringen... da.vanichta 6 1.275 10.01.2024, 12:09
Letzter Beitrag: Audiolet
  [Suche] Elektoniker für E-Windschott Schalter Muminvater 0 901 03.04.2018, 21:08
Letzter Beitrag: Muminvater
  Hilfe bei Windschott einbau NiCa 6 3.890 22.04.2017, 08:36
Letzter Beitrag: coupe110
  Kamei - "Kopfstützen Windschott" oerni99 5 9.554 21.11.2016, 09:50
Letzter Beitrag: Audi_JR
  Windschott For4 Matze 38 21.876 15.04.2015, 00:27
Letzter Beitrag: Winki
  Suche Hilfe bei Windschott-Nachrüstung BlueMicha 8 8.393 12.03.2015, 19:30
Letzter Beitrag: Jenkins
  Erfahrungen mit Weyer Windschott (gesucht) Turbo246 28 20.903 26.10.2013, 00:41
Letzter Beitrag: Mikee
  Windschott montieren peter28131 6 12.119 23.08.2012, 13:05
Letzter Beitrag: brendan
  Windschott knarzt ManuCab 2 3.520 07.09.2011, 07:33
Letzter Beitrag: ManuCab
  Windschott für Audi Cab 80 Bj 92 Deputy 15 17.084 23.04.2011, 20:14
Letzter Beitrag: Cabri-Jo75



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste