Beiträge: 446 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	131 Danke aus 120 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo 
DKW oder die damalige Auto-Union hat sehr lange am Zweitakter festgehalten; man hat mit sehr hohem Aufwand versucht, die Technik, die nicht mehr wettbewerbsfähig in dieser Klasse war, an den Mann zu bringen 
Da gab es z.B. den Müller Andernach Motor, ein 6 Zylinder Zweitakter, der bei der Auto Union im Versuch gelaufen ist. Oder im DKW F12 die Frischölautomatik: Hier war ein seperater Öltank im Motorraum installiert, der das Öl erst vor dem Vergaser zumischte. Die Kunden konnten somit an der Tankstelle "normalen" Sprit und kein Gemisch tanken. Leider versagte die Automatik den Dienst, so das kapitale Motorschäden auftraten.
 
Hier steht was in der Wiki:  http://de.wikipedia.org/wiki/Auto_Union
Gute Nacht 
der Charly
	  
	
	
„ Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will“ Zitat von Ferry Porsche 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 830 
	Themen: 33 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	32 Danke aus 31 posts
  
	 
 
	
		
		
		02.04.2014, 16:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2014, 16:28 von Klosterneuburger.)
	
	 
	
		Also zB beim Porsche Boxster sagt ja auch kein Mensch Typ 987 oder Typ 981, sondern schlicht Porsche Boxster, weil der Wagen eben so heisst. 
 
Und in unserem Fall würde es ja im übrigen korrekt auch Typ 89 lauten und nicht Audi 80. 
 
Soviel meine 2 Cents.
	 
	
	
Gruss 
 
der Klosterneuburger 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 48 
	94 Danke aus 77 posts
  
	 
 
	
	
		Moin! 
 (02.04.2014, 16:28)Klosterneuburger schrieb:  ... 
Und in unserem Fall würde es ja im übrigen korrekt auch Typ 89 lauten und nicht Audi 80. 
.... 
Mit "Typ 89" wäre mbMn nach die Limo gemeint. Wenn, dann "Typ 89 Cabriolet" - oder gleich "Typ 8G(7)". Oder auch "das Cabrio mit den vier Ringen das aussieht wie ein 80er aus den 90ern".   
BTT: Hat die Oldtimer Praxis sich denn nun schon entschuldigt?   
Micha
	  
	
	
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
  
04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic   
![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg)  
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.   - Also auf ein Neues!  
VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4 
	4 Danke aus 3 posts
  
	 
 
	
	
		  ...ja und ist es nun ein B3, oder doch ein B4?  
Oder doch ein T89, der nur auf dem B3 basiert, so wie der B4??? 
Und wer überhaupt schreibt Kabriolet heute noch mit K?
 klick wiki 
	 
	
	
Grüße 
mic
 ![[Bild: dl69.th.jpg]](http://imageshack.us/a/img14/9821/dl69.th.jpg) "Aerodynamics are for people who can´t build engines" (Enzo F.) 
 Stossstangen im Bauhausstil (S2 Schürze), ohne jedwede "wannabe a Porsche"-Attitüden   
Modeljahr: 1998, Werk: Neckarsulm, elektrisches Verdeck, Lederlenkrad, Schalthebelkauf in Leder, 16"-Felgen im 8-Speichen-Design, Diebstahlwarnanlage, jetzt auch orig. Winschott, Funkfernbedienung für ZV, Sitzheizung, Fussmatten vorn und hinten, Metallic-Lackierung silber, Leder in Topasblau, Sportlederlenkrad, Radio delta CC und CD-Wechsler.
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.726 
	Themen: 104 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2.8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 181 
	196 Danke aus 130 posts
  
	 
 
	
		
		
		03.04.2014, 09:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2014, 09:28 von ManuelL.)
	
	 
	
		Soll ich auch mal meinen Senf dazu geben? 
 
ich mach es einfach xD Meine Erfahrung ist, wenn man beim Freundlichen am Tresen steht und Audi Kabriolet sagt, guckt der beim A4 nach, wenn man aber Audi 80 Cabrio sagt, sucht und sucht er, weil er bei Audi 80 nachschaut und nicht bei Audi Cabriolet. 
 
Des weiteren führt Audi auf seiner eigenen Internetseite unser schönes Auto schon als "A4 Cabrio Bj. '91-'00". 
 
Verständlicher für die nicht eingeweihten ist bei unseren Autos nunmal Audi 80 Cabrio. Das ist dann halt genau so ein Kose-Name wie Baby-Benz oder Schneewittchensarg. Die Autos heißen auch nicht so, aber jeder weiß halt was damit gemeint ist. 
 
Von daher finde ich es halb so wild wenn man Audi 80 Cabrio sagt. 
 
Gruß Manny
	 
	
	
Gruß Manny 
Autofotografie 
  
Veränderungen: 
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100; 
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module; 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1995-04/1994
 Hubraum (CCM): 2598/2309
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	7 Danke aus 7 posts
  
	 
 
	
		
		
		03.04.2014, 09:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2014, 09:35 von SI0WR1D3R.)
	
	 
	
		Stimmt...  
http://www.audi.de/de/brand/de/gebraucht...iolet.html
 
Interessant allerdings dass dann dahinter "(B3)" steht. 
 
Somit hat man so ziemlich alles was für Verwirrung sorgen kann   
	 
	
	
Audi Cabriolet ABC - 1995  
 
200 Typ44 Avant Turbo Quattro, 100 Typ44 Avant Quattro, 100 Typ44 Sport Turbo Quattro, 100 Typ44 Fronti, A6 C4 Avant Quattro V6, A6 C4 Avant Quattro TDI, 90 Typ89 Quattro, A4 B5 Avant Quattro, 80 Avant Quattro V6, Opel Calibra, u.v.m. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 71 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 36 
	27 Danke aus 14 posts
  
	 
 
	
		
		
		03.04.2014, 10:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2014, 17:04 von Saxe.)
	
	 
	
		Moin, 
danke an Cabrio4.0. Da werd ich am 10.04. extra zeitig aufstehen und mir die Zeitschrift mit dem Artikel übers AUDI B4 T89 80 Kabriolet holen. 
Ist übrigens alles nicht korrekt, die vier Ringe sind immer noch sächsischen Ursprungs, das Teil heißt AUDI Gabrio. 
Grüße 
Ralf "Saxe"
	 
	
	
2.8 (AAH), Automatik (DFM), Klima, Tempomat, Sitzheizung, Becker 7941 an Nokia-Aktivsystem, elektr. Verdeck, Leder anthrazit
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 811 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 146 
	58 Danke aus 48 posts
  
	 
 
	
		
		
		03.04.2014, 14:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2014, 14:49 von clusterix.)
	
	 
	
		 (03.04.2014, 10:38)Saxe schrieb:  Moin, 
danke an Cabrio4.0. Da werd ich am 10.04. extra zeitig aufstehen und mir die Zeitschrift mir dem Artikel übers AUDI B4 T89 80 Kabriolet holen. 
Ist übrigens alles nicht korrekt, die vier Ringe sind immer noch sächsischen Ursprungs, das Teil heißt AUDI Gabrio. 
Grüße 
Ralf "Saxe" 
Moin
 
Oha - Audi ingolstadt & sächsisch - das lass mal nicht die Bayern mitkriegen    Das ist wie Jehoooova^2 - das wird lustig  
Sonst bei naechster Fahrt im Freistaat - ruckzuck isser wech    und das original sachsische Ersatzprodukt steht da..   TrabbikÜBEL
 
Grüsse aus Südschweden nach Norditalien
	  
	
	
Grüsse von ClusteriX 
 
Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß 
 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5 
	47 Danke aus 31 posts
  
	 
 
	
	
		 (03.04.2014, 14:48)clusterix schrieb:  Oha - Audi ingolstadt & sächsisch - das lass mal nicht die Bayern mitkriegen 
Hi,
 
er schrub "sächsischen Ursprungs" weil Horch aus Zwickau kam.
	  
	
	
sonnige Grüße 
Torsten
  
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.416 
	Themen: 98 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	19 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Moin. 
Es könnte ja von den Führungskräften des Forums eine offizielle Anfrage an das Magazin gestellt werden,  worauf diese Angaben beruhen?
 
Wiegald   
	 
	
	
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ... 
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png) 
Westsachsen-Chapter
 
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau, 
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung" 
 
	
	
 
 
	 
 |