| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Der Werkstattmensch hat erstmal nur ein paar Teile genannt und hat aber gleich die Hände übern Kopf geschlagen. Meine Frau hat erstmal noch was von 1 Koppelstange und Dichtungen gesagt und mehr wüßte sie auch nicht.
 Ne detailierte Beschreibung der Defekte kommt wohl noch. Der soll wohl auch gesagt haben, das da am Motor noch was kommen kann.
 Da kann ich mir aber nu überhaupt nicht vorstellen, was da nun noch sein soll.
 Ich finde auch das es ne überstürzte Horrormeldung ist, aber meine Frau sitzt da allein mitm Kind zuhause und kommt jetzt nicht zur Arbeit. Ist schon ein bischen problematisch.
 
Schönes Opamatik Cabrio mit Purpurrot-Perlmuteffekt und schwarzen Anteilen! 
Ausserdem Klima, schöne 17" Felgen und Kindersitz aufm Beifahrersitz   ![[Bild: 411010.png]](http://images.spritmonitor.de/411010.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 739 
	Themen: 35 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1995
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 514 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		hallo,na da mach mal ne liste was wirklich Kapput ist und dann werden wir sehen was es wirklich kostet, mit Arbeitslohn kann ein lenkgetriebewechsel bei ner "Fachwerkstatt" schon 1500 kosten wen das Ding neu selbst fast 1000 kostet, wer das teil schon mal ausgebaut hat weiß von was ich rede, und da wars bei mir nur ein ABK das dauert ne weile.
 Laut ELSA muss der hauptbremszylinder sowiso abgebaut werden da kannste die Gummischläuche gleich mitmachen wenn die suppe einmal raus ist..., ein Dichtsatz fürs Lenkgetriebe für nen fufie ne Manschette für 10er und ein wenig Arbeit tuts denke ich auch auch..., der Rest ist bestimmt nur Kleinkram..., kostet aber halt zeit... bis jetzt Teile ca. 200 eur und 1,5 tage arbeit, mit Achsvermessung und bremsen entlüften, das musste machen lassen oder in ner Selbsthilfewerkstatt mit gerät wegen ABS... ca. 150 bzw. 30eur
 
 g. Sven
 
	
	
	
		
	Beiträge: 842 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 321 Danke aus 16 posts
 
 
	
	
		Moin,
 nur zum Verständins, wieso willst Du ne Achsvermessung beim Lenkgetriebewechsel machen?
 
 Das Lenkgetriebe wird vorne aus dieser "Zange" gezogen an der die Spurstangen dran sind und genau da auch wieder reingebaut... Da wird nix an der Spureinstellung verändert... Sonst müsstest ja auch beim Manschettenwechsel die Spur einstellen, denn da schraubste auch die Lenkstange ab...
 
 
 Gruß
 
 sascha
 
	
	
	
		
	Beiträge: 739 
	Themen: 35 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1995
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 514 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		hallo,hast du das schon mal gemacht?
 da das Lenkgetriebe Langlöcher hat und du das Lenkgetriebe nie wieder auf den millimeter genau wieder so reinbekommst wie du es rausgebaut hast stimmt vieleicht die spur aber das das Lenkrad gerade steht wäre reiner zufall, bei mir stimmte danach nichts mehr( locker 25 grad), da reicht schon die "Zange" zu lockern und schon steht das lenkrad ein paar grad schief..., das hatte ich schon 2x Lenkgetriebemanschette A80 b3 und einmal t89 jedesmal das selbe ich habs dann auch so vermittelt bekommen (lockerschrauben einschlagen festziehen usw..) war aber echt sch..., aber nach nem ausbau vom Lenkgetriebe, und dann noch ein anderes wieder rein ich denk das kanste vergessen.
 Auserdem nach arbeiten am Fahrwerk sollte immer die Achse vermessen werden, laut ELSA-und wird das auch beim aus und einbau Lenkgetriebe vorgeschrieben...
 
 "‒ Rücklaufschlauch am Drehschieberventilgehäuse und Dehnschlauch am Lenkgehäuse auf Dichtheit prüfen.
 ‒ Spur einstellen => Seite 44-12.
 ‒ Nach Anschließen der Batterie geben Sie die Anti-Diebstahl-Codierung des Radios ein
 "
 
 g. Sven
 
 ![[Bild: 248751.png]](http://images.spritmonitor.de/248751.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Eine Koppelstange ist wohl auch im Ar... . Und ausserdem stand das Lenkrad schon immer ein bischen schief. Also muss das dann auf jeden Fall vermessen werden.Aber ich muss am Wochenende erstmal klären, ob der Wagen überhaupt noch repariert werden soll.
 
Schönes Opamatik Cabrio mit Purpurrot-Perlmuteffekt und schwarzen Anteilen! 
Ausserdem Klima, schöne 17" Felgen und Kindersitz aufm Beifahrersitz   ![[Bild: 411010.png]](http://images.spritmonitor.de/411010.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
	
		Guten Morgen, 
um mal einen kleinen Anfang zu machen. Ein V6 Lenkgetriebe kannst du von mir haben. Das 
kann vorher abgedichtet werden (selber) und dann ist es ein reiner Wechsel. Außerdem kannst 
du dein altes dann noch vertickern. 
Eine Koppelstange ist Blödsinn, das macht man immer paarweise. Bei der Gelegenheit lass 
Spurstangenköpfe und Traggelenke mitmachen. Ist alles "Pfennigkram" aber ein Aufwasch.
 
Dann wäre es interessant zu wissen wo das Auto steht. Ist das eine Kette oder schon eine freie 
Werkstatt? 
Hast du dem Meister gegenüber mal angedeutet, dass du Ahnung "im Rücken" hast? Da werden 
die Jungs mitunter gleich etwas zugänglicher....   
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Ist ne freie Werkstatt. Ich habe mit denen noch garnicht gesprochen sondern nur meine Frau.Ich werde das dann mal am Freitag machen, wenn ich wieder daheim bin.
 Die eine Koppelstange soll wohl schon neu gewesen sein. Aber hast recht, da bietet es sich schon an, alles machen zu lassen.
 Muss halt noch mit meiner Frau über die Finanzierung schnacken. Kannst mir mal ne PN schicken, was Du für das Lenkgetriebe noch haben möchtest. Dann kann ich mal vergleichen.
 
Schönes Opamatik Cabrio mit Purpurrot-Perlmuteffekt und schwarzen Anteilen! 
Ausserdem Klima, schöne 17" Felgen und Kindersitz aufm Beifahrersitz   ![[Bild: 411010.png]](http://images.spritmonitor.de/411010.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 842 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 321 Danke aus 16 posts
 
 
	
	
		 (10.02.2011, 09:54)hamag schrieb:  hallo,hast du das schon mal gemacht?
 da das Lenkgetriebe Langlöcher hat und du das Lenkgetriebe nie wieder auf den millimeter genau wieder so reinbekommst wie du es rausgebaut hast stimmt vieleicht die spur aber das das Lenkrad gerade steht wäre reiner zufall, bei mir stimmte danach nichts mehr( locker 25 grad), da reicht schon die "Zange" zu lockern und schon steht das lenkrad ein paar grad schief..., das hatte ich schon 2x Lenkgetriebemanschette A80 b3 und einmal t89 jedesmal das selbe ich habs dann auch so vermittelt bekommen (lockerschrauben einschlagen festziehen usw..) war aber echt sch..., aber nach nem ausbau vom Lenkgetriebe, und dann noch ein anderes wieder rein ich denk das kanste vergessen.
 Auserdem nach arbeiten am Fahrwerk sollte immer die Achse vermessen werden, laut ELSA-und wird das auch beim aus und einbau Lenkgetriebe vorgeschrieben...
 
 "‒ Rücklaufschlauch am Drehschieberventilgehäuse und Dehnschlauch am Lenkgehäuse auf Dichtheit prüfen.
 ‒ Spur einstellen => Seite 44-12.
 ‒ Nach Anschließen der Batterie geben Sie die Anti-Diebstahl-Codierung des Radios ein
 "
 
 g. Sven
 
Ja, hab mittlerweile die 4. Lenkmanschette getauscht... 2mal am Cabrio, einmal am B4 Avant und einmal B4 Limo. An meiner Verbindung von Lenkstange und Spurstangen sind KEINE Langlöcher! Und auch hatte ich NIE danach ein schiefsitzendes Lenkrad...
 
Gibts vielleicht unterschiedliche Lenkgetriebe??
 
Schau doch mal nach der Anleitung von Clusterix hier im Forum. Der hats schön beschrieben, wie man die Manschette wechselt. 
 
Beim reinen Manschettenwechsel kann niemals danach das Lenkrad schiefstehn. Sorry, dass ist nunmal technisch nicht möglich... Wenns Langlöcher wären, wärs ja nicht so eine Sch... die Schrauben wieder richtig reinzubekommen. Das Gewinde unten in der "Zange" tut sein übriges...
 
Gruß
 
Sascha
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 739 
	Themen: 35 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1995
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 514 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		hallo,hehe..., nein....,
 nicht die zwei Löcher an der "Zange" der Spurstange, ich meine am Lenkgetriebe selbst der Flansch mit dem das Ding an der Spritzwand angeschraubt ist, das Ding hat Langlöcher und wie gesagt bei mir hat schon das spiel der schrauben an der "Zange" gereicht (vielleicht 1mm) aber jedes mal wenn ich so ein Ding abgeschraubt hab stand danach das Lenkrad schief, nur ein paar Grad aber mich nervt sowas ungemein...
 
 g. Sven
 
	
	
	
		
	Beiträge: 738 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2700
 Motorkennbuchstabe: AGB
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi 
Koppelstange kostet 15 euro und 15min Arbeit.....
 
Fehlen nochn paar euro    Ich glaub der hat das schön ausgenutzt das deine Frau da war. Frauen werden generel in der Werkstatt sehr gerne abgezockt.
 
@Sven.....Warum mackierst du nicht die Montageposition beim nächsten mal? 
 
lg
	
Gruß 
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo    ![[Bild: a574ug57qw17.jpg]](http://www10.pic-upload.de/02.05.12/a574ug57qw17.jpg)  **Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**
 |