LED Beleuchtung für Werkbank
#1
Moin an die Profis der Lichttechnik,

da ich gerade meinen Werkstattkeller (Winterbastelquartier, da warm) von Neon auf LED umrüsten will, wollte ich mal zart nachfragen ob jemand schon diese Technik in Gebrauch hat.

Momentan sind es 2 Röhren mit jeweils 1,2 Metern Länge verbaut (Werkbankbeleuchtung).

Ich dachte an St. 5 einzelschaltbare LED- Strahler mit jeweils 10 Watt auf eine Gesamtbreite von ca. 4 Metern.

Haltet ihr das von der Anzahl der Strahler für ausreichend oder zu viel, von der Wattzahl her zu wenig? Welches Licht ist zum Arbeiten besser, kalt oder warm?

Gibt es was sinnvolleres auser die recht teuren LED- Röhren?


Na, dan bin ich mal gespannt.
Mit den besten Wünschen für ein friedvolles, besinnliches Weihnachtsfest
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Mutzenbacher,

ich weiß nicht ob das illegale Schleichwerbung ist, aber spontan fallen mir die Arbeitsraumleuchten unserer Firma ein.

Gibt es hier als 2er Set; sind allerdings nicht ganz günstig.

Müsstest dir nur neue Halterungen Bauen, da diese mit Haltemagneten befestigt werden und ich nicht glaube dass du im Keller Stahlwände hast Zwinker

Haben je Lampe 20W und eine Länge von 1234mm. Weitere Daten unter Produktbeschreibung.
Ob auch unsere Mitbewerber ähnliche Artikel haben weiß ich nicht, da müsstest dich vlt. selber mal schlau machen.

Gruß Manny
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau
; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Ich finde die Lichtausbeute solcher Standart-LEDs im Vergleich zu einer Röhre viel zu schlecht.

Dazu brauchen sie zusammen nur unwesentlich weniger Strom und die Anschaffung ist teuer.

Ich würde bei konventionellen Röhren bleiben.

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
(24.12.2012, 01:14)FelixXx schrieb: Ich finde die Lichtausbeute solcher Standart-LEDs im Vergleich zu einer Röhre viel zu schlecht.

Dazu brauchen sie zusammen nur unwesentlich weniger Strom und die Anschaffung ist teuer.

Ich würde bei konventionellen Röhren bleiben.

Hi,

dem stimme ich voll zu. Und die LED's gehen mal kaputt. Dann ist der Ersatz auch teuerer als die Röhren.

Gruß,
Andrei
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Und zu 99% ist ein Austausch garnicht erst möglich!
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ABK] Beleuchtung Bernd M. 1 1.449 26.02.2021, 19:04
Letzter Beitrag: Stefan T
  Sonnenblenden-Beleuchtung streikt Tim 4 1.335 05.01.2005, 19:59
Letzter Beitrag: Tim
  Beleuchtung Schaltnauf Bernhard 4 1.624 14.11.2004, 14:41
Letzter Beitrag: Bernhard
  Beleuchtung Sonnenblenden Christian H. 1 1.243 30.10.2004, 16:17
Letzter Beitrag: Christian H.



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste