| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 655 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06 / 1996
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 4930 Danke aus 17 posts
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 ich hätte da auch mal eine Frage.
 
 Da ich den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen und umgekehrt selber durchführe, komme ich immer wieder in den "Genuss" einer festgegammelten (festgerosteten) Vorderrad-Felge.
 Vor zwei Tagen war es wieder soweit. Nach dem problemlosen Wechseln von 3 Rädern wollte Nummer 4 ums `tschuldigung, verrecken nicht von der Nabe. Ich war dann schon drauf und dran, mit drei Sommerrädern und einem Winterrad zu einer nahe gelegenen Werkstatt zu fahren. Nach massiver Gewalteinwirkung meinerseits konnte ich die störrische Felge aber doch noch lösen. WD 40 in rauen Mengen und einem Gummihammer sei Dank.
 
 Aber hier ist jetzt der Punkt, wo ich mir nicht sicher bin: Hätte ich mit 3x Sommer- und 1x Winterrad überhaupt auf öffentliche Straßen gedurft? Natürlich nur auf direktem Weg zur Werkstatt?
 
 Fragende Grüße
 Michael
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Mar 2004
	
 Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
 Baujahr: 2/2010
 Hubraum (CCM): 3,0
 Motorkennbuchstabe: CCWA
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2390 Danke aus 51 posts
 
 
	
	
		Hallo Michael,
 wenn ich meinen Kofferraumboden anhebe und mir angucke, was da Erbärmliches drin liegt (geschätzt 115/70/12) und ich im Notfall damit auch fahren dürfte, sehe ich eigentlich kein Problem....
 
 Hauptsache, Du läßt dich in so einem Zustand nicht bei einem Treffen blicken...
 
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrotFür mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
 Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
 
	
	
	
		
	Beiträge: 655 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06 / 1996
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 4930 Danke aus 17 posts
 
 
	
	
		Moin Thomas,  Zitat:Hauptsache, Du läßt dich in so einem Zustand nicht bei einem Treffen blicken... 
Ohhh, lass Dich einfach überraschen
   
Ich hab mal gehört, dass das Reserverad (in unserem Fall diese Aspirin-Tablette mit 4-Loch Bohrung) nur auf die Original-Bereifung abgestimmt ist und nicht mit Reifen/Rädern anderer Dimension, bei mir 17 Zoll, kombiniert werden darf. Das würde natürlich das Mitführen des Notrades im Sommer ad absurdum führen, sobald schicke 17 Zöller montiert sind. Aaaaaangeblich würden unterschiedliche Abrollumfänge das ABS+ESP-System schachmatt setzten.
 
Sicher bin ich mir da aber überhaupt nicht. Im Gegenteil! Die Verunsicherung wächst mit jedem Wort, das ich schreibe, weiter
    
Gruß 
Michael
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 101 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi Michael, 
also ich denke das solte ohne Probleme gehen, denn:
 
1. Ist ja sowas wie ein Notfall und irgendwie  muss man ja in die Werkstatt kommen und angemldet ist er ja
 
2. Sind ja die kleinen "Schwarzen" und die Alus von der Grösse an sich ja fast gleich, was die 17er Felgen mehr haben, das haben die 15er Gummis ja auch wieder mehr im gegensatz zu den 17er Gummis.
 
3. Welcher Rennleiter würde dein Sonnenscheincab deswegen anhalten   
Gruß 
Markus
	
<span style='color:red'>2,8l Akoya</span>....<span style='color:blue'>tief</span>, schwarz, <span style='color:red'>stark</span>, <span style='color:green'>alles elektrisch und beheizt</span><span style='color:blue'> und paar extra Spielereien</span><br><img src='http://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/336641/400_6432366531373337.jpg' border='0' alt='user posted image' />
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Nabend,Kann doch eigentlich nicht sein... Ich hab ja Boleros ab Werk und auch das Notrad. So was würden unsere Freunde von Audi doch nicht machen, wenn's nicht okay wäre.
 Oder?
 Ollfried, EAV
 
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif) 
	
	
	
		
	Beiträge: 655 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06 / 1996
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 4930 Danke aus 17 posts
 
 
	
	
		Na ja, Du hast auch Kabelbäume an der Heckklappe, von denen Audi auch weiß, dass sie in kurzer Zeit kaputt gehen werden und die Kunden im schlimmsten Fall im Regen stehen, weil sie das Verdeck nicht zu bekommen... 
Trotzdem wurden alle Siebzigirgendwastausend damit ausgeliefert!    
Ne, im Ernst: Das hat sich bei mir irgendwie im Kleinhirn (Jawohl! Hab ich!) festgebrannt und jetzt hoffe ich auf Euer geballtes Wissen, um mich wieder auf den rechten Weg zu führen...    
@Markus: Och, die würden es schon probieren. Aber versuche mal, einen ABK zu stoppen! Never!     
Grüße vom  
Michael
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 552 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 3618 Danke aus 12 posts
 
 
	
	
		Moin,
 warum bloß immer so viel Gewalt beim Winterräderwechsel?
 Schraub einfach die Radschrauben eine Umdrehung los und
 mach beim fahren eine kleine Bremsung, dass die Räder
 blockieren. Schon sind auf jeden Fall die Vorderen los.
 Hinten hilfst du mit der Handbremse kräftig nach.
 
 Gruss Torsten
 
 
![[Bild: 3430396137616532.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/14/763114/3430396137616532.jpg) ![[Bild: 3437323834613938.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/14/763114/3437323834613938.jpg) 
Audi TT 8N 3.2 Alltagsauto, Audi A4 Cabrio Sommerauto 04-10, Audi Cabrio Schönwetterauto 03-10 und VW T5 Multivan Alltagsauto
 |