Beiträge: 300 
	Themen: 53 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 01/1998
 Hubraum (CCM): 2.6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	7 Danke aus 7 posts
  
	 
 
	
	
		Hey, 
 
ich nochmal. 
Da ich im Moment den Temperaturgeber nicht wechseln möchte, würde ich gerne den Stecker aus 4poligen Stecker herausnehmen, der für die Klima zuständig ist. 
Hat da jemand einen Tipp wie ich den raus bekommen, ohne was kaputt zu machen. 
 
MfG 
 
Dirk
	 
	
	
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder. 
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen. 
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT 
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse
  
  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 300 
	Themen: 53 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 01/1998
 Hubraum (CCM): 2.6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	7 Danke aus 7 posts
  
	 
 
	
	
		Hey, 
 
so, jetzt habe ich meinen Motor wieder schwarz. Audi hat alle Teile gewechselt. Klima geht auch wieder, da ich den Kontakt von dem Temperaturfühler F76 abgeklemmt habe (werde Ihn beizeiten wechseln). Habe versucht einen Adapter für den Anschluss am Klimakompressor, zum ziehen des Vakuums, zu bekommen aber irgendwie scheint das ein besonderes Gewinde zu sein. 
Egal, Klima ist mit Kältemittel und Öl gefüllt. 
 
Danke nochmal an alle, die mir geholfen haben. 
 
MfG 
 
Dirk 
 
Ps.: An die, die auf PN nicht antworten: Währe nett, wenn man einem  nicht helfen kann, dass man dieses wenigstens als Antwort schreibt!
	 
	
	
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder. 
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen. 
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT 
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse
  
  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.337 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1999
 Hubraum (CCM): 1.781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	25 Danke aus 21 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
ich möchte mal diesen Thread wiederbeleben. 
Ich hatte im Mai 2006 meine Klimaanlage bei 49TKm prüfen und auffüllen lassen, da sie nicht mehr kühlte.  
Das ganze wurde auch mit Lecksuchmittel befüllt und nach 2 Wochen abgeleuchtet. Die Klima kühlte und es gab kein Leck. Bis heute...   
Nun habe ich aber heute die Klima bei 66TKm angeschalten, die Drehzahl fiel ordnungsgemäß und wie erwartet um ~300 U/min und der Kompressor ging an. Doch es wurde nicht kalt ?!  
Später sank die Drehzahl auch beim erneuten Ein-/Ausschalten nicht mehr. 
Ich hörte irgendwo auch, falls der Druck oder irgendwas im Klimasystem nicht mehr stimmt, schaltet der Kompressor gar nicht mehr an.
 
Kann es sein, dass nach 2 Jahren und 17TKm später schon wieder das Kältemittel weg ist? Was könnte es sonst noch sein?
 
semu
	  
	
	
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011 
   
 
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.406 
	Themen: 132 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 26 
	310 Danke aus 120 posts
  
	 
 
	
	
		Ahoi Semu, 
 
es sollten pro Jahr bei komplett intaktem und funktionierendem System maximal 10-15% des Kaltemittels entweichen. Bei höheren Werten ist von einer Fehlfunktion auszugehen! 
 
Mein Cabrio habe ich nach 11 Jahren warten lassen und es hat vielleicht insgesamt 1/3 des Kältemittels gefehlt. Hier war vorher noch nie an der Anlage gearbeitet worden! Beim V8 (Bj. 1992) wurde dieser Klimaservice im letzten Jahr gemacht und auch nur recht geringe Mengen aufgefüllt. 
 
Für eine Korrektur und dauerhafte Funktion der Klimaanlage SOLLTE man spätestens alle zwei bis drei Monate die Anlage eine ausreichende Zeit laufen lassen. Durch dieses "Anschmeissen" kann der Kompressor und der gesamte Kreislauf wieder ausreichend geschmiert werden!
	 
	
	
Gruß Kai 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 359 
	Themen: 134 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 17.03.1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo 
@ Kai
 Zitat:Beim V8 (Bj. 1992) wurde dieser Klimaservice im letzten Jahr gemacht und auch nur recht geringe Mengen aufgefüllt. 
Wo hast du das machen lassen   
Da ich bei meinem 92er Cabrio leider noch das FCKW Kältemittel drin habe, passen auch die Anschlüsse beim Klimaservice nicht    
Hast einer einen Tip   
Habe mal was gelesen das es bei Porsche adapter geben soll   
Wie ist die Teilenummer & was kosten die Adapter   
Denis 76
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.406 
	Themen: 132 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 26 
	310 Danke aus 120 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich lasse meine beiden Fahrzeuge bei Audi warten und hier wurde auch der Klimaservice durchgeführt.
 
Beim V8 verfügen die Fahrzeuge ab ca. 10/1992 über das FCKW-freie Kältemittel. Mein Wagen ist die ersten drei Jahre bei Audi gelaufen und wurde noch im Werk umgerüstet (da EZ 09/1992).
 
Daher kann ich leider zu Adaptern etc. nicht viel sagen! Du könntest es mal bei Servicestellen von stationären Klimaanlagen (Haustechnik etc.) versuchen. Die haben häufiger schon mal mit älteren Anlagen zu tun!   
	 
	
	
Gruß Kai 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.337 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1999
 Hubraum (CCM): 1.781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	25 Danke aus 21 posts
  
	 
 
	
	
		Kai Enck schrieb:Ahoi Semu, 
 
es sollten pro Jahr bei komplett intaktem und funktionierendem System maximal 10-15% des Kaltemittels entweichen. Bei höheren Werten ist von einer Fehlfunktion auszugehen! 
 
Mein Cabrio habe ich nach 11 Jahren warten lassen und es hat vielleicht insgesamt 1/3 des Kältemittels gefehlt. Hier war vorher noch nie an der Anlage gearbeitet worden! Beim V8 (Bj. 1992) wurde dieser Klimaservice im letzten Jahr gemacht und auch nur recht geringe Mengen aufgefüllt. 
 
Für eine Korrektur und dauerhafte Funktion der Klimaanlage SOLLTE man spätestens alle zwei bis drei Monate die Anlage eine ausreichende Zeit laufen lassen. Durch dieses "Anschmeissen" kann der Kompressor und der gesamte Kreislauf wieder ausreichend geschmiert werden! 
Hallo Kai,
 
die Klima wird aller 2-3 Monate ausreichend betrieben. Allerdings eben nicht im Winterschlaf möglich   
So wie ich deinen Beitrag verstehe, scheint bei mir etwas undicht zu sein. Vor 2 Jahren wurde aber alles abgeleuchtet - ich war live dabei - und es war alles dicht.  
 
Hast du noch eine Idee was ich noch machen lassen könnte? Erneut auffüllen und ableuchten sowieso - aber jedes 2. Jahr???
 
semu
	  
	
	
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011 
   
 
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.406 
	Themen: 132 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 26 
	310 Danke aus 120 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Semu, 
das ist aus der Ferne schwer zu sagen! Wie Du weisst, bin ich nicht so der "Techniker"!   
	 
	
	
Gruß Kai 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Basti 
Klimaanlagen sollten mindestens einmal im Monat für min 10 Minuten laufen, sonst können die Dichtungen austrocknen.  
In 2 Jahren kann also viel passiert sein.
	 
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266 
	358 Danke aus 289 posts
  
	 
 
	
	
		semu schrieb:So wie ich deinen Beitrag verstehe, scheint bei mir etwas undicht zu sein. 
 
Das ist aber schlecht in Deinem jugendlichen Alter!   
 
scnr
	  
	
	
Grüße von der Ems, 
Andreas 
 
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994 
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
 
 
	 
 |