[Problem] ADR Motor bockt und geht im Standgas aus
#1
Hallo,

als ich gestern meinen Wagen Starten wollte, orgelte er nur aber sprang nicht an. (Am Vortag bin ich 2 Meter vor und zurück aus dem Carport gefahren um meine Gurte zu reinigen).

Ich ne neue Batterie gekauft, weil ich glaubte die wäre platt. Neue Batterie rein, aber nix. Nur am Orgeln und nix passierte. Naja dachte ich mir, rufste mal beim ADAC an…

Der gute Mann kam, orgelte 4 min und er sprang er an. Eine riesen blaue Wolke aus dem Auspuff und er ging wieder aus im Standgas. Nach ein paar Min., nachdem der Motor dann warm war blieb er auch an, wobei er immer noch nach Benzin aus dem Auspuff roch. Der ADAC Mann wollte dann eigentlich sein Diagnosegerät dran hängen, nur fehlte im der OBD Stecker für unser Modell.
In seinem Laptop konnte er auch kein Audi 80 Cabrio mit ADR Motor finden…Warum auch immer…

Ich jedenfalls ne Runde gefahren und nach 3 Km fing er an zu bocken zwischendurch und die Drehzahl ging von alleine hoch und schwankte immer zwischen 2000 und 4000 U/min. An der nächsten Ampel machte ich den Motor aus weil die Leute schon gucken und nachdem ich ihn wieder anmachte lief er wieder ganz normal.

Ich fuhr den Wagen dann gleich weiter in meine Werksatt damit die sich das am Montag mal ansehen. Ob er jetzt also im kalten Zustand im Standgas nicht anbleibt kann ich jetzt nicht sagen.

Hat jemand eine Idee was das sein kann ?

Hab zwar die Suchfunktion benutzt aber bin nicht wirklich schlau geworden.
Beste Grüsse
Marko


[Bild: jnto-2-c81e.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Jaaa der gute alte ADR Rolleyes

Ich hatte es auch einmal, dass sich der Motor morgens ums Verrecken nicht starten lies. Am Abend ging es hingegen wieder ohne Probleme. Ich weiß bis heute nicht, was das Problem war.

Ansonsten tendiere ich gefühlt zu einem Falschluftproblem oder einer durch Ölnebel vrschmutzen Drosselklappe.

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Marko!

Oh ja, das kenne ich.

Ich habe Silvester auch den Fehler gemacht, und habe ihn schnell nochmal um 4m umgeparkt und hab ihn dann stehen lassen und ein paar Tage weg gewesen. Ganz dummer Fehler, da säuft unserer ab. Der ADAC-Mensch hatte es mir erklärt, befürchte aber, ich bekomme es jetzt nichtmehr ganz Fachlich korrekt hin. Er meinte auf jeden Fall, wenn man sowas macht, sollte man ihn ne halbe Minute nachlaufen lassen, damit das kalte Öl Zeit hat zurück zu laufen.

Das Ruckeln im Standgas kommt mit Sicherheit von deiner Drosselklappe. Die wird neu angelernt werden müssen. Du scheinst ihn gestartet zu haben, als die Batterie zu schwach war. Wenn das Motorsteuergerät dann nicht mehr genug Saft bekommt, fällt er in ein anderes Motorsteuerprogramm.

Ich hab das dann bei meiner Werkstatt neu einstellen lassen.

Auch das der ADAC unseren nicht im Analysegerät gefunden hat, kenne ich, meine Werkstatt hatte auch das Problem. Mit etwas suchen haben sie es aber hinbekommen...

ciao
Chris
[Bild: audi_signatur3_nsu.jpg]
53173 Bonn
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Danke für eure Hilfe. Auto gestern wieder aus der Werksatt geholt und alles wieder in Butter. Es wurde kein Fehler gefunden und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen Smile

Was es war ? Keiner weiss es, wird aber so sein das er sich verschluckt hat und durch das abklemmen der Batterie alles neu lernen musste..
Beste Grüsse
Marko


[Bild: jnto-2-c81e.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] Klima geht mal, geht mal nicht. MatthiasP01 29 23.660 19.04.2015, 14:31
Letzter Beitrag: MatthiasP01



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste