ABC Startproblem
#1
Hallo Nachbarn,

mein Cab steht im Parkhaus in Mörfelden-Walldorf und will nicht mehr, hier meine kurze Geschichte;

nach 4 Monatiger Winterpause im trockenen Parkhaus wollte ich am Samstag meinen Audi 80 Cabrio 2,6L V6 (ABC), Bj.95 wieder zum Leben erwecken, also Schlüssel in die Fahrertür und aufgeschlossen, dann Motorhaube aufgemacht, Booster an die leere Batterie (neu im Oktober 2008) und schon ging die Alarmanlage los, Schlüssel rum aber ausser einem leisen Klackern (wahrscheinlich Benzinpumpe) tat sich nix. Habe dann probiert mit nem 2. Booster die Batterie ein wenig zu laden und dann nochmal mit dem ersten zu Starten, leider alles ohne Erfolg. Dann habe ich mir ein zweites Auto rangeholt und mit Starthilfekabel Saft auf die Batterie gebracht, gleiche Syptome, dann dachte ich an die Alarmanlage die immer wieder losging. Also Frauchen raus aus dem Auto, ich habe beide Schalter an der Motorhaube gedrückt und Frauchen hat zugeschlossen dann wieder aufgeschlossen, dann habe ich die Schalter losgelassen und Alarmanlage war ruhig aber trotzdem hat sich nix getan bis auf einmal beim Versuch zu Starten einen kurzen Knall und einen Funken links neben der Batterie gab, danach tat sich ÜBERHAUPT NIX mehr, keine Kontrolleuchten nix mehr. Ich habe es jetzt aufgeben. Der ABC ist mir mit seiner Technik zu komplex, da blicke ich mit meinem bisschen Wissen über Autos nicht mehr durch.

Frage ist nun, lag das Startproblem nun an der Alarmanlage/Wegfahrsperre? Kam der Funke evtl. von der Hauptsicherung? Wenn ja wo sitzt diese?
Wäre prima wenn mir mal jemand ein paar gute Tips geben könnte, ich habe mir in zwei Foren den A... wundgesucht aber nichts wirklich hilfreiches gefunden, die meisten Threads hören kurz vor der Lösung auf Da bin ich aber traurig! auch hier im Forum komme ich nicht wirklich weiter, mit den Infos kann ein Laie wie ich nicht viel bewegen.

Ist jemand von Euch in der Nähe der mir bei meinem Problem helfen kann? Ich hätte das Auto ja längst inne Werkstatt gebracht aber so bekomme ich es aus dem Parkhaus nicht raus. Ich werde heute oder morgen die Batterie ausbauen und bei mir zuhause erst mal richtig laden.

Gruessle von eimem der endlich wieder Cabrio fahren will,

LG Clemens
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Clemens,

der Sicherungskasten ist rechts oben (von vorne in den Motor geschaut) zwischen Scheibe und Spritzwand. Ein schwarzer Kasten. Du Von vorne musst Du rechts und links drücken und dann kannst Du den Deckel aufmachen. Wenn er offen ist kannst Du ihn nach rechts schieben und rausnehmen. Wenn Du das zwei, dreimal gemacht hast geht das mit dem Schliessen vom Deckel auch einfacher ;-) Denke Du schaust erstmal die Sicherungen durch. Am besten eine Taschenlampe oder ähnliches nutzen.
Wenn es links neben der Batterie gefunkt hat solltest Du vieleicht mal die Verkleidung vom Motor nehmen. Keine Angst das ist simple und Du mußt nur die vier Platikknuppel jeweils um 90° drehen und dann kannst Du sie abnehmen.
Hast Du die ein Diagnosekabel um dann notfalls mal das STG abzufragen? Wenn nicht könnte ich Dir anbieten mal nach der Arbeit mit dem Laptop vorbei zuschauen. Arbeite in Raunheim und wohne in Hanau. Mörfelden ist da nicht wirklich eine Weltreise.
Ansonsten ADAC anrufen wenn Du Mitglied bist.

Da es eh regnet verpasst Du nichts und die Saison ist ja noch lange Ganz geschmeidisch...

Cheers,

Sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hihoo,

@Tux
ertmal danke an Tux, dass er meinen Thread ins richtige Forum verschoben hat.
Die Polklemmen waren bombenfest.

@hugoc5
nach den Sicherungen habe ich jetzt noch nicht geschaut aber ich habe mir mal ne kleine Auswahl an Ersatz aus der Werkstatt geholt.

Habe jetzt erst mal die Batterie ausgebaut und dabei sieht man wie blöde ich bin, da ich ja immer die 8Km zwischen Zuhause und Parkhaus zurücklegen muss ist jede Reise wohl zu überlegen ist und so musste ich zweimal fahren alleine um die Batterie auszubauen. Wie doof kann man sein nur einen 10er Schlüssel mit zu nehmen Da bin ich aber traurig!

Die Batterie war absolut tiefentladen und konnte nur mit dem Ladegerät aus der Kfz-Werkstatt wieder geladen werden, ich werde sie heute holen und wieder ins Cab einbauen. Der Mechanix sagte, dass der Anlasser hängen könnte weil sich da ja nix tat aber ich könnte ja wenn die Batterie wieder drinnen ist das Cab wenigstens anschieben und aus dem PH fahren.
Dann hat er mir richtig Angst gemacht und mal gemutmaßt was noch alles kaputt sein könnte:

Zündspulen
Zündanlassschalter
Entlastungsrelais X-Kontakt

Naja, wie gesagt ich baue heute nachmittag erst mal die Batterie ein und schaue was sich dann tut, bis dahin drückt mir die Daumen.

Gruesse
Clemens
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Sooooooooooooooooo,

habe jetzt endlich mein Schätzchen wieder zuhause im Hof stehen, heute habe ich alles richtig gemacht.
Tür aufgeschlossen, Motorhaube auf, Batterie schon mal eingebaut, Sicherungskasten auf und eine Defekte Sicherung getauscht (Nr.32/20A)
dann Fahrertür wieder abgeschlossen, Motorhaubenschalter gedrückt und Batterie angeschlossen, dann Tür wieder aufgeschlossen und MoHaSchalter wieder losgelassen, Alarmanlage blieb ruhig, Schlüssel ins Zündschloss und rumgedreht, 3x leiern und der Motor lief wieder.
Allerdings blinkt jetzt die Warnlampe für die Kühlflüssigkeit, ich denke da is ein bissi Wasser verdunstet in den 4 Monaten Smile
Das fülle ich nacher erst mal auf und wasche den Staub vom Auto damit er wieder schön glänzt.

Jetzt kann ich endlich ans Basteln gehen, zuerst kommt mal ein neues Radio rein und die defekte Kennzeichenleuchte tausche ich gegen LED-Sofitten aus, allerdings werde ich wohl das Kennzeichen samt Halter abauen müssen sonst kommt man ja garnicht an die Lampen dran *gruebel*

Freue mich schon aufs Fahren....

LG und schönes WE
Clemens
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste