Beiträge: 251
	Themen: 3
	Registriert seit: Apr 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC 
Verdeckart: elektrisch
Danke: 9
	8 Danke aus 8 posts
	 
	
	
		Hallo Bernd,
serienmäßig gab es das Modell nie mit Kopfstützen hinten. Ganz wenige haben sich eventuell welche nachgebaut.
Und nein - musst Du nicht eintragen.
Und: Herzlichen Willkommen im BBdW 
Und viel Erfolg bei Deiner Suche nach Deinem Traumwagen
Beste Grüße 
Steffen
	
	
	
„Geld haben ist schön, solange man nicht die Freude an Dingen verloren hat, die man nicht mit Geld kaufen kann.“ Salvador Dalí (1904-1989), span. surrealist. Maler
„Warum denn immer gleich sachlich werden, wenn es auch persönlich geht.” (André Heller (*1946), österr. Literat u. Unterhaltungskünstler)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2010
	
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: -
Hubraum (CCM): -
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		DANKE !!! Da weiss ich dann Bescheid das es nur mit "basteln" was wird.
Im Golf 3 Cabrio gab´s zumindest etwas angedeutete integrierte Kopfstützen die mir für die Kinder wichtig sind. Dann werde ich mal schauen und mich noch weiter belesen müssen was denn so die möglichen Schwachstellen beim 80er Cabrio sind.
Gruß, Bernd
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185
	Themen: 31
	Registriert seit: Mar 2009
	
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2004
Hubraum (CCM): 1800
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Ich finde das Cab sieht ohne Kopfstützen viel schöner aus.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254
	Themen: 59
	Registriert seit: May 2008
	
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
	5 Danke aus 5 posts
	 
	
	
		 (03.05.2010, 19:44)paneuropan schrieb:  Ich finde das Cab sieht ohne Kopfstützen viel schöner aus.
Das ist Fakt aber die Sicherheit  hinten ist = 0 und auch nach gerüstete Kopfstützen helfen nur soviel wie die Halterung hält 
 
 
Die Schwachstellen ist natürlich die frage was du meinst Sicherheitstechnisch oder Karosserie technisch? Die Karosserie sachen erfährst du in der Kaufberatung 
 http://www.audicabrio.info/support/index...artlang=de
 
http://www.audicabrio.info/support/index...artlang=de
	 
	
	
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2010
	
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: -
Hubraum (CCM): -
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Moin !
Ich finde den im link gezeigten KS Umbau recht dezent. Da das Cabrio meistens am WE mit vier Personen genutzt wird ist es mir recht wichtig das auch die Kinder einigermaßen "geschützt" sind.
Der Hinweis auf die "Gebrauchtkauftipps" ist klasse, danke !
Ich melde mich dann wieder wenn ich das passende Auto gefunden habe.
Gruß, Bernd
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254
	Themen: 59
	Registriert seit: May 2008
	
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
	5 Danke aus 5 posts
	 
	
	
		Audi schaut halt auch auf die Linie 

 was meinste wie das aussehen würde mit Kopfstützen hinten und nen Erdbäääärrrr körbchen griff in der mitte xD
	
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum