| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 3 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1968
 Hubraum (CCM): 2000
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Gemeinde, 
nachdem ihr mir das Cab schon nicht ausreden konntet, hab ich hier 2 Inserate. Ich hab mal den Preis extra nicht mitgeschickt; ich würde gerne eure Meinung höhren, was die für einen Wert haben könnten und auf was man achten sollte. Vorausetzung ist, das beide Unfallfrei und ohne Mängel sind. Bitte nicht über die Motoren auslassen. Ich weiss, dass der 5Zyl. geiler ist    
Beim AUDI 2 müsste das Verdeck erneuert werden; kennt jemand in Stuttgart nen guten Sattler dafür? Danke für die vielen Tipps   
Ralph
 
nun die beiden Angebote
Audi 1: 
Audi 80 Cabrio 2.0, 85 kw Baujahr 6/98 75.000 km 
Blaumetalic elektrische Dach elektrische Fensterheber Skisack 
Subwoofer Teilleder schwarz Scheckheft geflegt achtfache Beriefung
 
habe erst in dezember den großen Kundendienst gemacht mit alle bremsscheiben wechsel!
Audi 2: 
Audi 80 Cabrio 2,3E; EZ 05/93; 99500 KM; Tüv/Au 07/06(auf Wunsch neu)
 
5 Zyl.; G-Kat; 98KW/133PS; Grün met.; Stoff Innen schwarz; 
Automatik; 4 Sitzer; ABS; ZV; Servo; El.Fensterheber 4fach; 
+++Elektrisches Verdeck+++; Nebelscheinwerfer; Audi Alu Speedline; 
El.Aussensp. beheizt; El. Antenne; hinten Aktivlautsprecher; höhenverstellb. Sportsitze; Skisack bzw. Durchlade; Windschott.
 
Da das Verdeck beschädigt ist (ca. 25cm Schnitt und 3 kleinere Risse)  
und nur provisorisch repariert wurde (genäht & abgedichtet), 
werde ich mich nach Rücksprache noch an einem neuen Verdeck beteiligen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 815 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02.10.1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hi,Rabock! 
Zu1:ca.8000-8500 
Zu2:ca.4500-5000(weil Verdeck kaputt) 
Was sonst noch beim gebrauchten Audi Cabrio zu beachten ist steht ja schön in der FAQ!Mußt du dich ein wenig einlesen!Beim 2.3er mal nachkucken,ob der Zahnriemen schon mal gewechselt wurde!Nicht daß der schon 13 Jahre alt ist! 
Gruß,Peter
   
	
	
	
		
	Beiträge: 1.112 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 3
 Hubraum (CCM): 3.0
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 07 Danke aus 7 posts
 
 
	
	
		Moin Rabock..Hm,der2.0er ist noch jung(relativ),von daher so 7000- 7300, auch weil er schon keine tolle Ausstattung hat...aber Checkheft..Vorteil hier,umschlüsselbar auf D3-->oder sogar 4?weiss ich nicht mehr genau..
 Beim 2,3er...
 Alles was da aufgezählt ist, bis auf Kleinigkeiten ist eh Serie!!, immer wieder ein Schmunzler, das zu lesen..
 Absolutes Minus-->Kein Leder--> sei dir gewiss, das du nach kurzer Zeit Leder möchtest...gerade beim Cab..
 Dann noch kaputtes Verdeck...4200-4500...wenn du das Verdeck anteilig mitbezahlst max. 4900-5000
 Zudem wäre interessant, ob er denn schon Euro 2 umgerüstet ist, ansonsten wieder gut 150-200 runter..
 Zahnriemen ist wie ABC schon sagt auch zu beachten...!
 Gruss,Holli
 
 
Killed by Fire..RIP 
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY! ![[Bild: r5euncp9.jpg]](http://s14.directupload.net/images/130514/r5euncp9.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Mar 2004
	
 Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
 Baujahr: 2/2010
 Hubraum (CCM): 3,0
 Motorkennbuchstabe: CCWA
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2390 Danke aus 51 posts
 
 
	
	
		Hallo rabock, 
Du könntest ja auch versuchen, bei Cab 2 wegen des defekten Verdecks 2500 EUR runterzuhandeln, ohne den Verkäufer an den Kosten für die Erneuerung zu beteiligen. 
Und danach postest Du hier einen Beitrag: "Wie komme ich an ein neues Verdeck unter 1000 EUR dran?"
 
Und dann wird dir geholfen werden...  
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrotFür mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
 Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
 
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Guten Abend, Cabrio-Gemeinde! 
Meine Empfehlung bezüglich des Audi2;
 
mein Verdeck ist auch beschädigt - habe den Wagen auch vor ca. 3 Jahren so gekauft! Was sich am Anfang, wohl auch bedingt durch die eigene Begeisterung (ist auch trotzdem ein schönes Auto), legt man diesen Mangel eher bei Seite und vergisst, wie teuer ein neues Verdeck ist (i.d. Regel beim Sattler um die 1000 Euro - selbermachen ist möglich, bedarf aber einem großen handwerkl. Geschick, sowie die richtige Werkzeugauswahl - dann kostet das ganze so ca. 600 Euro bei e**y). 
Desweiteren würde mich die Stoffausstattung beim Cabrio stören - vielleicht bekomme ich jetzt Widersprüche - aber für mich ist eine Lederausstattung nicht nur schöner, sondern hat auch einen praktischen Nutzwert bezüglich der besseren und einfachen Pflege, z.B. wenn das Cabrio offen ist und Pollen, Staub etc. reinfliegt - beim Leder muß man dann nur mit einem feuchten Lappen rüber gehen und beim Stoff bedarf es mehr Aufwand!
 
Der 2.0 (Audi1) macht lt. Beschreibung einen besseren Eindruck - meine Empfehlung ist, warte und beobachte den Automarkt in deiner Nähe! Kauf dir am besten nur ein Cabrio, was dir und deinen Vorstellungen (z.B. Farbe - für mich sehr wichtig - Ausstattung) sehr nahe kommt -- später würdest Du dich ärgern!
 
Tipp; 
Im FAQ gibt es einen Kauf-Beratungs-Bericht!
 
Schöne Grüße aus Kölle   
	
	
	
		
	Beiträge: 101 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Dec 2004
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2008
 Hubraum (CCM): 1781
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Cabrio-Brock-B1 schrieb:Desweiteren würde mich die Stoffausstattung beim Cabrio stören - vielleicht bekomme ich jetzt Widersprüche - aber für mich ist eine Lederausstattung nicht nur schöner, sondern hat auch einen praktischen Nutzwert bezüglich der besseren und einfachen Pflege, z.B. wenn das Cabrio offen ist und Pollen, Staub etc. reinfliegt - beim Leder muß man dann nur mit einem feuchten Lappen rüber gehen und beim Stoff bedarf es mehr Aufwand! 
Dem möchte ich mich zu 100% anschließen.
Niemals ein Cab ohne Vollederausstattung, Niemals!   
Wenn du viel offen fährst hast du den ganzen Dreck der Straße im Auto - wie willst du das von Stoff jemals wieder richtig runterbekommen? 
Und der unverhoffte Platzregen hat wohl auch schon jedes offen abgestellte Cab mal erwischt - viel Freude im nassen Sitz    
Alleine dies spricht IMHO schon gegen beide Angebote. Bei Nummer 2 würde ich mir zudem auf jeden Fall Nachweise über die tatsächliche Laufleistung beibringen lassen (Scheckheft, Werkstattrechnungen etc.) - die angegebenen km finde ich angesichts des Baujahres doch auffallend gering (wenn natürlich auch nicht unmöglich).
	 
ex Audi Cabrio - seit Mai 2009 A4 Cabrio 1.8T und nun bei den A4Cabriofreunden aktiv
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 3 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1968
 Hubraum (CCM): 2000
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi,
 danke für eure Einschätzung. Die angebotenen Preise liegen natürlich deutlich über euren Empfehlungen. da muss ich doch noch mal weiterschauen.
 Eine Kombination aus beiden Autos waere ideal...
 Was wird es denn Kosten, wenn man eine Lederausstattung nachrüsten lässt?
 
 cu
 Ralph
 
	
	
	
		
	Beiträge: 815 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02.10.1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hi! 
Mußt du halt mal bei E..y  reinschauen,meist gehen die so um 500-700 (gebraucht)über den Tisch! 
Wenn du deine Stoffsitze beim Sattler beziehen lässt,ca.1200-1500(neu)!Kommt halt drauf an welches Leder du aussuchst! 
Aber mal ganz ehrlich,such dir lieber ein CAB welches deine Wunschausstattung schon hat!Sparst dir viel Geld&Zeit! 
Und das Angebot an gebrauchten CAB's ist doch eh groß!Hab mal kurz für dich gesucht:
CAB Nr.1
CAB Nr.2
CAB Nr.3 
Der Markt ist zur Zeit echt ziemlich voll!Sollte also nicht sehr schwer sein,das passende für dich zu finden! 
Gruß,Peter
  
P.S. für das CAB in München würde ich dich sogar begleiten!Ist mein Favorit!   |