22.05.2009, 14:30
Moinsen,
für die Nieten in der Rückwand würde ich möglichst tief mit einem langen Bohrer vorbohren... Achtung, schlecher Scherz.... machs bloß nicht!!!

Du weisst hoffentlich, dass unmittelbar hinter dem Rückwandblech der Tank sitzt und dass man den auf diese Weise ruck-zuck anbohren kann, wenn man nicht aufpasst? Das geisterte auch schon paar mal durchs Forum, und zwar im Zusammenhang damit, dass sich Leute Endstufen auf die Rückwand (und damit in den Tank) geschraubt hatten...
Also, vor jeder Bohrung nochmal genau prüfen, ob Du nicht den Tank beschädigst.
Alternativ kannst Du den Tank auch vorher lösen (geht vom Kofferraum aus) und etwas vorziehen. Dann kannst Du ggf. besser bohren ohne den Tank zu treffen.
Ansonsten viel Erfolg!
Bin gespannt auf die ersten Bilder....
für die Nieten in der Rückwand würde ich möglichst tief mit einem langen Bohrer vorbohren... Achtung, schlecher Scherz.... machs bloß nicht!!!

Du weisst hoffentlich, dass unmittelbar hinter dem Rückwandblech der Tank sitzt und dass man den auf diese Weise ruck-zuck anbohren kann, wenn man nicht aufpasst? Das geisterte auch schon paar mal durchs Forum, und zwar im Zusammenhang damit, dass sich Leute Endstufen auf die Rückwand (und damit in den Tank) geschraubt hatten...
Also, vor jeder Bohrung nochmal genau prüfen, ob Du nicht den Tank beschädigst.
Alternativ kannst Du den Tank auch vorher lösen (geht vom Kofferraum aus) und etwas vorziehen. Dann kannst Du ggf. besser bohren ohne den Tank zu treffen.
Ansonsten viel Erfolg!
Bin gespannt auf die ersten Bilder....
sonnige Grüße
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG)
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.

FAQ
