Falschluft ? Oder gar das NG Problem ?
#1
Hi,

ich habe mir vor einigen Tagen ein Cabrio 2,3 NG Bj 92 gekauft.
Der Motor zieht sauber in alle Drehzahlen hoch und es ist auch kein Ruckeln zwischen Motorbremse und Gasannahme zu spüren (was ja meines wissens nach das NG Problem ist).

Probleme habe ich allerdings beim Anfahren:
Es ist fast nicht möglich, ohne Rucken anzufahren. Wenn man während dem "Kupplung herauslassen" konstant Gas gibt, dann ruckelt er kurz vor dem vollen Einkuppeln.
Nur wenn man während des Einkuppelns mehr Gas gibt, kann man ruckfrei anfahren. Ist das normal ? Evtl. bin ich einfach von meinem "leichteren" Golf verwöhnt, den ich davor gefahren habe.
Wenn man mit mehr als 1500-2000 Umdrehungen anfährt gibts natürlich auch kein Ruckeln, aber das will ich meiner Kupplung nicht antun.

Wenn er Falschluft ziehen würde, dann wäre doch ein Leistungsproblem da, oder ? Ansonsten zieht er aber echt bärenstark.
Welche Schläuche könnten betroffen sind ? Zieht der Motor nicht direkt über den Luftfilterkasten (ohne Umwege über Schläuche) Luft ?
Oder kann sich gar das NG Problem (Stauscheibenpoti) so bemerkbar machen ?
My CaB:<br><img src='http://www.creasphere.de/audi_klein.jpg' border='0' alt='user posted image' />
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi, ich arbeite zur Zeit am gleichen Problem. Konnte auch kaum noch anfahren ohne richtig viel Gas zu geben. Habe Bremsreiniger Richtung Ansaugkrümmer gesprüht beim laufen lassen im Standgas, und da fing er sofort an zu schütteln. Also ein Zeichen das er Falschluft zieht.
Habe jetzt in der Winterpause alles abgebaut, alle Dichtungen gewechselt auch an den Einspritzdüsen und Hülsen, nachdem alles wieder zusammen ist, noch immer das gleiche. Werde nun nochmal alle Schläuche genaustens kontrollieren ob einer einen Längsriss hat.
Übrigens kann ich die Ansaugöffnung am Luftfilterkasten zuhalten, der Motor läuft weiter und beim Gasgeben nur wenig Saugleistung zu spüren. (Hab die Umschaltklappe für die Warmluft völlig gesperrt und abgedichtet,damit er blos noch Kaltluft saugen kann)







Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Also wenn der Motor weiter läuft wären du ihm die Luft zuhältst, dann muß das Leck ja so groß wie ein Scheunentor sein!
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo, das ist ja das erstaunliche, das der Motor weiterläuft, sogar beim richtig Gasgeben. Da ich alle Dichtungen gewechselt habe, kann es doch blos noch ein Schlauch sein den es zusammenzieht und dadurch Luft zieht. Siehst eben nichts durch den Luftsammler. Sobald es mal nicht mehr so kalt ist werde ich nochmals alle Schläuche rausbauen.







Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [NG] Falschluft - systematische Eingrenzung? Thorsten 2 2.125 27.05.2016, 08:46
Letzter Beitrag: Thorsten
  Falschluft erkennen (5ender) dartyy 5 6.517 16.01.2013, 22:49
Letzter Beitrag: Porsche-Doc
  Laufzeit Kühlerlüfter ABC??? Problem oder normal? tomminger 1 2.945 03.07.2012, 21:45
Letzter Beitrag: Clockwork
  Falschluft durch Magnetventil vom Aktivkohlefilter Oesie. 0 7.639 21.08.2010, 17:52
Letzter Beitrag: Oesie.
  Zahnriemen problem???oder nicht? racedevil20 5 3.099 05.04.2005, 20:50
Letzter Beitrag: CabrioMarco



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste