Also tach noch mal.
Da ich keine Lust hatte mich hier im Nieselregen weiter mit der Problematik zu befassen, ist der
Wagen jetzt so wie er war in die Werkstatt gegangen.
Dank persönlichem Kontakt (manche im Forum kennen die Jungs ja) sollte das machbar sein die
Haube noch gangbar zu machen.
Ich habe ein paar Tipps per PN bekommen (

), die das was ich mir so ausgedacht hatte in etwa
wiedergaben. Allerdings war der Riegel am Ende seines Bewegungsspielraumes und die Haube
war trotzdem noch zu.
Dass eine nicht zu öffnende Haube ein K.O.-Kriterium ist, ist mir schon klar meine Herren. Mir
fiel nur nicht sofort ein, was der Knabe eigentlich in meinem Antriebsabteil suchen könnte. Aber
da gab es ja inzwischen ein bisschen Hilfestellung...
Außerdem habe ich am Anfang ein wenig geschwindelt, um Text zu sparen. Der Bowdenzug ist okay
und bedient auch bei Riegel. Gerissen war er vor ein paar Wochen mal und wurde erneuert.
Dazu habe ich dann Gregors Methode benutzt, aber da stand das Fahrzeug auch trocken auf Grube.
Allerdings habe ich nach Einbau der Klimatronic die Schlossträger noch nicht "feinjustiert".
Deshalb blieb die Motorhaube auf der Fahrerseite erst nicht zu. Nach Verstellung des Zapfens
geht sie nun nicht mehr auf!
Das war mir am Anfang etwas zu viel zu schreiben, aber nun wisst ihr es ja....