22.06.2011, 10:42
Hallo,
die Öltemperatur wird im Kombiinstrument für die Berechnung des Longlife mit anderen Daten erfaßt, aber nicht angezeigt. - ausser bei RS4 als Handschalter. Heute beim A4 8K aber schon fast Standard.
Der Ölstand- und Temperaturgeber gibt eine Pulsfolge aus die immer die gleiche Amplitude hat mit Puls-Pausenfolgen in den Zeiten variabel. In der Puls- Pausenfolge ist unter anderem die Temperatur hinein codiert. Bei der Auswertung der Zeiten im 1/10 Milisekundenbereich erhält man die Öltemperatur.
Ich lese so die Öltemperatur aus während die A4 KI umbauen wissen mit dem TinyTOG wird dieses Signal einem A4 Ki simuliert. Außer das dieser TOG eine doppelte Puls-Pause hat und noch anderes mit ausgibt. Die Daten des TOG werden im Ki aufgenommen und "vermutlich" per CAN auch dem Motorstg zur Verfügung gestellt. An den 500MBit Motor CAN gehe ich aber nicht dran - kein Hexenwerk - aber ich möchte nicht das mir in einem Überholvorgang das ESP den Hahn zudreht oder ähnliches. Der Kenner wird zwar sagen im "nur Lesen Modus" sollte da nichts passieren - aber ich lasse es und konzentrier mich auf das was ich selbst lösen kann.
Dein Email Ad und ich schicke dir alles was ich habe.
Möchtest du auch die Aufzeichnungen zur Ansteuerplatine habe mit der ich TinyAC angeblasen habe ?????
Gruß
Schorsch
die Öltemperatur wird im Kombiinstrument für die Berechnung des Longlife mit anderen Daten erfaßt, aber nicht angezeigt. - ausser bei RS4 als Handschalter. Heute beim A4 8K aber schon fast Standard.
Der Ölstand- und Temperaturgeber gibt eine Pulsfolge aus die immer die gleiche Amplitude hat mit Puls-Pausenfolgen in den Zeiten variabel. In der Puls- Pausenfolge ist unter anderem die Temperatur hinein codiert. Bei der Auswertung der Zeiten im 1/10 Milisekundenbereich erhält man die Öltemperatur.
Ich lese so die Öltemperatur aus während die A4 KI umbauen wissen mit dem TinyTOG wird dieses Signal einem A4 Ki simuliert. Außer das dieser TOG eine doppelte Puls-Pause hat und noch anderes mit ausgibt. Die Daten des TOG werden im Ki aufgenommen und "vermutlich" per CAN auch dem Motorstg zur Verfügung gestellt. An den 500MBit Motor CAN gehe ich aber nicht dran - kein Hexenwerk - aber ich möchte nicht das mir in einem Überholvorgang das ESP den Hahn zudreht oder ähnliches. Der Kenner wird zwar sagen im "nur Lesen Modus" sollte da nichts passieren - aber ich lasse es und konzentrier mich auf das was ich selbst lösen kann.
Dein Email Ad und ich schicke dir alles was ich habe.
Möchtest du auch die Aufzeichnungen zur Ansteuerplatine habe mit der ich TinyAC angeblasen habe ?????
Gruß
Schorsch