Benzindruck vor der Benzinpumpe
#1
Hey,

nochmal ne Frage.
Kann mir evtl. jemand sagen, wie hoch der Druck vor der Benzinpumpe maximal werden kann?

MfG

Dirk
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder.
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen.
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse

[Bild: y4moLIEynpvYcO5Ez-F5Ss40Xc2uY7Thjbjtzfcq...pmode=none]

[Bild: 223273_5.png]

Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Vor der Benzinpumpe? Absolut oder relativ?
Vor der Pumpe ist m.E. ein kaum messbarer Druckunterschied zur Umgebung. Nach der Pumpe hast du je nach Ausführung irgendwas in der Größenordnung zwischen 2 und 5 bar glaub ich.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Moin,

für die Pumpe gibt es keine Druckangaben.

Es wird die Fördermenge bestimmt, um zu überprüfen, ob die Pumpe noch funktioniert.

Wie? Siehe FAQ, da gibt es einen Beitrag, mit dem unverständlichen Titel:"Kraftstoffpumpe püfen".

Lord
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Den Vorförderdruck kann man aber schon messen, nicht wahr? Auch wenn es eher unüblich ist. Weiß ja nicht was DirkM damit vor hat!?
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Ihr Zwei,

möchte dort ein T-Stück einbauen für eine Standheizung.
Der Druck darf allerdings nicht über 0,2 bar steigen.
Aus dem Gefühl heraus denke ich nicht, dass dies passiert aber evtl. weiß es ja jemand sicher.

MfG

Dirk
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder.
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen.
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse

[Bild: y4moLIEynpvYcO5Ez-F5Ss40Xc2uY7Thjbjtzfcq...pmode=none]

[Bild: 223273_5.png]

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
hallo,

ich weiss nicht ob der abc ne vorförderpumpe besitzt, aber falls das soist fördert die 0,26bar.

allerdings ohne vorförderpumpe muss ja die hauptpumpe den kraftstoff ansaugen und dann herscht da sogar unterdruck...


was passiert denn wenn du das T-stück hinter den benzindruckregler verbaust? sozusagen im rücklauf.

ich weiss aber nicht ob das probleme im bezinkreislauf geben könnte. vielleicht kann ja da noch jemand was zu sagen.


Zitieren }
Bedankt durch:
#7
hmmm, soweit ich weis bringt die Benzinpumpe 6 Bar.
Der Benzindruckregler reduziert es auf 4 Bar
demnach könnten in der Rückleitung immer noch 2 Bar Restdruck sein. Das kann man imho vergessen.

aber was anderes, es sollte doch so eine Art Reduzierventil erhältlich sein. Ich habe zwar keine Ahnung von Standheizungen, aber für dieses Problem sollte es schon Lösungen geben.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo Dirk,

was hast du denn für eine Standheizung gekauft? Von Webasto? Ich interessiere mich nämlich auch noch für eine Nachrüstung. Steht dazu nix in der Einbauanleitung oder hast du gar keine dazu weil gebraucht gekauft?
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hy
Ich bin auch gerade dabei eine standheizung einzubauen,werde jedoch ewig durch andere Probs abgehalten - z.B.Probleme mit Umbau auf Gas aber das ist ein anderes Thema.Ich habe eine Webasto Thermo Top T (noch aus meinem Coupe) und die wird einfach in den Rücklauf gehängt.Da wir ja diese schönen teuren Schraubverbindungen im Motorraum haben,kann man ja in den nächsten Baumarkt oder Heizungsfuzzi gehen und sich die passenden "Schnraubnippel" oder "Schraubtüllen" holen.Geht richtig einfach.Aber nicht vergessen,einenhalben Meter mehr Benzinschlauch für jede Leitung kaufen und damit eine Schlaufe legen,sonst beschwert sich der Tüv Onkel
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Maveric schrieb:Hallo Dirk,

was hast du denn für eine Standheizung gekauft? Von Webasto? Ich interessiere mich nämlich auch noch für eine Nachrüstung. Steht dazu nix in der Einbauanleitung oder hast du gar keine dazu weil gebraucht gekauft?


Hallo Maveric,

habe eine Eberspächer Standheizung. War vorher in einem anderem Auto von uns eingebaut.
Unterlagen habe ich schon allerdings nicht fürs Cabrio (Einbauvorschlag für Audi Mod 1987).
Benzinabgriff für Standheizung darf laut Eberspächer nicht über 0,2bar kommen.

MfG

Dirk
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder.
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen.
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse

[Bild: y4moLIEynpvYcO5Ez-F5Ss40Xc2uY7Thjbjtzfcq...pmode=none]

[Bild: 223273_5.png]

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tankinhalt und Benzinpumpe Schichtler1 11 9.544 23.10.2010, 12:17
Letzter Beitrag: Lord of the Rings



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste