| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 216 Danke aus 13 posts
 
 
	
		
		
		22.04.2015, 13:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.2015, 13:21 von BärABC.)
	
	 
		Hallo,
 mein Gefühl würde mir sagen, dass es heute (nachdem was man noch so auf der Straße sieht) mehr als 50 % weniger Audi Cabrios gibt, als noch vor 10 Jahren.
 
 Fakt ist, heute sind es noch 26.543, 2006 waren es noch 39.221, also sind die Stückzahlen tatsächlich nur um 33 % gesunken.
 
 Hier im Forum sind z. Zt. 5.287 Leute angemeldet, das sind 19,6% aller Cabrio Besitzer. Also jeder 5. Besitzer.
 
 Cabriodichte pro km²:
 
 Deutschland hat eine Fläche von 357.340 km², es gibt 26543 Cabrios. Das ist eine Dichte von 0,074 Autos/km².
 Oder anders ausgedrückt   ca. 1 Auto auf 14 km².
 Somit hat jedes Cabrio ein Revier von nur 3,74 km x 3,74 km.
 
 Aus dem Bauch hätte ich gedacht, die Reviere wären größer. Halt Statistik!
 
 Grüße
 Wolfgang
 
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
 
	
	
	
		
	Beiträge: 145 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1999
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2734 Danke aus 30 posts
 
 
	
	
		Hallo Wolfgang, 
das ist immer das Problem mit den Statisken und den subjektiven Wahrnehmungen. 
Ich finde, dass hier im Norden (Cabrio- Hauptstadt Hamburg   ) sehr wenig Audi Cabriolets zu sehen sind. Wenn ich mir Beiträge aus diesem Forum angucke, scheint der südwestliche Raum eine wesentlich höhere Dichte aufzuweisen, ebenso der bereich Ostwestfalen/Lippe. 
Auf der anderen Seite: seitdem ich mein Cab habe (Juli 2014), sehe ich an jeder Ecke eins   
Will sagen: subjektive Wahrnehmung spielt immer eine Rolle. Interessant wäre hier vielleicht mal eine Statistik, die die regionale Verteilung unserer Cabrios in Deutschland zeigt. Die Usermap hier im Forum kann da schon eine Tendenz liefern, aber eine quantifizierte Aussage kann wahrscheinlich nur das KBA treffen... 
Nicht dest trotz: Ich freue mich über jedes Cab, dass ich mir über den Weg "fährt"  
Gruß
 Holger
 ---------------------------------------------------------------------------------------
 "Dunkel die andere Seite ist!" - "Halt den Mund, Yoda, und iss deinen Toast"
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Mar 2004
	
 Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
 Baujahr: 2/2010
 Hubraum (CCM): 3,0
 Motorkennbuchstabe: CCWA
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2390 Danke aus 51 posts
 
 
	
	
		Moin! 
Man erkläre mir folgendes Phänomen: Hier in Rhein-Main ist die Cabrio-Dichte auch höher, als statistisch. Ich selber treffe aber auf andere T89 Cabrios nur dann, wenn meiner zuhause steht und ich mit einem anderen Auto unterwegs bin....   
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrotFür mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
 Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3235 Danke aus 32 posts
 
 
	
	
		Hallo Statistiker, 
war heute beim TÜV, als ich hin gefahren bin ist gerade ein Boot weggefahren und als ich raus bin ist mir eines entgegengekommen. 
Das sind 3 Audi Cabrios auf 10m² pro Stunde.    
Das bedeutet die Cabrio Dichte in Landshut beim TÜV im April ist enorm.
	
Viele Grüße aus Landshut in Niederbayern 
Werner
 
588 / 559, EZ 25.04.1997; Supersport Edelstahl Auspuffanlage komplett, mingblau, Klima, Sitzheizung, dunkelblaues elektrisches Verdeck, 
Funk Schalter, Nokia Subwoofersystem, Sitzheizung, 
 
Ganze Innenausstattung in Leder ecrue und Wurzelholz: 
Ledersitze, Kopfstützen vorne, Kopfstützen hinten, Schaltsack; Mittelarmlehne; Handbremshebel Cover;
 
	
	
	
		
	Beiträge: 589 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/2000
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 277142 Danke aus 139 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
und wenn ich erstmal an die Dichte an Cabs bei der Deutschland Mitte Tour 2015 in der Zeit vom 1.5.15 - 3.5.15 denke.... 
  
Holla, die Waldfee, eine wahre  Cab Invasion !   
Gruß Axel
	
Zuhause in 32657 Lemgo
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1893 Danke aus 83 posts
 
 
	
	
		Hi, 
und ich hab auch dauerhaft mindestens 3 weitere Cabs in meiner Umgebung. 
Sollte ich jetzt besser beginnen mein Revier zu markieren?   
Cabrio ,A4,A3,Viano
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65185 Danke aus 137 posts
 
 
	
	
		 (22.04.2015, 22:35)axel69 schrieb:  Hallo,
 und wenn ich erstmal an die Dichte an Cabs bei der Deutschland Mitte Tour 2015 in der Zeit vom 1.5.15 - 3.5.15 denke....
 
 Holla, die Waldfee, eine wahre  Cab Invasion !
  
 Gruß Axel
 
Moin, 
sollte dann einer , der nicht im Forum ist , entgegen kommen    
Alleine die "Nordlichter" Anreise ist schon nicht von schlechten Eltern.
	 
Gruß aus OWLDie Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
 
 
 Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Registriert seit: May 2015
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1595
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Apropos Cabrio-Statistik, ich habe gerade gelesen daß mit offenem Verdeck durchschnittlich 15% mehr Kraftstoff verbraucht werden.Zitat : "Im Vergleich zu einer geschlossenen Limousine fällt bei konstanter Fahrt der Treibstoffverbrauch bei offenen Cabrios um bis zu 15 Prozent höher aus.". 
Ob die schwindende Dichte daran liegt, daß sich das rumspricht?       
	
	
	
		
	Beiträge: 0 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 051995
 Hubraum (CCM): 2598
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo zusammen !
 Interessanterweise findet man eine genaue Information über den Bestand bei Wikipedia, wenn man nach "Audi Cabrio"
 sucht "https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_Cabriolet" . Ganz unten ist die nach Typenschlüsseln sortierte Statistik bis zum
 01.01.2014 aufgeführt !
 
 VG
 
 Dietmar
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.406 
	Themen: 132 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 26310 Danke aus 120 posts
 
 
	
	
		Hallo Dietmar, 
und das Zahlenmaterial dazu stammt wahrscheinlich hier aus dem Forum:
Zulassungszahlen zum 01.01.2015
Gruß Kai ![[Bild: Audi.jpg]](http://www.weddingcars.de/Bilder/Signatur/Audi.jpg)  |