Hallo Schrauberfreunde,
nachdem ich bei meiner Audi Werkstätte mein Auto schon 3x Achsvermessen ließ, da er immer leicht nach rechts zog und die das Problem nicht in den Griff bekahmen, bin ich kurzer Hand bei einem befreundeten Bekannten gewesen und er hat sich das mal angesehen.
Er hat heute das Auto am Vermessungscomputer angeschlossen und siehe da, der Sturz rechts und die Spur hat nicht gepasst.
Er hat das ganze mal in die richtigen Werte gebracht und ist nach einer Probefahrt draufgekommen, daß die Lenkungsmitte nicht ganz stimmt. Er hat gemeint, daß man die einmal zentrieren müßte und erst dann könnte man das Fahrzeug richtig vermessen und einstellen.
Draufgekommen ist er so, weil das Lenkrad 1,5 mal plus 5 Min. nach rechts drehen kann aber nur 1,5 mal plus 10 Min. nach links.
Er meint, daß deshalb das Lenkrad auch etwas (3-5Min.) nach rechts steht bei geradeaus Stellung.
Würdet Ihr Euch das Geld für die erfolglose Vermessung vom Audihändler zurückholen? Glaubt Ihr, daß das ganze an dieser Lenkungsmittelstellung liegt?
Wie ist das eigentlich bei einem Neueinbau der Lenkung? Wird da nicht die Lenkstange in so eine Art Zentrierung gebracht, bevor man die Spur einstellt?
Keine Ahnung wie das die Profis machen - würde mich aber echt interessieren.
Wenn zB. einmal ein Spurstangengelenk erneuert wird, könnte das dann die Lenkung aus der Mittelstellung bringen?
nachdem ich bei meiner Audi Werkstätte mein Auto schon 3x Achsvermessen ließ, da er immer leicht nach rechts zog und die das Problem nicht in den Griff bekahmen, bin ich kurzer Hand bei einem befreundeten Bekannten gewesen und er hat sich das mal angesehen.
Er hat heute das Auto am Vermessungscomputer angeschlossen und siehe da, der Sturz rechts und die Spur hat nicht gepasst.
Er hat das ganze mal in die richtigen Werte gebracht und ist nach einer Probefahrt draufgekommen, daß die Lenkungsmitte nicht ganz stimmt. Er hat gemeint, daß man die einmal zentrieren müßte und erst dann könnte man das Fahrzeug richtig vermessen und einstellen.
Draufgekommen ist er so, weil das Lenkrad 1,5 mal plus 5 Min. nach rechts drehen kann aber nur 1,5 mal plus 10 Min. nach links.
Er meint, daß deshalb das Lenkrad auch etwas (3-5Min.) nach rechts steht bei geradeaus Stellung.
Würdet Ihr Euch das Geld für die erfolglose Vermessung vom Audihändler zurückholen? Glaubt Ihr, daß das ganze an dieser Lenkungsmittelstellung liegt?
Wie ist das eigentlich bei einem Neueinbau der Lenkung? Wird da nicht die Lenkstange in so eine Art Zentrierung gebracht, bevor man die Spur einstellt?
Keine Ahnung wie das die Profis machen - würde mich aber echt interessieren.
Wenn zB. einmal ein Spurstangengelenk erneuert wird, könnte das dann die Lenkung aus der Mittelstellung bringen?

herzliches Servus aus Wien, Tom 
, Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series", Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert

![[Bild: 204769_5.png]](http://images.spritmonitor.de/204769_5.png)
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert