29.09.2008, 21:35
Hey,
mir ist da zu den bisher genannten Sachen noch was eingefallen.
wenn du das N75 testest, schau doch auch mal nach dem Schubumluftventil. Wenn das defekt ist kommt es besonders im Schub und in den Übergängen zu Schlägen und pumpenden Geräuschen. Dieses Ventil ist beim AEB mechanisch und kann mit einer Unterdruckpumpe überprüft werden. Weiter kannst du auch noch die Lambdasonde überprüfen, da mit ihr der Ladedruck quasi eingestellt wird. Beim AEB wurde kein Ladedrucksensor verbaut, der Ladedruck wird über die angesaugte Luftmasse geregelt und mit dem Lambdasignal korrigiert. Sollten also HFM oder Lambdasonde einen Treffer haben funktioniert auch die Ladedruckregelung nicht richtig. Hier wär aber ratsam zuerst den Ladedruck zu prüfen, ob alles i.O. ist. Es gibt im Steuergerät einen Messwertblock in dem Soll- u. Istwert des Ladedrucks angezeigt werden. Zwischen diesen beiden Werten sollte sich kein bzw. nur ein geringer Unterschied einstellen.
MfG
AS
mir ist da zu den bisher genannten Sachen noch was eingefallen.
wenn du das N75 testest, schau doch auch mal nach dem Schubumluftventil. Wenn das defekt ist kommt es besonders im Schub und in den Übergängen zu Schlägen und pumpenden Geräuschen. Dieses Ventil ist beim AEB mechanisch und kann mit einer Unterdruckpumpe überprüft werden. Weiter kannst du auch noch die Lambdasonde überprüfen, da mit ihr der Ladedruck quasi eingestellt wird. Beim AEB wurde kein Ladedrucksensor verbaut, der Ladedruck wird über die angesaugte Luftmasse geregelt und mit dem Lambdasignal korrigiert. Sollten also HFM oder Lambdasonde einen Treffer haben funktioniert auch die Ladedruckregelung nicht richtig. Hier wär aber ratsam zuerst den Ladedruck zu prüfen, ob alles i.O. ist. Es gibt im Steuergerät einen Messwertblock in dem Soll- u. Istwert des Ladedrucks angezeigt werden. Zwischen diesen beiden Werten sollte sich kein bzw. nur ein geringer Unterschied einstellen.
MfG
AS