07.03.2011, 11:36
Hallo Deputy
Wir wissen leider nicht wie das Radio verkabelt wurde und wie die Lautsprecherbestückung bei Dir aussieht ?! Welches Radio ist es ?
Hinten hast Du (wenn noch nichts verändert wurde im Laufe der Zeit) aller Wahrscheinlichkeit nach das Aktivsystem drin. Das beihaltet einen autonomen Verstärker, der mit dem NF oder LineOut-Signal gefüttert wird. Wenn Du da zu hohe Pegel anlegst übersteuert das schnell und hört sich an wie ein Kratzen oder Scheppern.
Meist haben die Radio's in der Grundeinstellung die Loudness-Funktion aktiviert, welche den Bassbereich und die Höhen gnadenlos anhebt. Da ist es schnell passiert, dass die Lautsprecher zu viel des Guten abbekommen und Klirren. Gerade auch, wenn man den Frequenzbereich nicht verändern bzw. nach unten beschränken kann.
Der Hinweis der Bordkollegen zur GeschwindigkeitsAbhängigenLAutstärke Regelung ist aber nicht verkehrt, denn dieses Signal befiehlt dem Radio seinen Ausgangspegel zu erhöhen.
Gruss, Tux
Wir wissen leider nicht wie das Radio verkabelt wurde und wie die Lautsprecherbestückung bei Dir aussieht ?! Welches Radio ist es ?
Hinten hast Du (wenn noch nichts verändert wurde im Laufe der Zeit) aller Wahrscheinlichkeit nach das Aktivsystem drin. Das beihaltet einen autonomen Verstärker, der mit dem NF oder LineOut-Signal gefüttert wird. Wenn Du da zu hohe Pegel anlegst übersteuert das schnell und hört sich an wie ein Kratzen oder Scheppern.
Meist haben die Radio's in der Grundeinstellung die Loudness-Funktion aktiviert, welche den Bassbereich und die Höhen gnadenlos anhebt. Da ist es schnell passiert, dass die Lautsprecher zu viel des Guten abbekommen und Klirren. Gerade auch, wenn man den Frequenzbereich nicht verändern bzw. nach unten beschränken kann.
Der Hinweis der Bordkollegen zur GeschwindigkeitsAbhängigenLAutstärke Regelung ist aber nicht verkehrt, denn dieses Signal befiehlt dem Radio seinen Ausgangspegel zu erhöhen.
Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.