24.07.2009, 12:14
(24.07.2009, 11:29)airbeat77 schrieb: @ Uwes:
Abrauchen wird Dein Cab ganz sicher nicht durch das 10 mm².
Du schöpfst halt nicht das volle Potenzial aus, was gerade beim Bass spürbar sein wird.
Flackerndes Abblendlicht z.B. oder unklare Bässe im Volllastbereich können auftreten.
Wie sind die 10 mm² gesichert?
Würde nicht größer als 80 A gehen bei dem Querschnitt.
Vergleichen kann man diese Querschnittgeschichte mit ner Flügeltür.
10 mm² ist eine Seite offen, 35mm² halt beide und da geht nunmal mehr durch.
Mit 2 Stufen (1-kanal für Sub, 2- oder 4-kanal für system)statt einer einzigen plus nen Kondensator bekommt man das aber auch in den Griff, denke ich.
Aber hast denn bereits n 6-Kanal cinch-Satz bis hinten liegen???
;o)
Wenn nicht, dann leg auch Strom neu, 25mm² reichen aus.
Radio ist hoffentlich bereits direkt an die Batterie ageschlossen???
Moin,
das ist ja das Problem, alles liegt.....3 x Cinch habe ich gerade neu verlegt (Front/Rear/SUB)
Im Moment hängt da eine Helix HXA 500 dran, Probleme mit Flackern etc. gibt's nicht.
Mich nervt lediglich, dass man an der Stufe die HP und LP nicht regeln kann, die sind auf Festwerte eingestellt, da würde ich vielleicht gern mal was anderes haben.....und der Baß aus dem SUB klingt irgendwie dumpf statt straff.....scheint aber, wenn ich mich richtig eingelesen habe, durchaus ein problem bei Helix zu sein....
Radio hängt nicht direkt an der Bakterie, sondern am Originalkabelbaum - warum ?
Grüße
Uwe

FAQ
