08.10.2008, 23:14
Moin,
ok, bin diesbezüglich wohl tatsächlich bislang etwas unwissend.... sorry für die "dumme Frage"...
Ich habe dann aber mal brav selber nachrecherchiert und bin nun noch verwirrter als zuvor:
Wenn man in den bekannten Katalogen nach dem Begriff "Druckspeicher" sucht, so findet man nur genau eine entsprechende Baugruppe mit Druckspeicher:
Gruß,
L
renz
ok, bin diesbezüglich wohl tatsächlich bislang etwas unwissend.... sorry für die "dumme Frage"...
Ich habe dann aber mal brav selber nachrecherchiert und bin nun noch verwirrter als zuvor:
Wenn man in den bekannten Katalogen nach dem Begriff "Druckspeicher" sucht, so findet man nur genau eine entsprechende Baugruppe mit Druckspeicher:
Zitat:Bremskraftverstärker (hydraulisch) , Druckspeicher und AnschlussteileWieso wird hier Links- und Rechtslenker unterschieden? Und warum gibt es für Rechtslenker überhaupt konzeptionell andere Systeme als für Linkslenker? Gibt es für Rechtslenker (Länder, in denen links gefahren wird) andere gesetzliche Bestimmungen, die Bremse betreffend?
--> eingesetzt in folgenden Motorvarianten:
Linkslenker: ADR
Rechtslenker: ADR, AAH, ABC
Gruß,
L

sonnige Grüße
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG)
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.