V6 Problem
#1
Hallo Community,

ich habe das Problem dass mein V6 im Motor wohl Druck aufbaut.
Das äußert sich daher, dass trotz gewechselter Schläuche und Thermostat er Kühlwasser verliert und diese Leuchte zudem immer wieder aufleuchtet.
Des weiteren wird die Lüftung nicht warm, was evtl. auf einen defekten Wärmetauscher hindeutet.

Meine Prognose könnte sein, dass die Zylinderkopfdichtung defekt ist.....

Kann mir jemand was genaueres zu meiner Analyse sagen?

Vielen Dank

mfg Viktor
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
wieder full quote entfernt - lemmy

Hallo Marko,

es ist nicht nötig, dass Du bei Antworten den jeweiligen Beitrag, auf den Du Dich beziehst, vollständig zitierst. Im Gegenteil: es kostet Speicherplatz und macht den Thread unübersichtlich. Bitte berücksichtige dies in Zukunft.

Danke, Andreas/lemmy


Hallo Viktor,

welche Leuchte genau leuchtet immer auf? Hast du das Kühlsystem sauber entlüftet? Wie hoch geht deine Temperatur?

Wenn du Luft im Kühlsystem hast, kanns auch sein das er nicht warm bläst.

Am einfachsten lässt du einen CO-Test im Kühlwasser einmal prüfen, dann hast du Gewissheit ob du Abgase ins Kühlwasser bekommst. Ist eine einfache und unkomplizierte Messung die jede qualifizierte Werkstatt machen kann.

Gruß Marko
VCDS Codierungen - Fehlerspeicher oder ähnliches gerne möglich!!!
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
die Leuchte für die Kühlflüssigkeit (oben links mit den Wellen).
Ich kann leider nicht sagen ob sie sauber entlüftet wurde, wurde jedoch von einem begabten KFZler gemacht.
Die Temperatur geht bis 90 Grad hoch (braucht zwar ne Weile).

Bzgl. dem CO-Test werde ich mich mal informieren und bei Möglichkeit machen!

Lässt sich anhand dieser Daten zumindest irgend etwas ausschließen?
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Moin,

drück einfach mal das Kühlsystem ab , oder lass es abdrücken.
Einmal mit geöffneter Heizung , einmal ohne .
Sollte sich dabei der Druck nicht verändern , spricht die gleichen Werte im gleichen Zeitraum haben . Musst du den Rest des Systems genau unter die Lupe nehmen . Wasserflecken suchen .
Ist dabei aber schon ein relevanter Unterschied , steht dir ein paar vergnügliche Stunden im Innenraum des Autos ins Haus .

Sollte der Druck über Nacht komplett weg sein , einmal kurz den Anlasser betätigen , aber der Wagen sollte garnicht oder nur sehr kurz anspringen .
Kerzen rausschrauben und schauen ob eine feucht ist . Dann drückt das Kühlmittel in die Brennräume . 
Auch den Öldeckel (710er Deckel  Ich lach mich wech ) begutachten . Hat sich dort eine hellbrauner ( wie Leberwurstumbra ) gebildet ,kann es die Kopfdichtung sein .

Springt er Morgens schlecht an , qualmt er weiß aus dem Auspuff , nicht gut . Kopfdichtung.....
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.


Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Moin,
(26.08.2015, 20:51)Jörg Ho. schrieb: drück einfach mal das Kühlsystem ab , oder lass es abdrücken.
Einmal mit geöffneter Heizung , einmal ohne.
welchen Unterschied soll das machen? Der Heizungswärmetauscher wird immer vom Kühlmittel durchflossen. Die Heizleistung wird lediglich über Luftklappen gesteuert... Grandpa
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Sorry , stimmt .
Habe mich da etwas falsch ausgedrückt.

Ich hatte die Schläuche zum Wärmetauscher mit Zwingen zugedrückt .
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.


Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Diesmal ohne Zitat.  Au Backe

Normal sollte er sich ja auch selbst entlüften.

Temperatur passt, dann kannst du Thermostat und die Wasserpumpe auch schon mal ausschließen.

Das einfachste, schnellste und günstigste ist wenn du einen CO Test machen lässt dann hast du zur Kopfdichtungen eine definitive Aussage.

Gruss Marko
VCDS Codierungen - Fehlerspeicher oder ähnliches gerne möglich!!!
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Cool Hey das geht eleganter(Zwingen auf  die Schläuche!!!!!)

 Ich hatte da ein Kupferrohr Heizungsbau und habe den Wärmetauscher gebrückt.
Liegt immer noch im Wagen für Notfälle.

 Kleiner Trick große Wirkung.

 Gruß:Ralf
LY3H Laserrot 2,3 NG
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste