28.02.2011, 11:48
Hallo Skippi
Was Ubumann in seiner verkürzten Antwort mit anklingen lassen wollte war die Tatsache, dass ein lastabhängiges Blinkrelais/Taktgeber eingebaut ist. Bei der Grundlast von 2-3 Glühbirnen ist der Takt ganz normal ~1Hz. Fällt eine Birne aus, wird der Takt schneller ~2-3Hz.
Der Taktgeber generiert sein Signal aber unabhängig von der Blinkrichtung. Hier kommt der Lenkstockschalter in's Spiel, der L/R Verteilung vornimmt. Hier, so vermute ich, liegt das Kontaktproblem. Ausbauen zur gezielten Zerlegung und Reinigung kann man ihn nur nach demontage des Lenkrads.
Gruss, Tux
Was Ubumann in seiner verkürzten Antwort mit anklingen lassen wollte war die Tatsache, dass ein lastabhängiges Blinkrelais/Taktgeber eingebaut ist. Bei der Grundlast von 2-3 Glühbirnen ist der Takt ganz normal ~1Hz. Fällt eine Birne aus, wird der Takt schneller ~2-3Hz.
Der Taktgeber generiert sein Signal aber unabhängig von der Blinkrichtung. Hier kommt der Lenkstockschalter in's Spiel, der L/R Verteilung vornimmt. Hier, so vermute ich, liegt das Kontaktproblem. Ausbauen zur gezielten Zerlegung und Reinigung kann man ihn nur nach demontage des Lenkrads.
Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.