Hi,
das System entlüftet sich selbst. Bei wenig Restluft.
Wenn noch Luft und dadurch zu wenig Flüssigkeit im Kreislauf ist, erkennt man das am Höhenunterschied der Flüssigkeit.
- Stand nach dem Einfüllen
- und nach laufen lassen bis der Lüfter angeht (Betriebstemperatur erreicht ist) und Motor wieder aus!
Gleichzeitig soll man das System an dem Entlüftungszugang entlüften. - Bei laufendem Motor, Heizung volle Kraft aufgedreht.
Die Restluft wird durch die Wasserpumpe an den höchsten Punkt (Ausgleichsbehälter) befördert und bleibt dann dort.
Keinesfalls mit offenem Behälter den Motor laufen lassen!
Hoffe hab das halbwegs verständlich rüber bekommen. Gehe auch von einem frisch aufgefüllten Kreislauf aus.
Wiegald
das System entlüftet sich selbst. Bei wenig Restluft.
Wenn noch Luft und dadurch zu wenig Flüssigkeit im Kreislauf ist, erkennt man das am Höhenunterschied der Flüssigkeit.
- Stand nach dem Einfüllen
- und nach laufen lassen bis der Lüfter angeht (Betriebstemperatur erreicht ist) und Motor wieder aus!
Gleichzeitig soll man das System an dem Entlüftungszugang entlüften. - Bei laufendem Motor, Heizung volle Kraft aufgedreht.
Die Restluft wird durch die Wasserpumpe an den höchsten Punkt (Ausgleichsbehälter) befördert und bleibt dann dort.
Keinesfalls mit offenem Behälter den Motor laufen lassen!
Hoffe hab das halbwegs verständlich rüber bekommen. Gehe auch von einem frisch aufgefüllten Kreislauf aus.
Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"