07.07.2011, 23:45
Nabend ihr 3,
warum eigtl. immer per PN?!...ich hoffe ich mache mich jetzt hier nicht unbeliebt und/oder strafbar, aber es ist eigtl. auch überall in Google zu finden
Also:
Nachfolgende Beschreibung ist für die öffnung der Cabrio-Tür. Diese ist nur für den Eigengebrauch bestimmt. Wiederrechtliche nutzung um Fremdfahrzeuge zu öffnen ist nicht gestattet! Ich übernehme keinerlei Haftung für Beschädigung. Jeder Anwender handelt im eigenen Interesse und auf eigener Verantwortung! Kinder haften für ihre Eltern!
Man gehe wie folgt vor:
1. Benötigtes Werkzeug: langen stabilen Draht (habe damals ein dünnes Hydraulikrohr genutzt), stark leuchtende Taschenlampe
2. Nun öffnet ihr am besten erstmal das Dach (kein muss, aber mehr Platz und Licht), dann senkt ihr die Seitenscheiben ab.
3. Schaut mit der Taschenlampe in die Tür hinein (zwischen Außenwand und Fensterdichtung, ziemlich an der B-Säule). Dort müsstet ihr den Messing-Türdrücker sehen; ist eigtl. kaum zu verfehlen!
4. Nehmt den Draht oder das Hydraulikrohr und drückt damit diesen Messing-Drücker runter, ggf. reicht es auch, einfach damit etwas in der Tür rumzuwühlen (bei mir hatte sich damals etwas verkantet). Nun müsste eure Tür auf gehen.
5. Entfernt nun die Türverkleidung (siehe FAQ) und behebt den Fehler.
Gruß Manny
PS: @ Doc und Chris: helfe euch gerne im August beim Stammtisch, wenn dann noch bedarf bestehen sollte...evtl. könnte ich auch vorher mal rum kommen gegen eine kleine Spritverbrauchsentschädigung (einmal volltanken bidde!
)
warum eigtl. immer per PN?!...ich hoffe ich mache mich jetzt hier nicht unbeliebt und/oder strafbar, aber es ist eigtl. auch überall in Google zu finden

Nachfolgende Beschreibung ist für die öffnung der Cabrio-Tür. Diese ist nur für den Eigengebrauch bestimmt. Wiederrechtliche nutzung um Fremdfahrzeuge zu öffnen ist nicht gestattet! Ich übernehme keinerlei Haftung für Beschädigung. Jeder Anwender handelt im eigenen Interesse und auf eigener Verantwortung! Kinder haften für ihre Eltern!
Man gehe wie folgt vor:
1. Benötigtes Werkzeug: langen stabilen Draht (habe damals ein dünnes Hydraulikrohr genutzt), stark leuchtende Taschenlampe
2. Nun öffnet ihr am besten erstmal das Dach (kein muss, aber mehr Platz und Licht), dann senkt ihr die Seitenscheiben ab.
3. Schaut mit der Taschenlampe in die Tür hinein (zwischen Außenwand und Fensterdichtung, ziemlich an der B-Säule). Dort müsstet ihr den Messing-Türdrücker sehen; ist eigtl. kaum zu verfehlen!
4. Nehmt den Draht oder das Hydraulikrohr und drückt damit diesen Messing-Drücker runter, ggf. reicht es auch, einfach damit etwas in der Tür rumzuwühlen (bei mir hatte sich damals etwas verkantet). Nun müsste eure Tür auf gehen.
5. Entfernt nun die Türverkleidung (siehe FAQ) und behebt den Fehler.
Gruß Manny
PS: @ Doc und Chris: helfe euch gerne im August beim Stammtisch, wenn dann noch bedarf bestehen sollte...evtl. könnte ich auch vorher mal rum kommen gegen eine kleine Spritverbrauchsentschädigung (einmal volltanken bidde!


Gruß Manny
Facebook: @LichtbildMuensterland
Autofotografie
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;