07.02.2008, 02:04
Grappa schrieb:Ach ja, Geri: 3:0!!!![]()
hehe, ich liebe dieses Forum. In einem Thread eine Randbemerkung gemacht, im nächsten und übernächsten Thread kommt es doppelt retour. Semu meint sogar dass wir jetzt alle deswegen in Kafkas rumlaufen


nun zum Thema:
okay, also lag ich prinzipiell damals beim Studium des Schaltplanes nicht so falsch. Ich meine die Idee ist mir gekommen als ich die Probleme mit dem Zündanlassschalter hatte.
Lorenz, ich erinnere mich noch ganz heftig daran dass...hmmmm....mein Audi Coupe 2.3 oder 2.8 einen ziemlich lästigen Nachlauf entwickelt hat. Also Motor abgedreht, Lüfter sprang an, ging aus, ein paar Minuten noch einmal an, danach war aber Ruhe. Das macht zwar Lärm, beruhigt aber insoferne dass kein Hitzestau nach dem abstellen passieren kann. Also ich würde das auch beim Cabrio in Kauf nehmen, da verpuste ich mit meiner Anlage weit mehr Amps am Stand und die Batterie sollte eh immer gut beisammen sein bei einem Liebhaberauto.
Dein Brainstorming in Ehren, aber ich glaube es müsste mit dem umpinnen abgetan sein. Soweit die Theorie. Jetzt fragt sich nur noch wie man es technisch realisieren kann. Ich denke da muss man ein wenig in die Eingeweide greifen

Aber immerhin habe ich wieder Bewegung in die Sache gebracht

Grüße aus Wien,
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page