Gibts den Aggregateträger nur original?
#7
Hallo,

schade.. für nen 2,3l hätte ich noch was da gehabt. ROSTFREI.


Ich hatte letztes Jahr für nen 3B Träger ca. 120 Euro bezahlt, ausser ein oder zwei mini Flugrostspuren war dieser absolut top.

Schau mal bei Audidrivers und Co nach.

Wenn Du dann die Lager neu machst und das gute Stück strahlen und pulvern lässt, bis Du aber auch bei etwa 270 Euro...

gruss Stefan
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....

Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach


Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gibts den Aggregateträger nur original? - von Langen - 22.02.2011, 07:08

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Magnet Abstützung Aggregateträger? Buck Roger 6 1.537 05.01.2025, 22:36
Letzter Beitrag: charly74
  [Info] Aggregateträger neu lagern Jörg Ho. 41 26.260 21.12.2021, 16:42
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  Aggregateträger Alufolie JoeCotty 0 1.302 19.08.2019, 19:44
Letzter Beitrag: JoeCotty
Sad [Bitte] Aggregateträger Befestigungsbolzen karosserieseitige Mutter dreht mit Wibo 8 6.604 17.08.2015, 10:09
Letzter Beitrag: Wibo
  AP 40/40 gibts da auch Bilder von ?? cmoe 13 3.312 09.11.2005, 13:44
Letzter Beitrag: cmoe
  gibts Stahlflex mit ABE? danielsan 5 2.005 07.09.2005, 12:57
Letzter Beitrag: Ralph
  Gewindefahrwerk! welche gibts? welches nehmen? V6-Cabrio 16 3.406 31.07.2005, 23:40
Letzter Beitrag: AudiBalu22



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste